Wie, du stillst nicht
überflüssigen Mineralstoffen. Das Babywasser muss nicht abgekocht werden und eignet sich für die Zubereitung von Säuglings- und Kleinkindernahrung gleichermaßen gut. Die Grenzwerte für Säuglinge sind weit niedriger als für Erwachsene, da Säuglinge gemessen an ihrem Körpergewicht einen weit höheren Flüssigkeitsumsatz haben und Schadstoffe bei ihnen einen weit größeren Einfluss haben können als bei Erwachsenen. Die Höchstwerte liegen bei 20 mg/l Natrium, 10 mg/l Nitrat, 0,02 mg/l Nitrit, 0,7 mg/l Fluorid, 240 mg/l Sulfat, 0,05 mg/l Mangan und 0,005 mg/l Arsen. Im Dezember 2006 wurde zusätzlich ein Grenzwert von 2 µg/l für Uran festgelegt. Wer bereit ist, mehr Geld auszugeben oder ein ungutes Gefühl hat, was die Zubereitung der Nahrung mit Leitungs- oder Mineralwasser anbetrifft, kann getrost auf Babywasser zurückgreifen. 100 Liter Leitungswasser kosten in etwa so viel wie ein Liter Babywasser.
Die Hersteller von Babywasser raten, das Wasser auf ca. 50 ° C zu erwärmen und die angebrochene Packung im Kühlschrank aufzubewahren. Allerdings nur zwei Tage.
Wichtige Regeln auf einen Blick
■ Achten Sie darauf, dass Ihre Hände und die Fläche, auf der Sie arbeiten, absolut sauber sind.
■ In den ersten sechs Monaten sollten Sie nur sterile, d. h. zehn Minuten lang abgekochte oder in einem Vaporisator sterilisierte Sauger verwenden.
■ Flaschen müssen nicht unbedingt steril, aber gründlich mit Spülmittel und heißem Wasser abgewaschen sein (gilt für gesunde, termingerecht geborene Babys). Wenn Sie sich sicherer fühlen, können Sie die ersten Monate auch die Flaschen sterilisieren.
■ Kochen Sie das Wasser für die Zubereitung ab. Im Allgemeinen können Sie in Deutschland das Leitungswasser verwenden (Wasser aus Bleileitungen darf nicht verwendet werden). Wenn Sie Wasser kaufen, achten Sie auf die Hinweise »zur Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet« und »Nitrat nicht nachweisbar«.
■ Lassen Sie das Wasser abkühlen (bis ca. 40 ° C, also etwas wärmer als ein Wannenbad, aber so, dass Sie die Flasche gut anfassen können).
■ Beachten Sie die Zubereitungsanleitung auf der Verpackung und verwenden Sie exakt die angegebene Menge an Wasser und Milchpulver. Mehr oder weniger Milchpulver als vorgeschrieben kann das Kind krank machen. Wenn es auf der Packung steht, streichen Sie den Messlöffel, der in der Packung war, mit einem sauberen Messerrücken ab.
©iStockphoto/Ruslan Olinchuk
■ Geben Sie die abgemessene Menge Milchpulver in die mit Wasser gefüllte Babyflasche und rühren alles gut mit einer Gabel um, bis sich das Pulver aufgelöst hat. Schütteln ist nicht zu empfehlen, da künstliche Nahrung dann leicht schäumen kann. Die kleinen Luftblasen, die sich dabei bilden, könnten beim Kind Koliken auslösen.
■ Achten Sie darauf, dass die Temperatur zum Füttern auf wenigstens 37 ° C (Körpertemperatur) abgekühlt ist. Die Milch kann gefüttert werden, wenn sie sich auf der Haut (an der Innenseite des Handgelenks) angenehm warm anfühlt.
■ Nicht getrunkene Milch darf nach einer Stunde nicht mehr gefüttert und muss weggeschüttet werden. Zubereitete Milch flaschen sollten nicht länger als 45 Minuten im Flaschenwärmer stehen.
■ Benutzen Sie niemals eine Mikrowelle, um Flaschennahrung zuzubereiten oder zu erwärmen. Mikrowellen erwärmen ungleichmäßig und können in der Flaschennahrung »heiße Stellen« erzeugen, durch die sich Ihr Kind den Mund verbrühen kann.
■ Um Infektionen vorzubeugen, ist Säuglingsnahrung in Pulverform am besten jeweils unmittelbar vor der Mahlzeit frisch zuzubereiten.
■ Die geöffnete Pulvertüte kann durch Einknicken, Einrollen der Öffnung verschlossen werden und mit einer Wäscheklammer fixiert trocken und kühl, am besten im Küchenschrank gelagert werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann die Tüte in einer sterilen (ausgekochten) Vorratsdose luftdicht verschließen.
Zubereitung unterwegs
■ Messen Sie vorher die benötigte Menge Milchpulver ab und geben Sie diese in ein steriles, trockenes Fläschchen.
■ In eine saubere Thermoskanne, die zuvor mit kochendem Wasser ausgespült wurde, füllen Sie nun abgekochtes Wasser oder Babywasser, welches bereits Trinktemperatur hat.
■ Nehmen Sie beides mit und bereiten Sie bei Bedarf die Mahlzeit für Ihr Baby an Ort und Stelle zu.
■ Das Milchpulver kann hygienisch in einem sterilisierten Vorratsbehälter aus Plastik aufbewahrt werden. Verschiedene Firmen bieten auch
Weitere Kostenlose Bücher