Wirbelsturm
sagen.«
Lochart ging nicht in die Falle. »Der junge Flieger hat nur gesehen und gehört, was in der Schule vorgefallen ist, Kalandar. Ich möchte bitten, daß uns als alten vertrauten Gästen …«, er wählte seine Worte sorgfältig, »daß uns Zeit gegeben wird, um eine Änderung der Verfügung zu erwirken, die mir gegen die Interessen von Yazdik zu gehen scheint.«
Nitchak Khan zitierte aus dem › Robā'iāt ‹: »Überlasse deinen Leib dem Schicksal und erdulde den Schmerz, denn was die Feder für dich geschrieben hat, kann sie nicht zurücknehmen.«
»Das ist richtig«, erwiderte Lochart. »Aber Omar Hayyām hat auch geschrieben: Das Gute und das Böse, das sich im Herzen des Menschen findet, die Freude und das Leid, die unser Geschick und Wohlergehen darstellen, binde sie nicht an das Rad des Himmels, denn im Licht der Vernunft ist das Rad tausendmal hilfloser als du.«
Ein Raunen ging durch den Raum. Der alte Mullah nickte erfreut und sagte nichts. Nitchak Khans Augen lächelten, nicht aber sein Mund, und Lochart wußte, daß er sich jetzt ein besseres Gesprächsklima erhoffen durfte.
Alle warteten und Nitchak Khan strich sich den Bart, griff dann in seine Tasche und fand ein Päckchen Zigaretten. Wie selbstverständlich nahm Lochart das Pischkesch heraus, ein vergoldetes Dunhill-Feuerzeug, das er zu eben diesem Zweck von Effer Jordon gekauft hatte. »Ich bringe dich um, Effer, wenn es nicht beim ersten Mal funktioniert.« Aber seine Hand zitterte nicht, als er sich vorbeugte und dem alten Mann Feuer anbot.
Nitchak Khan zögerte, dann brachte er die Zigarette in Brand und stieß ein Rauchwölkchen aus. Seine Pupillen verengten sich, als Lochart das Feuerzeug vor ihn auf den Teppich legte.
»Vielleicht würden Sie dieses Geschenk von uns allen im Lager annehmen, die wir Ihnen für Ihre Fürsorge und Ihren Schutz dankbar sind. Schließlich haben Sie doch im Namen des Volkes die Tore niedergerissen und vom Stützpunkt Besitz ergriffen. Und haben Sie nicht das Wettfahren mit dem Rodelschlitten gegen unsere Besten gewonnen?«
Wieder ging ein Raunen durch den Raum, und alle warteten gespannt, wie der Wortkampf weitergehen würde, obwohl sie wußten, daß der Ungläubige nur gesagt hatte, was der Wahrheit entsprach. Das Schweigen verdichtete sich, und dann hob der Khan das Feuerzeug auf und betrachtete es von allen Seiten. Sein knorriger Daumen kickte den Deckel auf, wie er das bei anderen im Lager gesehen hatte. Wieder funktionierte das Feuerzeug gleich beim ersten Mal, und alle freuten sich mit ihm über die Qualität des Pischkesch.
»Welcher Unterweisung bedarf Ihre Exzellenz jetzt?«
»Es ist eigentlich nichts Besonderes, Exzellenz Kalandar«, erwiderte Lochart mit gespieltem Desinteresse, womit er den Dialog der persischen Sitte gemäß fortsetzte.
»Aber es muß doch etwas gehen, was Ihr Los verbessern könnte.« Der alte Mann drückte seine Zigarette auf dem Fußboden aus.
Schließlich ließ sich Lochart dann doch überreden. »Nun ja, wenn Ihre Exzellenz so großzügig ist, mich danach zu fragen. Wenn Ihre Exzellenz sich beim Komitee dahingehend für uns verwenden wollte, daß uns ein wenig mehr Zeit eingeräumt wird, wäre ich sehr dankbar. Ihre Exzellenz, die diese Berge wie das Innere Ihrer Eßschale kennt, weiß am besten, daß wir Befehlen von Ortsunkundigen nicht nachkommen können. Diese wissen offensichtlich nicht, daß wir bis zum morgigen Sonnenuntergang unmöglich unser Personal abziehen, die Anlagen – das Eigentum des illustren Galezaner-Stammes der Kaschkai – absichern und die Maschinen und Ersatzteile wegbringen können.«
»Es ist wahr. Fremde wissen nichts«, gab Nitchak Khan gefällig zu. Ja, dachte er, Fremde wissen nichts, und diese Hundesöhne, die versucht haben, uns ihre üble Lebensart aufzuzwingen, wurden sehr schnell von Allah gestraft. »Vielleicht könnte das Komitee einen weiteren Tag zugestehen.«
»Das wäre mehr, als ich zu erbitten wage. Andererseits würde diese Frist kaum ausreichen, um ihnen zu zeigen, wie wenig sie von Zagros wissen. Vielleicht sollten Sie ihnen eine Lektion erteilen und sie wissen lassen, daß mindestens zwei Wochen benötigt werden. Schließlich sind Sie der Kalandar von Yazdik und sämtlichen Bohrtürmen in der Umgebung und Nitchak Khan kennt man im ganzen Zagros-Gebirge.«
Nitchak Khan war sehr stolz, und auch die Dorfbewohner waren es, die sich von der Logik des Ungläubigen gern überzeugen ließen. »Zwei Wochen«, sagte
Weitere Kostenlose Bücher