Zyklus der Erdenkinder 02 - Ayla und das Tal der Pferde
einigte sich, und jetzt waren alle daran interessiert weiterzuziehen.
Sie fielen in Trab, und die schnelle Gangart wärmte sie. Schon wurden die Kapuzen wieder gelockert. Jondalars langes Blondhaar knisterte und klebte am Pelz seiner Kapuze. Es dauerte länger als erwartet, die Nashörner einzuholen, doch als er die rötlich-braunen, wollhaarigen Tiere vor sich sah, begriff er, warum. Die Tiere bewegten sich schneller als gewöhnlich – und zwar unbeirrbar gen Norden.
Beklommen blickte Jondalar zum Himmel auf: er war wie eine tiefblaue Schüssel, die über sie gestülpt war. Nur in der Ferne waren hier und da ein paar Wolken zu erkennen. Nichts deutete darauf hin, daß sich ein Sturm zusammenbraute. Trotzdem war er bereit, umzukehren, Thonolan zu holen und zu machen, daß er fortkam. Nur schien niemand sonst irgendwelche Neigung zu verspüren, jetzt, wo die Nashörner gesichtet worden waren, umzukehren. Jondalar überlegte, ob zu ihren Überlieferungen auch die Vorhersage gehörte, daß es, wenn die Nashörner gen Norden zögen, bald schneien würde, bezweifelte es jedoch.
Es war seine Idee gewesen, auf die Jagd zu gehen, und er hatte keine Schwierigkeiten gehabt, ihnen das verständlich zu machen; jetzt wollte er zurück und Thonolan und sich in Sicherheit bringen. Wie jedoch sollte er ihnen erklären, daß ein Schneesturm drohe, wo doch kaum eine Wolke am Himmel zu sehen war und er ihre Sprache nicht sprach? Er schüttelte den Kopf; mußte eben erst ein Nashorn erlegt werden.
Als sie näher herankamen, eilte Jondalar voraus und versuchte, den letzten Nachzügler der Nashornfamilie zu überholen. Es handelte sich um ein noch nicht ganz ausgewachsenes Jungtier, das einige Mühe hatte, mit den anderen Schritt zu halten. Nachdem der große Mann das Nashorn überholt hatte, schrie er, fuchtelte mit den Armen und versuchte, die Aufmerksamkeit des Tieres auf sich zu lenken und es zu bewegen, auszuweichen oder die Geschwindigkeit zu verringern. Doch das mit der gleichen Unbeirrbarkeit wie die anderen nordwärts eilende Jungtier kümmerte sich nicht im geringsten um den Menschen. Offensichtlich würde es Schwierigkeiten geben, irgendeines von ihnen abzulenken, und das machte ihm Sorgen. Der Sturm näherte sich also schneller als er gedacht hatte.
Aus den Augenwinkeln heraus erkannte er, daß Jetamio ihn eingeholt hatte, und das überraschte ihn. Ihr Hinken trat jetzt zwar deutlicher zutage, doch bewegte sie sich sehr rasch vorwärts. Unbewußt nickte Jondalar anerkennend mit dem Kopf. Die anderen Teilnehmer der Jagdgesellschaft kamen näher, versuchten, das Tier zu umzingeln und die anderen zu wilder Flucht zu veranlassen. Doch Nashörner sind keine Herdentiere, gesellig, leicht zu führen oder in Panik zu versetzen, Tiere, die – was ihre Sicherheit und das Überleben betrifft – auf eine große Zahl angewiesen sind. Wollhaarnashörner waren einzelgängerische, streitsüchtige Geschöpfe, die sich selten zu größeren Gruppen als einem Familienverband zusammenfanden. Außerdem waren sie gefährlich unberechenbar. Jäger taten gut daran, ihnen gegenüber auf der Hut zu sein.
In stillschweigendem Übereinkommen konzentrierten die Jäger sich auf das etwas zurückgebliebene Jungtier, doch veranlaßten die Schreie der rasch den Ring um das dahineilende Tier schließenden Menschen das Nashorn, weder die Gangart zu verlangsamen, noch sie zu beschleunigen. Endlich gelang es Jetamio, seine Aufmerksamkeit zu erregen; sie hatte ihre Kapuze abgezogen und wedelte damit in der Luft herum. Das Tier wurde langsamer, drehte den Kopf nach dem Geflatter und machte einen ausgesprochen unentschlossenen Eindruck.
Das gab den Jägern Gelegenheit, es vollends zu umringen. Sie stellten sich um das Tier herum auf. Die mit den schweren Spießen gingen näher heran, während diejenigen mit den leichteren Speeren einen äußeren Ring bildeten und sich bereit hielten, den schwerer Bewaffneten notfalls zu Hilfe zu eilen. Das Nashorn blieb endgültig stehen; es schien sich nicht bewußt zu sein, daß der Rest seiner Familie rasch weitereilte. Plötzlich fiel es in einen ziemlich langsamen Trott und bog auf die im Winde wehende Kapuze ab. Jondalar schob sich näher an Jetamio heran und sah, daß Dolando seinem Beispiel folgte.
Gleich darauf fuchtelte ein junger Mann, in dem Jondalar jemand erkannte, der auch auf dem Boot gewesen war, ebenfalls mit seiner Kapuze in der Luft herum und schoß vor ihnen her auf das Tier zu. Das verwirrte Nashorn hielt in
Weitere Kostenlose Bücher