Wirbelsturm
geschlossen sein«, prophezeite der Pilot Ed Vossi. Der Wind zauste sein dunkles lockiges Haar. »Dieser verdammte Wind!«
»Wir machen das schon, Sportsfreund. Aber Rudi, Duke und die anderen? Wenn es so bleibt, sitzen die bis zum Hals in der Scheiße.«
Die zwei Männer standen neben ihrem Fahnenmast auf dem Hügel, der eine romantische Aussicht auf den Golf gewährte. Das Wasser war grau, und weiter draußen tanzten mit Schaum bedeckte Wellenkämme. Hinter ihnen lagen der Stützpunkt und das Flugfeld, das noch naß war vom Regenschauer dieses Morgens. Vossis Blick wanderte über ihren Strand und das Floß, zu dem sie immer hinausgeschwommen waren. Aber seit ihrer Begegnung mit dem Hai hatte sich keiner mehr hingewagt – man konnte ja nicht wissen, oh nicht ein anderer dort auf sie lauerte. »Ich werde verdammt froh sein, wenn wir das alles hinter uns haben«, brummte er.
Scragger nickte zerstreut, während er zu ergründen versuchte, wie sich das Wetter in den nächsten 12 Stunden entwickeln würde, ein schwieriges Vorhaben in dieser Jahreszeit, wenn der üblicherweise friedliche Golf mit plötzlicher und monströser Gewalt wild wurde. 363 Tage im Jahr kam der Wind hauptsächlich aus Nordwesten. Heute nicht. Auf der Basis war nichts los. Nur Vossi, Willi Neureiter und zwei Mechaniker hielten die Stellung. Alle anderen Piloten und Mechaniker sowie der britische Geschäftsführer waren schon vor zwei Tagen, am Dienstag, abgeflogen, während er mit Kasigi von Bandar-e Delam nach Lengeh unterwegs gewesen war.
Neureiter hatte sie alle auf dem Seeweg nach Al Schargas gebracht. »Ging ganz problemlos, Scragger«, hatte er ihm berichtet, nachdem er zurück war. »Dein Plan hat funktioniert. Es war besser und billiger, sie mit dem Schiff hinauszubringen. Die vom Komitee haben nur mit den Achseln gezuckt und einen der Trailer in Besitz genommen.«
»Sie schlafen jetzt auf dem Stützpunkt?«
»Ein paar von ihnen. Drei oder vier. Ich habe veranlaßt, daß sie von uns verpflegt werden. Es sind keine schlechten Kerle. Auch Masoud bemüht sich, bei ihnen gut angeschrieben zu sein.« Masoud war ihr IranOil-Mann. »Warum bist du geblieben, Willi? Ich weiß doch, wie du über dieses Husarenstück denkst. Ich habe dir doch gesagt, daß ich dich nicht brauche.«
»Schon richtig, Scrag, aber du solltest einen richtigen Piloten dabeihaben – könnte ja sein, daß du dich verfliegst.« Der gute alte Willi, dachte Scragger und war froh, ihn in seiner Nähe zu wissen.
Seit seiner Rückkehr aus Bandar-e Delam am vergangenen Dienstag hatte Scragger ein großes Unbehagen verspürt, nichts Bestimmtes, nur so ein Gefühl, daß dunkle Mächte darauf warteten, irgendwie zuzuschlagen. Die Bauchschmerzen hatten nachgelassen, aber von Zeit zu Zeit war noch eine Spur Blut im Urin. Daß er Kasigi nichts von der Operation ›Wirbelsturm‹ sagen durfte, hatte sein Unbehagen noch erhöht. Ich konnte es einfach nicht riskieren, dachte er. Ich tat, was ich konnte, indem ich ihm riet, sich an Gavallan zu wenden.
Gestern, am Mittwoch, hatte Vossi Kasigi über den Golf geflogen. In einem Brief hatte Scragger Gavallan berichtet, was in Bandar-e Delam vorgefallen war, hatte auf sein Dilemma in bezug auf Kasigi hingewiesen und es Gavallan überlassen, zu entscheiden, was sie tun sollten. Er hatte ihn auch von seinem Zusammentreffen mit Georges de Plessey in Kenntnis gesetzt, der die große Befürchtung hegte, daß die Schwierigkeiten abermals auf den Siri-Komplex übergreifen könnten: »Die Schäden an Pumpen und Rohrleitungen auf Siri sind schwerer als ursprünglich angenommen, und ich glaube nicht, daß diesen Monat gefördert werden kann. Kasigi ist stinksauer. Entsprechend der Vereinbarung, die er mit Georges ausgehandelt hat, sollen in den nächsten drei Wochen drei Tanker nach Siri kommen, um Öl zu laden. Wir können da nicht helfen, Andy. Die Möglichkeiten, sich vor Sabotage zu schützen, wenn die Terroristen es wirklich auf sie abgesehen haben, sind sehr gering. Tun Sie für Kasigi, was Sie können. Bis bald. Scrag.«
Heute morgen, bei seinem Telefongespräch aus Al Schargas hatte Gavallan nur bestätigt, seinen Bericht erhalten zu haben, und versprochen, sich die Sache zu überlegen. Das war alles gewesen.
»Scrag!«
Er drehte sich um. Ein Blick auf Willi Neureiters Gesicht genügte. »Was ist passiert?«
»Ich habe soeben erfahren, daß Masoud alle unsere Pässe der Polizei gegeben hat – alle, ohne Ausnahme.«
Vossi und
Weitere Kostenlose Bücher