Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Titel: Zeichnen für Dummies (Fur Dummies) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Brenda HODDINOTT
Vom Netzwerk:
der rechten Gehirnhälfte näher betrachten, erkennen Sie vielleicht Dinge, die Ihnen ansonsten verborgen geblieben wären. Vielleicht sehen Sie plötzlich, dass im Teppichmuster ein Gesicht verborgen ist. Sehen Sie sich unter diesem Aspekt verschiedene Stoffe, Bodenbeläge, Steine, Hölzer etc. an – kurz, alles was Muster oder ungewöhnliche Texturen aufweist. Mit etwas Geduld und Übung treten überraschende Dinge zum Vorschein. Aber erschrecken Sie nicht, wenn Ihnen vermeintlich ein Tiger aus einem Wäschestapel entgegenspringt.
    Schauen Sie sich mal Abbildung 4.10 genauer an: Zuerst brachte ich eine Art Holzmaserung zu Papier (linkes Bild). Dann betrachtete ich mein Werk von verschiedenen Seiten. Bald konnte ich in der Holzstruktur ganz fantastische Sachen entdecken (rechtes Bild). Allerdings habe ich mir die künstlerische Freiheit genommen, die erspähten Formen mit Augen und Zähnen noch plastischer auszugestalten.
    Mit Kritzeleien spielen
    Der Künstler in Ihnen ist kreativ, neugierig und scharf darauf, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Die rechte Gehirnhälfte ist der Motor für Ihre Imagination und schöpferische Kraft.

    Nur wenige Leute wissen um die Macht des Kritzelns – es ist pures Training für die rechte Gehirnhälfte. Am Schluss dieses Kapitels bekommen Sie Gelegenheit, Ihre eigenen Kritzeleien zu fabrizieren. Zunächst sollten Sie sich aber erst mit meinen näher beschäftigen. Es lohnt sich.
    Abbildung 4.10 : Wenn Sie Ihrer rechten Gehirnhälfte die Chance geben, können Sie in einer bloßen Struktur noch viel mehr entdecken.

    In Abbildung 4.11 kombinierte ich drei verschiedene Linienformen zu einem komplexen Flechtwerk. (Über die einzelnen Linienformen lasse ich mich übrigens in Kapitel 5 näher aus.) Ich zog einen einzigen fortlaufenden Strich über mein Papier (zugegeben, ich musste ein paar Mal neu ansetzen).

    Abbildung 4.11 : Wahlloses Gekritzel

    Wie Sie sehen, verlaufen einige Partien geradlinig, andere winden sich in die unterschiedlichsten Richtungen. Die Linie kreuzt sich allenthalben auch mal und erzeugt damit verschiedene Flächen. Im Gesamtbild ergibt sich eine recht abstrakte Komposition.

    Drehen Sie nun einmal dieses Buch in alle Richtungen, und betrachten Sie mein Gekritzel aus verschiedenen Blickwinkeln. Wenn Sie Ihre rechte Gehirnhälfte machen lassen, werden Sie ein paar vertraute Dinge in meinen Schwüngen erkennen.

    In Abbildung 4.12 habe ich ein paar der Sachen hervorgehoben, die mir ins Auge gefallen sind. Können Sie sie in meiner Kritzelzeichnung erkennen? Drehen Sie einfach das Buch wieder ein bisschen herum.
    Abbildung 4.12 : In meinem Gekritzel entdeckte ich die Silhouetten von einem Buch, einer Banane, einem männlichen Profil, einem Hasen und einem Jungen mit Igelfrisur.

    Setzt man nun diese Silhouetten in Strichzeichnungen um, ergeben sich die Figuren in Abbildung 4.13 .
    Egal was Ihr Chef sagt, wenn er Kritzelzeichnungen auf Ihren Mitschriften von Firmenmeetings findet – Kritzeln hält Ihr Gehirn auf Trab und fördert Ihre Kreativität. Sagen Sie das Ihrem Boss.

    Abbildung 4.13 : Drei der Silhouetten habe ich in Strichzeichnungen umgesetzt.
    Projekt 4: Lizenz zum Kritzeln
    Egal was und wie Sie zeichnen, Sie schärfen damit Ihren Blick als Künstler. Legen Sie los und kritzeln Sie einfach herum – damit stimulieren Sie Ihre rechte Gehirnhälfte. Bei diesem Projekt mache ich Ihnen keine visuellen Vorgaben, lassen Sie sich einfach von Ihrem Gefühl leiten. Viel Spaß dabei!
    Die Linien aufs Papier bringen
    Beim Herumkritzeln sollten Sie zwischen geraden, gezackten und gekrümmten Linien abwechseln. Achten Sie darauf, dass sich die Linien immer wieder kreuzen, und wechseln Sie häufig die Richtung. Hier eine grobe Anleitung:
    1. Wählen Sie eine beliebige Stelle auf Ihrem Blatt Papier und zeichnen Sie dort einen Punkt ein. Dies ist sowohl der Start- als auch der Endpunkt für Ihre Kritzelei.
    2. Ziehen Sie nun mit einem Fineliner oder einem Bleistift kreuz und quer in einer durchgehenden Linie über das Blatt, bis es voll ist.
    3. Zum Schluss führen Sie den Strich wieder an den Ausgangspunkt zurück.
    Anfang und Ende des Strichs treffen sich also in einem Punkt.
    Den Blick erweitern
    Machen Sie nun den Kopf frei und gönnen Sie sich eine Pause. Danach kuscheln Sie sich gemütlich in einen Sessel und betrachten Ihr abstraktes Gebilde. Drehen Sie das Blatt immer wieder, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
    1.

Weitere Kostenlose Bücher