Was Farben sagen
dezente Formen, allen voran der Kreis, das Symbol für Unendlichkeitâ passend für ewiges, himmlisches Blau. Die Kreisform bildet daneben aber auch die zurückweichende, introvertierte Qualität von Blau ab, die » nach innen gekehrt und in sich geschlossen ist «. 22 Dass die Kreisform tatsächlich besser geeignet ist als zum Beispiel das Rechteck, um das Wesen von Blau einzufangen, kann man gut selbst testen, wenn man nacheinander zwei Bilder von Yves Klein betrachtet, die beide im selben Blauton gemalt sind. Das eine Gemälde ist kreisförmig ( IKB 54), während das andere ein rechteckiges Format hat ( IKB 3). Im Kreis wirkt das Blau stimmiger, die Form unterstützt optisch die sich zurückziehende Wirkung des Blautons, der sich in der Bildmitte in sich selbst zusammenzuziehen scheint. Dieses Gefühl der Unendlichkeit kommt bei dem kantigen, rechteckigen Gemälde weniger auf, das eher wie ein Rahmen um einen Ausschnitt aus grenzenlosem Blau wirktâ aber nicht stimmig, (da) nicht rund.
Raumgestaltungâ kühle Weite
Sind Wände oder groÃformatige Oberflächen blutrot gestrichen, hat man den Eindruck, die Farbe trete auf einen zu und fordere etwas ein: Aufmerksamkeit und Reaktion. Blaue Flächen dagegen ziehen sich vom Betrachter zurück und überlassen ihm den Raum. Mehr noch, sie erweitern ihn spürbar. Sind Wände und Decke im selben Blauton gestrichen, verschwimmen sogar die Grenzen und Trennlinien. Der Raum wirkt dann weniger eckig, sondern wie ein Kokonâ rund, und damit typisch Blau. In blau gestalteten Zimmern kommt man zudem wunderbar zur Ruhe. Man zieht sich dort aus dem Alltag zurück und findet nach einem anstrengenden Tag zurück zu innerem Frieden, weswegen sich der Farbton für alle Schlafräume eignet. Seine Verwendung im Badezimmer dagegen ist zweischneidig: Einerseits fühlt man sich in einem blauen Bad erfrischt, auch verbindet man mit Blau Reinheit und Hygiene. Andererseits dürfte man morgens, umgeben von einem zwar entspannenden, aber allzu passiven Blau, nur schwer in Schwung kommen und in den Tagesrhythmus finden. Der kühlende Effekt der Farbe lässt einen zudem schnell fröstelnâ ungünstig für einen Raum, in dem man sich häufig unbekleidet aufhält. Im Ãbrigen wirken viele Blautöne sehr ernsthaft bis ausgesprochen ungastlich. Johannes Itten ging sogar so weit, Blau als Raumfarbe ganz abzulehnen, da » Blau als Innenraum (â¦) unheimlich, leblos, erschreckend (wirkt), man wagt kaum zu atmen«. Die positiven Eigenschaften der Farbe kann man aber auch ohne tatsächlich blaue Wände oder Oberflächen in eine Raumgestaltung einflieÃen lassen, zum Beispiel die Weite und schlichte Klarheit, die Blau kennzeichnen. So entsprechen ihm sehr groÃzügig geschnittene Räume. Oder im hinteren Raumteil werden bewusst kleine Einrichtungsgegenstände platziert, um den Raum tiefer wirken zu lassen und die für Blau so typische Sogwirkung zu erreichen.
Doch selbst nur im » blauen« Stil eingerichtete Räume scheint stets ein kühler Hauch zu durchwehen, der nicht zuletzt auf die bescheidene Einrichtung zurückgeführt werden kann. Typisch für Blau sind sehr schlichte, in den Hintergrund tretende Möbelstücke. Ãppige Polsterungen, Kissen, Wohnplaids, dicke Teppiche oder persönliche Accessoires fehlen. Dadurch wirken » einfarbig blaue« Räume ungastlich, karg und fast unbewohnt. Daneben finden sich in Räumen, die Blau in eine Einrichtung übersetzen, nur wenige ausgewählte Möbelstücke, um das Auge und den Bewohner zur Ruhe kommen zu lassen. Eine Vielzahl an Gegenständen oder eine unruhige Raumaufteilung hätten den gegenteiligen Effekt und würden keine blaue Sprache sprechen.
Wo reines Gelb ausgesprochen konturlos und ausladend wirkt, ist Blau stets in sich geschlossen und konzentrisch, weswegen ihm ein ruhiger und wortwörtlich » in sich runder« Stil entspricht. Der Raum wirkt dabei wie ein geschlossenes Ganzes oder bildet sogar einen Kreis nach. Dabei kann ein Thema immer wiederkehren in der Einrichtung: zum Beispiel die typische Kreisform selbst in runden Tischen, abgerundeten Kanten, kurvigen Armlehnen an den Sesseln, bauchigen, runden Vasen und LampenfüÃen sowie in einem Bild, das tatsächlich verschiedene Kreise zeigt. Die Form zitiert sich so ständig selbst und schafft, wenn auch oft nur
Weitere Kostenlose Bücher