Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Wassermusik

Wassermusik

Titel: Wassermusik Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: T.C. Boyle
Vom Netzwerk:
  –, ist er so hingerissen von diesem rhapsodischen Moment, daß er seine Umgebung gänzlich vergißt. Die anderen Passagiere, alle darauf erpicht, an Land zu kommen und weiterzufahren, stauen sich hinter ihm – wobei einer von ihnen, Colonel Messing, mit seinem Vordermann kollidiert und etwas linkisch strauchelt. Der Colonel, der gerade von einer Inspektion seiner Ländereien in Westindien zurückkehrt, ist ein Mann von unantastbarer Würde. Er rappelt sich auf, streicht sich den Staub von den Strümpfen und versetzt dann dem Entdeckungsreisenden mit dem Gehstock einen scharfen Schlag über das hochgereckte Hinterteil. «Aus dem Weg, Sie unverschämter junger Hund!»
     
    Ein übles Omen für die Heimkehr, das kann man sagen – aber schließlich glaubt ja ganz Großbritannien, er sei denselben Weg wie Houghton und Ledyard und all die anderen gegangen. Niemand erkennt ihn, niemand erwartet ihn. Im «Huhn & Henne» in Falmouth blickt er von seinem Spiegelei auf, um die rotbackigen Gesichter und die langen Nasen an der Theke zu betrachten, und dabei geht er schwanger mit dem Geheimnis, genießt die stille Inkubation seiner Berühmtheit. Wenn sie es nur wüßten. Er unterdrückt den plötzlichen Impuls, es hinauszuschreien, auf den Tischen zu tanzen, eine Melodie dafür zu komponieren und es ihnen vorzusingen, es aufzuschreiben, auf riesige, wehende Banner wie vom Wind geschwellte Segel: ICH HABE ES GESCHAFFT. ICH ALLEIN. ICH BIN DORT GEWESEN, WO NOCH KEIN ANDERER VOR MIR WAR, UND ICH HABE GESEHEN, WAS KEIN ANDERER GESEHEN HAT, UND JETZT BIN ICH HIER, UM DAVON ZU ERZÄHLEN. Aber nein, laß sie in den Londoner Zeitungen davon lesen und sich dann um diese Theke dort scharen, verblüfft und mit offenen Mündern:«Verdammich – hier isser gewesen. Die Schangse des Lebens, un ich hab nich ma hingekuckt. Aber woher hätt ich’n das auch wissen solln?»
    Tatsächlich, wie auch? Aber eine sollte es wissen – und zwar ohne jeden Aufschub. Der Entdeckungsreisende bittet um Papier und Bleistift und schreibt die gute Nachricht, so aufgeregt wie an dem Tag, als er sein erstes Fußballspiel gewann:
     
    «Huhn & Henne», Falmouth
    22
.
Dezember 1797
     
    MEIN LIEBES:
    Ich bin am Leben und gesund, und meine Mission war ein uneingeschränkter Erfolg. Wisse, daß der große und glorreiche Niger
nach Osten
strömt und daß ich jetzt nach Hause und in Deine Arme fliege.
    M.
     
    Am nächsten Morgen bucht er einen Platz auf dem Paketboot nach Southampton, und dort zwängt er sich in die winzige Kabine einer vierspännigen Kutsche nach London. Seine Reisegefährten sind, wie sich herausstellt, eine Mrs.   Higginbotham, auf dem Rückweg vom Besuch ihrer Nichte in Portsmouth, zwei etwas anrüchig wirkende Vertreter, die «die neuste Bratpfannen-Erfindung, in der nichts mehr anbrennt, und Herren-Strumpfhosen, garantiert vor Laufmaschen geschützt» verkaufen, und schließlich Colonel Messing, der mit dem hitzigen Temperament und dem langen Stock. Drei weitere Passagiere sind auf dem konvexen Dach untergebracht: zwei junge Mädchen und ein Geistlicher in dunklem Rock. Zum Glück scheint Colonel Messing den Entdeckungsreisenden nicht zu erkennen. Nachdem sie etwa eine Stunde schweigend dahingezockelt sind, lehnt er sich vertraulich vor und bittet Mungo, sich nichts bei dem Riß am Knie seiner Reithose zudenken. «Sehen Sie», erklärt er, «ich komme eben zurück aus Antigua, und meine Garderobe ist schon vorausgeschickt worden. Und hol mich der Teufel, wenn ich nicht einen kleinen Unfall hatte, ehe ich noch an Land war. Wirft sich doch irgend so ein frecher junger Clown auf die Knie, um das dreckige Hafendock zu küssen, wenn Sie mir das glauben können, so als wären wir drei Jahre, nicht bloß einen Monat auf See gewesen – na, und da bin ich ziemlich böse hingefallen.»
    Mungo macht ein mitfühlendes Geräusch tief unten in der Kehle, da setzt sich der Colonel auf einmal kerzengerade auf und starrt ihn prüfend an.
    «Muß schon sagen, Sie haben da eine ziemliche Hautfarbe, mein Junge. Wenn ich nicht durch Ihr helles Haar wüßte, daß Sie Engländer sind, könnte ich glatt schwören, Sie wären Chinese. Wo kommen Sie denn überhaupt her?»
     
    Eine Nacht in einem Gasthaus am Wegesrand, die nächste – Heiligabend – läßt er sich durchrütteln; die Kutsche rattert durch die finstere Landschaft, durch Newington, St.   Fields und Southwark, über die Blackfriars Bridge und bis vor die Tür des «Weißen Schwans» auf der

Weitere Kostenlose Bücher