Zur Kasse, Schnaeppchen
eine häufigere Nutzung der Karte. Datenschutzrechtlich brisant
wird es jedoch, wenn die Datenströme bezüglich Sammel- und Zahlungsfunktion nicht strikt voneinander getrennt werden. Dann nämlich wird es beispielsweise möglich, aus dem Kaufverhalten Rückschlüsse auf die Kreditwürdigkeit eines Kunden zu ziehen.
Â
Während Sie Punkte für ein Treuegeschenk sammeln, lesen die Supermarkt-Betreiber in Ihrem Einkaufsverhalten wie in einem Buch. Kaufgewohnheiten werden genau registriert und dazu benutzt, die Warenpalette exakt auf die Kunden abzustimmen. Zum Beispiel finden Unternehmen heraus, welche Produkte häufig zusammen gekauft werden, sodass Warenplatzierung oder Produktbündel entsprechend angepasst werden können. Oder sie können feststellen, welche Kunden gerne neue Artikel ausprobieren. Solche Kunden werden bei der nächsten Produktneueinführung mittels Werbebrief gezielt angesprochen. Der britische Supermarktriese Tesco hat eigens eine Softwarefirma aufgekauft, damit alle Daten der Tesco-Kundenkarte verarbeitet werden können.
Â
Vielleicht werden Sie nun sagen: Dass die Unternehmen meine Daten bekommen, finde ich nicht so schlimm. Wenigstens bekomme ich Punkte für meine Kundendaten, mit denen ich mir was Schönes aus dem Prämienkatalog aussuchen kann! Doch auch hier ist Achtsamkeit angesagt. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat sich genauer angeschaut, wie viele Punkte und damit welcher Gegenwert in ⬠fällig sind, um die Prämien der groÃen Kundenkartensysteme Payback und Deutschland-Card zu bekommen. Das Ergebnis: Viele der Prämien sind im Online-Handel oder bei Sonderangeboten günstiger zu haben, als wenn die Punkte eingelöst werden. Beim Prämieneintausch Preise vergleichen!
Â
Mit der häufigen Nutzung der Kundenkarte geben wir eine Vielzahl persönlicher Informationen weiter. Und der Tausch der Punkte gegen eine Prämie ist nicht immer ein gutes Geschäft.
Quälen Sie sich beim Geldausgeben!
Der Kunde muss seine Einkäufe natürlich auch bezahlen. Das macht er bequem mit seiner EC-Karte. Dafür schiebt er seine
Karte in das Lesegerät und gibt seine Geheimnummer (PIN) ein. Oder er unterschreibt auf der Rückseite des Kassenbons, dass der Händler den Rechnungsbetrag vom Konto des Kunden abbuchen darf. Sowohl der Händler als auch die Bank speichern die Kontendaten (Kontonummer, Name des Bankinstituts, Name des Kontoinhabers) sowie den Einkaufsbetrag. Der Händler merkt sich zusätzlich die verkauften Waren mit den entsprechenden Preisen. Hinzu kommen noch der Standort der Filiale, der Wochentag und der Zeitpunkt des Einkaufs. Auf diese Weise lassen sich Kundenprofile und bei regelmäÃigem Einkauf auch Bewegungsprofile erstellen.
Â
Manchmal werden wir zusätzlich noch nach unserer Postleitzahl gefragt. Das geschieht ganz freundlich und scheinbar unschuldig: »Verraten Sie mir Ihre Postleitzahl?« Mit dieser Information kann das Handelsunternehmen eingrenzen, wo wir wohnen. Und wenn es weiÃ, woher seine Kunden kommen und was die Kunden in einem bestimmten Postleitzahlgebiet besonders häufig kaufen, können die WerbemaÃnahmen, vor allem die Werbezettel in den Briefkästen, zielgenauer verteilt werden.
Â
Doch selbst wenn wir mit Bargeld bezahlen, wird unser Kaufverhalten systematisch durchleuchtet. Getreu dem Motto »Sage mir, was du kaufst, und ich sage dir, was du (noch) brauchst« registrieren Unternehmen parallel zum elektronischen Kassiervorgang mittels Scannerkasse auf einem zweiten Computer beispielsweise, dass ein Kunde viel Käse kauft. Daraufhin wird dem Kunden ein Gutschein über 3 ⬠bei Kauf von Rotwein ausgedruckt. Oder das Handelsunternehmen versucht, den Kunden mittels eines Coupons über 10% Rabatt für Obst und Gemüse zum Kauf gesunder Lebensmittel zu motivieren. Solche Gutscheine erhält der Kunde gemeinsam mit dem Kassenbon überreicht und kann sie beim nächsten Einkauf einlösen. Demnach dient das Ganze als Kundenbindungsinstrument und soll zum vermehrten Einkauf im gleichen Handelsunternehmen anregen. 25
Â
Lassen Sie Ihre Kreditkarte im Geldbeutel und bezahlen Sie bar. So sparen Sie zum einen Geld. Denn bares Geld tut Ihnen mehr weh, als wenn Sie mit der Kreditkarte bezahlen. Zum anderen verschlieÃen Sie sich dadurch dem Röntgenblick der Unternehmen.
Der Preis ist nicht immer
Weitere Kostenlose Bücher