Wo die Wuerfel fallen
Zellstoff von Pflanzen hergestellt, war der erste thermoplastische Kunststoff. Der mit Abstand wichtigste Verwendungszweck (neben Billardkugeln und künstlichen |167| Gebissen) war als Trägermaterial für Filme. Ohne Zelluloid wären Kino und Filmkunst nicht möglich geworden.
Periodensystem
Das Periodensystem ist die tabellarische Anordnung der chemischen Elemente nach bestimmten Eigenschaften. Das Schema entwickelten 1869 nahezu zeitgleich, aber völlig unabhängig voneinander, der deutsche Chemiker Lothar Meyer und der russische Chemiker Dimitri I. Mendelejew. Mit »Perioden« werden in der Tabelle die Zeilen bezeichnet. Die Kernladungszahlen der in ihnen aufgereihten Elemente steigen von links nach rechts und von oben nach unten an. Zugleich bilden die Elemente in Spalten von oben nach unten die Hauptgruppen. Die hier geordneten Elemente weisen ähnliche chemische Eigenschaften auf.
Ottomotor
Der erste technisch taugliche Verbrennungsmotor wurde ab 1862 von Nikolas August Otto (1832 – 1891) entwickelt und 1876 patentiert. Er gründete auch die Gasmotorenfabrik Köln-Deutz, die heute noch (als Deutz AG) besteht. So benannt wurde der Ottomotor erstmals durch eine DI N-Vorschrift 1946.
Tuberkulose
Der Arzt Robert Koch (1843 – 1910) entdeckte und beschrieb am 24. März 1882 das
Mykobacterium tuberculosis
als Erreger der bis dahin »Schwindsucht« genannten Krankheit. Das Wort kommt von der Form der Gewebeveränderung, die winzige Höckerchen oder Beulen (lateinisch
tuber
) bildet. 1905 erhielt Koch für diese Entdeckung den Medizinnobelpreis. Er entdeckte auch den Choleraerreger (1883).
Dunlop-Reifen
John Dunlop meldete den von ihm erfundenen, aufblasbaren Fahrradgummireifen 1888 zum Patent an und gründete im Jahr darauf ein Reifenwerk.
Automobil
Der Ingenieur Carl Benz (1844 – 1929) konstruierte 1885 ein von einem Motor angetriebenes, dreirädriges Gefährt, das »Motorwagen« oder »Motorkutsche« genannt wurde. Das französische Wort
automobile
war seit etwa 1875 in Frankreich die Bezeichnung |168| für eine mit Pressluft betriebene Straßenbahn. Es bürgerte sich ab den 1890er-Jahren in Deutschland für die »Motorkutsche« ein.
Backpulver
Der Apotheker August Oetker (1862 – 1918) verbreitete seit 1892 das von Justus Liebig und dem Amerikaner Horsford bereits um 1855 als Triebmittel entwickelte Backpulver. Er verkaufte es nicht nur an Bäcker, sondern in kleinsten Mengen auch an Hausfrauen.
Zeitzonen & Die mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Bis zum Aufkommen der Eisenbahnen gab es in Deutschland (wie auch sonst in Europa und den USA) nur Lokalzeiten, die jeweils der exakten Sonnenzeit am Ort entsprachen. In Leipzig war »12 Uhr mittags« zum Beispiel 9 Minuten früher als in Frankfurt am Main. Erst die mit den Eisenbahnen aufkommende Notwendigkeit, »gleiche« Abfahrts- und Ankunftszeiten anzugeben, führte zur Einführung der Zeitzonen. Bereits auf der »Internationalen Meridiankonferenz« 1884 wurde der Vorschlag des kanadischen Eisenbahningenieurs Sandford Fleming (1827 – 1915) angenommen, um für den Globus eine Einteilung in 24 Zeitzonen zu je 15 Längengraden vorzunehmen, was jeweils etwa einer Stunde Differenz entsprach. Auch der Greenwichmeridian als Nullmeridian wurde dabei festgelegt.
In Deutschland wurden die Ortszeiten 1893 per Gesetz abgeschafft und die
mitteleuropäische Zeit
(Greenwich +1) für das gesamte Reichsgebiet als gesetzliche Zeit eingeführt. Die MEZ ist die Ortszeit des 15. Längengrads, der durch Görlitz und in Österreich ungefähr auf halber Strecke zwischen Linz und Wien verläuft. Deswegen kann es in Wien abends schon dunkel sein, während es zur gleichen Uhrzeit in Brüssel noch recht hell ist.
Kino
Die französischen Brüder Auguste und Louis Lumière veranstalteten am 28. Dezember 1895 im Grand Café in Paris die erste Filmvorführung vor zahlendem Publikum. Sie zeigten 15 Kürzestfilme (von einer Minute) mit dem von ihnen zur technischen Vollendung entwickelten »Kinematographen« (französisch:
cinématographe
). |169| In der Folgezeit fanden regelmäßige Vorführungen mit einer Gesamtdauer von 20 Minuten statt, bald auch außerhalb Frankreichs.
Röntgenstrahlen
Mit den elektromagnetischen ionisierenden Röntgenstrahlen können Körper durchleuchtet werden. Der Physiker Wilhelm Conrad Röntgen (1845 – 1923) entdeckte am 8. November 1895 die unsichtbaren Strahlen, die er » X-Strahlen « nannte. Im Jahr 1901 erhielt er den ersten Nobelpreis für
Weitere Kostenlose Bücher