Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Wir in Kahlenbeck: Roman (German Edition)

Wir in Kahlenbeck: Roman (German Edition)

Titel: Wir in Kahlenbeck: Roman (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Christoph Peters
Vom Netzwerk:
lutsche.«
    »Was wollte er?«
    »Ernsthaft. – Ich mein’ , bin ich aus Gummi , oder was?«

Sechs
    Das Fenster nach Norden. Abendlicht färbt zum Horizont gestaffelte Wolkenbänder über dem Wald. Vereinzelte Autos auf der Straße nach Forch. Unten , vor dem Graben , wird Tennis gespielt. Wahrscheinlich Krüger , der von einer Karriere als Profi träumt. Der Schläger trifft den Ball , der Ball springt ab. Turnschuhe , die über Asche rutschen , das Scheppern von Maschendraht , Stimmen: »War sowieso aus.«
    »Nie im Leben war der aus.«
    »War aus.«
    Das Zimmer wird durch eine Regalwand geteilt. Dort , wo keine Bücher oder Schallplatten eingestellt sind , spannt sich Sackleinen über die Fächer , darauf , mit Stecknadeln befestigt , Bilder von Fischen: Skalare , Prachtschmerlen , ein Pfauenaugenbuntbarsch. Außerdem Vermeers Briefleserin im hellblauen Kleid und Renoirs Lise mit dem Sonnenschirm aus dem Folkwang Museum. Lise ähnelt so sehr dem Mädchen aus der Küche , deren Namen er nicht kennt , daß die Postkarte fast so gut ist wie ein Photo von ihr.
    Davor , auf einer Konstruktion aus Ytongsteinen und Tischlerplatten , steht seit fünf Tagen das Aquarium , vollständig eingerichtet mit Pflanzen , Moorkienwurzel , Steinaufbauten. Noch ohne Fische: Das Becken braucht zwei Wochen , bis sich ausreichend Bakterien im Kiesgrund und in der Filteranlage angesiedelt haben , um die Wasserverhältnisse stabil zu halten. Er hat eine Sondergenehmigung dafür bekommen. Grundsätzlich sind Tiere auf den Zimmern verboten , aber in Haus Aventin hält einer Schildkröten , Eging hat einen Laubfrosch.
    Carl nimmt die Kanne vom Stövchen , gießt sich Tee ein. Die Kandisbrocken knistern , während sie auf den Boden der Schale sinken , dazu ein trockener Rest Honigkuchen , zu wenig für seinen riesigen Hunger.
    Natürlich kann man seine Fische mit Flocken und Pellets ernähren , doch Lebendfutter wäre besser , vor allem , wenn man züchten will.
    »Hast du noch Kekse?«
    Guntram , der den vorderen Teil des Zimmers bewohnt , sitzt am Schreibtisch , hat Kopfhörer auf den Ohren , eine Partitur vor sich , dirigiert , hört nichts.
    »Hast du noch irgend etwas Eßbares , Guntram?«
    Streckt die Hand aus , als würde er einen Angreifer stoppen , zischt »psst« , schüttelt den Kopf , ohne von den Noten aufzuschauen.
    Fast immer geht es um Essen. Oder um Mädchen – Frauen. Dann erst Gott. Eigentlich müßte es umgekehrt sein: › Du sollst den Herrn , deinen Gott , lieben mit ganzem Herzen , mit ganzer Seele und mit all deinen Gedanken ‹ : Das ist das wichtigste und erste Gebot. ‹
    › Ein Mann Gottes ist Herr über sein Fleisch ‹ , hat der Präses vergangenen Sonntag in der Predigt gesagt , als es um die wunderbare Brotvermehrung ging. › Er ißt nur aus Bescheidenheit – weil er die Menschen um sich herum nicht beschämen möchte , nicht , weil es notwendig wäre. Manche Heilige haben jahrelang nichts zu sich genommen außer dem Leib des Herrn. Nicht um zu prahlen , sondern um Gottes Ruhm zu mehren. ‹
    Wenn es je einen Heiligen dieser Kategorie unter den Chorherren von Kahlenbeck gegeben hat , dürfte ihm der Verzicht leicht gefallen sein , bei dem Fraß –
    Böse Gedanken , undankbare Gedanken. Täglich werden es mehr , Carls Kopf läuft über davon.
    Undankbarkeit ist der Hauptcharakterzug der jungen Menschen heutzutage , sagt Spiritual Krohkes: gegenüber den Eltern , den Lehrern , vor allem aber Gott gegenüber , der sie in Seiner unendlichen Güte mit Nahrung versorgt. Wenn sie wüßten , was es bedeutet , Hunger zu leiden , würden sie nicht so abschätzig über die gute Küche der Schwestern reden , sie würden auch nicht ihr gesamtes Taschengeld in holländische Pommes-frites-Buden tragen , sondern es mit den Armen in der dritten Welt teilen.
    So gesehen ist es auch ein Zeichen für Egoismus und Überflußgesellschaft , sich den Kopf über die Ernährung von Fischen zu zerbrechen , anstatt sich das Elend der Straßenkinder von Lima oder Kalkutta vor Augen zu führen , die in Kupferminen arbeiten , bis sie tot umfallen , oder sich auf Müllhalden vom Abfall ernähren.
    Der Macropodus opercularis ( Linneus , 1758 ), zu deutsch Paradiesfisch , ist einer der ersten tropischen Zierfische gewesen , die nach Europa importiert wurden , und er gehört noch immer zu den schönsten und beliebtesten Arten .
    Seit das Aquarium dort steht , sieht Carl eine Zukunft vor sich , die sich lohnt. Er wird neue Erkenntnisse

Weitere Kostenlose Bücher