Wald- und Wiesenkochbuch - Köstliches mit Wildkräutern, Beeren und Pilzen
verrühren, bis sie sich aufgelöst hat, und zur Mehlmischung geben. 3 EL Olivenöl hinzufügen und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 35 â 40 Min. gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
4. Den Backofen auf 200° vorheizen. Den Giersch waschen und trocken schütteln, die dicken Stängel entfernen. Den Teig durchkneten, zu einer Rolle formen und diese in 12 gleich groÃe Stücke schneiden. Die Teigstücke zu flachen Fladen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Auf jeden Fladen 1 kleinen Gierschstängel geben und leicht andrücken. Die Fladen mit dem restlichen Olivenöl beträufeln, mit grobem Salz bestreuen und im Ofen (Mitte) in 13 â 15 Min. goldbraun backen.
5. Kurz vor dem Servieren den restlichen Giersch grob zerzupfen. Die Eiswürfel in die Gazpacho geben und die Suppe im Küchenmixer oder mit dem Stabmixer pürieren. Die Gazpacho mit dem Giersch in Gläser füllen und mit den lauwarmen Fladenbroten servieren.
Bärlauch-Fächerbrot
Am Wochenende gehtâs zum Picknicken ins Grüne? Dann sollten Sie unbedingt dieses köstlich duftende Bärlauchbrot einpacken! Es stellt jedes Baguette oder Ciabatta in den Schatten.
FÃR 1 KASTENFORM
(30âcm Länge)
500âg Dinkelmehl (Type 1050)
Salz
325âml Milch
20âg Hefe (ca.â½âWürfel)
1 TL Zucker
220âg sehr weiche Butter
100âg Bärlauch â
AuÃerdem:
Mehl zum Arbeiten
ZUBEREITUNG:
ca. 30 Minuten
BACKEN: ca. 50 Minuten
RUHEN: ca. 1 Stunde
PRO PORTION
(bei 12 Stücken):
ca. 300 kcal
1. Das Mehl und 1 geh. TL Salz in eine Rührschüssel geben und mischen. Die Milch lauwarm erhitzen und die Hefe hineinbröckeln, den Zucker hinzufügen und rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Die Hefemilch und 2 EL Butter zur Mehlmischung geben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Min. gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
2. Inzwischen den Bärlauch waschen und trocken schleudern. Die Blätter fein hacken und mit der restlichen Butter sowie etwas Salz gründlich mit einer Gabel verrühren.
3. Die Kastenform mit Pergament- oder Backpapier auslegen. Den Hefeteig durchkneten, auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 50 x 40âcm ausrollen und die Bärlauchbutter gleichmäÃig darauf verstreichen (Bild 1). Den Teig längs in fünf Streifen schneiden (Bild 2). Die Streifen jeweils ziehharmonikaartig zusammenfalten (Bild 3), senkrecht in die Form stellen und ca. 15 Min. gehen lassen. Den Backofen auf 190° vorheizen.
4. Das Brot im Ofen (unten) in 45âââ50 Min. hellbraun und knusprig backen, dabei, falls nötig, gegen Ende der Backzeit die Oberfläche mit zwei bis drei Lagen Küchenpapier abdecken, damit das Brot nicht zu sehr bräunt. Das Brot mit Hilfe des Papiers aus der Form heben und lauwarm oder kalt servieren (Bild 4).
TIPP
Wenn die Bärlauchsaison vorbei ist, bereite ich das würzige Fächerbrot auch mal mit Rucola oder Petersilie sowie 2âââ3 fein gehackten Knoblauchzehen zu.
Ziegenfrischkäse mit Chutney
Die Ziegenkäsepäckchen mit Tomaten-Chutney sind geschmacklich und optisch ein Hochgenuss. Das Beste: Man kann sie prima vorbereiten. Mein Geheimtipp für Bärlauchfans, die einen entspannten Abend mit Freunden planen.
FÃR 4 - 6 PERSONEN
Für das Chutney:
100âg rote Zwiebeln
300âg sehr kleine Kirschtomaten
30âg getrocknete Aprikosen
1 walnussgroÃes Stück Ingwer (ca. 30âg)
1 Chilischote
75âg brauner Zucker
100âml Essig (z.âB. Aceto bianco oder Apfelessig)
½â TL Salz
Für den Ziegenfrischkäse:
70âg Pekannüsse
1 â 2 rote Chilischote(n)
40âg Bärlauch â
1 Bio-Limette
300âg Ziegenfrischkäserolle
ZUBEREITUNG:
ca. 50 Minuten
PRO PORTION
(bei 6 Personen):
ca. 280 kcal
1. Für das Chutney die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Tomaten waschen und halbieren. Die Aprikosen in feine Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und sehr fein würfeln. Die Chilischote längs halbieren, putzen, waschen und samt Kernen fein hacken.
2. Zwiebeln, Tomaten, Aprikosen, Ingwer, Chili, Zucker, Essig und Salz in
Weitere Kostenlose Bücher