War against people
Federführung der -> UN kooperiert die WHO seit 1996
mit verschiedenen anderen Organisationen in einem gemeinsamen AIDS-Programm.
WTO: World Trade Organization, dt.: Welthandelsorganisation. Mit Sitz in Genf unterstützt
die WTO seit 1995 die internationalen Handelsbeziehungen, kontrolliert Handelspraktiken
und versucht, Handelskonflikte zu schlichten. Sie fördert die Umsetzung und Weiterverfolgung
der GATT-Prinzipien (-> GATT). Die WTO setzt sich aus 132 Mitgliedsstaaten und der EU-
Kommission zusammen. Das Streitbeilegungsverfahren der WTO verfügt über kein eigenes
Gericht. Im Konfliktfall wird dem WTO-Rat von einem eigens dafür eingesetzten Ausschuß
ein Bericht des verletzten Staats oder der geschädigten Organisation vorgelegt. Seit der ersten
Ministerkonferenz 1996 hat die WTO Abkommen zur Liberalisierung in den Bereichen
Telekommunikation, Informationstechnologie und Finanzleistungen geschlossen.
Zeitschriften-Siglen
AFP Agence-France Press
AP Associated Press
BG Boston Globe
BW Business Week
FT
Financial Times
CSM Christian Science Monitor
GW Guardian Weekly
NYT New York Times
WP Washington Post
WSJ Wall Street Journal
Zitierte Bücher von Noam Chornsky
After the Cataclysm: Postwar Indochina and the Reconstruction of Imperial Ideology. The
Political Economy of Human Rights: Bd. 2, zus. mit Edward Herman. Cambridge, MA: South-
end Press, 1979. The Culture of Terrorism. Cambridge, MA: South End Press, 1988.
Deterring Democracy. New York: Verso, 1991; erw. Neuausg. New York: Hill Wang, 1992.
Fateful Triangle: The United States, Israel, and the Palestinians. Cambridge, MA: South End
Press, 1983; rev. Ausg. 1999.
For Reasons of State. New York: Pantheon, 1973 (dt.: Aus Staatsräson, Frankfurt/M.: Suhrkamp
1974).
Necessary Illusions: Thought Control in Democratic Societies. Cambridge, MA: South End
Press, 1989.
A New Generation Draws the Line: Kosovo, East Timor and the Standards of the West. New
York: Verso, 2000. (dt.: Global War Crime. Kosovo, Ost-Timor und der Westen, ab Frühjahr
2002 im Europa Verlag).
The New Military Humanism: Lessons From Kosovo. Monroe, ME: Common Courage Press,
1999.
The Political Economy of Human Rights, 2 Bde. (Bd. 1: The Washington Connection and Third
World Fascism; Bd. 2: After the Cataclysm: Postwar Indochina and the Reconstruction of
Imperial Ideology), zus. mit Edward Herman. Cambridge, MA: South End Press, 1979.
Profit Over People: Neoliberalism and Global Order. New York: Seven Stories, 1998 (dt.:
Profit Over People. Neoliberalismus und globale Weltordnung. Hamburg und Wien: Europa
Verlag, 2000).
Pirates and Emperors: International Terrorism in the Real World. Claremont, 1986: Mon-
treal, Quebec: Black Rose Books, 1987; Amana, 1988.
Powers and Prospects: Reflections on Human Nature and the Social Order. Cambridge, MA:
South End Press, 1996.
Rethinking Camelot: JFK, the Vietnam War, and US Political Culture. Cambridge, MA: South
End Press, 1993.
Towards a New Cold War: Essays on the Current Crisis and How We Got There. New York:
Pantheon, 1982.
Turning the Tide: US Intervention in Central America and the Struggle for Peace. Cambridge,
MA: South End Press, 1985 (dt.: Vom politischen Gebrauch der Waffen. Zur politischen Kultur
der USA ttnd dm des Friedens. Wien: Guthmann Paterson, 1987).
The Washington Connection and Third World Fascism, The Political Economy of Human
Rights: Bd.1, zus. mit Edward Herman. Cambridge, South End Press, 1979.
World Orders Old and New. New York: Columbia University Press, 1996.
Year 501: The Conquest Continues. Cambridge, MA: South End Press, 1993 (dt.: Wirtschaft
und Gewalt. Lüneburg: zu Klampen, 1994; München: dtv, 1997).
Zum Autor
.. Noam Chomsky, geboren am 7. Dezember 1928, politischer Aktivist, Sprachtheoretiker
und seit 1961 Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT), ist Träger von zehn
Ehrendoktorwürden und etlicher anderer hoher Auszeichnungen und Preise, Mitglied der
American Academy of Art and Sciences und der National Academy of Science und Autor
mehrerer Bestseller über Linguistik, Philosophie und Politik. Zuletzt erschien auf deutsch
»Profit Over People. Neoliberalismus und globale Weltordnung«, eine alarmierende und
vernichtende Kritik an der »Logik des freien Markts«.
Die New York Times würdigt Noam Chomsky als den bedeutendsten lebenden Intellektuellen
und beklagt zugleich seine radikale Haltung gegenüber der US-Außenpolitik. Der
Weitere Kostenlose Bücher