Waffenschwestern
wäre über den Inhalt dieses
Containers nicht glücklich gewesen, da sie einen Vertrag über 150
die Sendung der Würfelspieler und der Unterhaltungswürfel abgeschlossen hatte, die angeblich Laderaum 5 füllten.
Die Elias Madero kam aus der Überlichtfahrt hervor und übertrug sich wieder in den normalen Weltraum, um die
Realraumdistanz zwischen zwei Sprungpunkten im selben
System zu überbrücken, das im Volksmund die Bezeichnung Zweistück trug. Diese Abkürzung war auf Standardkarten schon seit Jahren als »zweifelhaft« markiert, da man aus theoretischen Überlegungen heraus glaubte, die Präsenz zweier Sprungpunkte im selben System führte zur räumlichen Instabilität beider. Falls sich der Eintrittspunkt verschob, befand sich ein ankommendes Schiff womöglich zu dicht an einer großen Masse und hatte keine Zeit mehr, wieder auf Distanz zu gehen. Die
nächstgelegene grüne Route bedeutete jedoch drei zusätzliche Sprungpunktberechnungen und verlängerte die Passage
zwischen Corian und Bezaire um elf Tage. Da die temporalen Koordinaten von Sprungpunkten ohnehin unscharf waren, benutzten viele kommerzielle Schiffe Abkürzungen, um ihre vertraglichen Lieferzeiten einzuhalten … während sie
gleichzeitig Flugpläne einreichten, die nur grüne Linien aufwiesen.
Die jetzige Besatzung hatte diese Abkürzung schon oft
benutzt, ohne dass es einen Unfall gegeben hätte. Die
Sprungpunkte hatten sich in den vergangenen fünfzig Jahren nicht verschoben, während die Möglichkeit, dass sie es
vielleicht doch mal taten, das System vom meisten Verkehr freihielt.
Auf dieser Fahrt verlief der Eintritt so glatt wie üblich, und die Elias schaltete ohne Stocken auf den systeminternen Antrieb um.
151
»Das wäre geschafft«, sagte Käpten Lund zu seinem
Navigator und schlug dem Mann auf die Schulter. »Vier Tage, und wir sind wieder weg von hier. Ich gehe ins Bett.« Brauch und Vorschriften verlangten vom Kapitän, bei Sprungpunkt-Eintritten auf der Brücke zu sein; Lund war jetzt drei Schichten lang auf den Beinen, da es ein kleineres technisches Problem gegeben hatte.
Der Navigationsoffizier, der vom Schwesterschiff Sorias Modem hierher gewechselt war, nickte. »Ich habe den Kurs angelegt, Sir. Nach meinen Berechnungen sind es
siebenundneunzig Komma zwei Stunden.«
»Sehr gut.«
Käpten Lund, ein stämmiger Mann mit sich ausbildender
Glatze, wartete, bis er in seiner Kabine war, ehe er sich die Jacke auszog und die Schuhe von den Füßen strampelte. Er hängte die Jacke ordentlich auf, stellte die Schuhe
nebeneinander, legte die ordentlich gefaltete Hose über die Rückenlehne des Stuhls und das Hemd darüber. Das war seine letzte Tour … wenn er wieder auf Corian eintraf, ging er endlich in Ruhestand. Helen … seine Enkel … dieses hübsche kleine Haus hoch am Hang über dem Tal … Er schlief ein, ein Lächeln im Gesicht.
Das durchdringende Jaulen der Alarmsirenen weckte ihn. Er schaltete das Komgerät über der Koje ein.
»Hier ist der Kapitän – was ist los?«
»Piraten, Sir.«
152
Er richtete sich auf und zog dabei mechanisch den Kopf ein, um den Schränken über dem Bett auszuweichen. »Ich bin
unterwegs.«
Piraten? Was für Piraten trieben sich auf einer Route herum, auf der fast keine Schiffe verkehrten? Eigentlich gar keine Schiffe – Lund hatte nie einen Hinweis darauf gefunden, dass noch andere diesen Zweisprungtransit benutzten.
Hatte man sie durch die Überlichtetappe verfolgt? Er hatte Gerüchte gehört, dass die Flotte eine Art Scanner entwickelte, der auch auf Überlichtfahrt funktionierte. Die Benignität?
Sicherlich nicht Aethars Welt, und die lag sowieso am anderen Ende des Raums der Familias.
Von der Brücke aus war die Lage klar. Zwei Schiffe waren es, deren Waffensysteme das Scannerpult mit roten Drohlampen erhellten. Auf dem Komschirm war ein Mann mit hartem
Gesicht und einer Uniform zu sehen, die Lund nicht wiedererkannte; der Mann sprach Standard mit Akzent – einem Akzent, den Lund noch nie gehört hatte und der die Wörter auf doppelte Länge dehnte.
»Übergeben Sie Ihr Schiff, und wir lassen die Besatzung in Ihre Rettungsboote steigen …«
Käpien Lund erstickte beinahe. Was nützten Rettungsboote in einem leblosen Sonnensystem, das aufgrund der zwei
Sprungpunkte niemand aufsuchte?
»Wear iihst Iahr Kapitähn? Ich möchte mittem reden.«
Lund trat vor das Komgerät und nickte seinem Ersten Offizier zu, der zurückwich.
153
»Ich bin Käpten Lund.
Weitere Kostenlose Bücher