Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Wanderungen durch die Mark Brandenburg

Titel: Wanderungen durch die Mark Brandenburg Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Theodor Fontane
Vom Netzwerk:
bringt den Segen, ihn hütet der Aar,
    Und Gott schützt das Haus jetzt und immerdar!«

    2715
    So haben die beiden Luftsegler da oben
    Es abgesprochen – wir können's nur loben.
    Und drinnen im Haus singt ins Land hinein
    Sein erstes Lied unser Prinzlein klein. –

    »Gott laß dich wachsen, du kleiner Mann,
    Bis du reichst zum Großen Fritze hinan!«

    Löwenbruch

    »Wie heißt Er?«
    »Knesebeck.«
    »Was ist Sein Vater gewesen?«
    »Lieutenant in Ew. Majestät Garde.«
    »Ah, der Knesebeck.«

    Eine Meile hinter Großbeeren, seine hoch gelegenen
    fruchtbaren Äcker an einem Stücke Bruchland ent-
    langziehend, liegt das Dorf Löwenbruch. Wir finden
    hier, durch die Jahrhunderte hindurch, eine Reihen-
    folge guter Namen: die von Thümen, von Otterstedt,
    von Boytin, von Alvensleben, von Gröben und von
    dem Knesebeck.

    2716
    Die Boytins (ein ausgestorbenes Geschlecht) haben
    auf dem Kirchhofe noch ein paar große Grabsteine
    mit allerhand Figuren und Inschriften, die freilich
    unter der Kruste von Moos und Flechten kaum noch
    zu entziffern sind. Eins dieser Gräber ist leer geblie-
    ben. Mit Schaudern erzählte mir der Küster des Dor-
    fes, wie er, eines Abends über die Grabsteine hin-
    schreitend, den einen Stein unter seinen Füßen
    nachgeben und sich selber in die leere Gruft versin-
    ken fühlte. Er kam indessen mit dem bloßen Schre-
    cken davon.
    Von den Alvenslebens, die ihren Gutsanteil im Jah-
    re 1749 an die Gröbens verkauften, findet sich noch
    dies und das. Es existiert unter anderm das jetzt
    wirtschaftlichen Zwecken dienende Haus, das sie
    bewohnten, ein schlichter Fachwerkbau, der am bes-
    ten zeigt, wie gering, wenigstens nach dieser Seite hin, die Ansprüche waren, die der märkische Adel vor
    hundert Jahren noch erhob. Jeder wohlhabende Bau-
    er wohnt jetzt besser. Es scheint, man legte damals
    Gewicht auf andres, auch auf andere Äußerlichkei-
    ten , und ein höchst interessantes Sofa , das sich in den Damenzimmern des jetzigen Herrenhauses vorfindet, übernimmt den Beweis dafür. Als vor einem
    Vierteljahrhundert das Alvenslebensche Fachwerk-
    haus ausgebessert werden sollte, fand man auf ei-
    nem der spinnwebverhangenen Böden einen alten
    Deckelkasten, der sich alsbald als eine Truhe zu er-
    kennen gab. Dieser Fund erschien anfangs gleichgül-
    tig genug; nachdem man indes den Kasten ans Licht
    gebracht und von der Verstaubung eines Jahrhun-
    derts gesäubert hatte, gewahrte man ein wahres

    2717
    Prachtstück, das es mit den allermodernsten Weiß-
    zeugspinden unserer Möbelmagazine kühnlich auf-
    nehmen dürfte. Die Vorderseite des Kastens war in
    vier Felder geteilt, und jedes Feld bestand aus aller-
    hand buntem, reich vergoldetem Schnitzwerk, in
    dessen Mitte sich ein sorglich gemaltes Wappenbild
    zeigte. Es waren die vier Wappen der Alvensleben,
    Redern, Bredow und Hake. Der gegenwärtige Besit-
    zer Löwenbruchs wußte diesen Fund aufs glücklichste
    zu benutzen. Er ließ von geschickter Hand, die das
    Schnitzwerk der Truhe zum Muster nahm, eine Rü-
    ckenlehne anfertigen, schmückte diese Lehne mit
    seinem eigenen Wappen und erzielte dadurch ein
    Sofa, das nach Erscheinung und Entstehungsge-
    schichte nicht leicht ein Seitenstück finden wird. Und
    was ist der Schluß, den ich daraus ziehe? Die Alvens-
    lebens hatten ein schlichtes Haus, aber eine reiche,
    adlige Truhe, und der Inhalt derselben blieb mut-
    maßlich hinter dem vergoldeten Schnitzwerk nicht
    zurück. Ihren Reichtum bekundet auch die schön
    geschnitzte Kanzel, die Achatz von Alvensleben der
    Löwenbrucher Kirche zum Geschenk machte.
    Die Gröbens führen uns bis in dies Jahrhundert hin-
    ein. Die letzten dieser Familie, die Löwenbruch besa-
    ßen, waren zwei Brüder, die ohne männliche Des-
    zendenz verstorben. Der jüngere von beiden, der
    unter Friedrich dem Großen Rittmeister im Regiment
    Gensdarmes gewesen war, war der eigentliche Besit-
    zer. Er tat viel zur Hebung des Guts, baute das jetzi-
    ge Herrenhaus, starb aber früher als sein älterer
    Bruder, dem nun, da keine Kinder da waren, die
    schöne Besitzung zufiel. Dieser Bruder war ein Origi-

    2718
    nal, gescheit tapfer, nüchtern und phantastisch
    zugleich. Er war Major bei den »Gelben Reitern« ge-
    wesen, die damals in Zehdenick standen, hatte je-
    doch den Dienst quittiert, teils seiner schweren Bles-
    suren, insonderheit aber seiner Studien halber, de-
    nen er sich ruhiger und ausschließlicher widmen
    wollte. Er studierte Kant und

Weitere Kostenlose Bücher