Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
011 - Der grüne Brand

011 - Der grüne Brand

Titel: 011 - Der grüne Brand Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Edgar Wallace
Vom Netzwerk:
nach zehn Uhr geben - wahrscheinlich ist das die Stunde, zu der die Pfandhäuser öffnen!«
    McNorton nickte.
    »Das stimmt!«
    »Erinnern Sie sich auch daran, daß Milsom den Eindruck gehabt hatte, daß Harding wußte, wo sich der Code befand! Es ist ganz klar - Harding hat sich, nachdem er das Fehlen des Scheines entdeckt hatte, dazu entschlossen, heute nacht in das Pfandhaus einzubrechen. Wir müssen schleunigst dorthin.«
    »Einen Moment!« rief der Rechtsanwalt, der zu ihnen getreten war. »Und was ist mit Margaret? Denken Sie denn gar nicht an das Mädchen, Beale?«
    »Glauben Sie denn, ich hätte sie vergessen?« entgegnete ihm Beale leise. »Ich denke dauernd an sie - denn ich glaube, daß es Margaret sein wird - und nicht einer von uns -, die Harding der Gerechtigkeit überliefert.«
    »Sind Sie wahnsinnig?« fragte Kitson bestürzt.
    »Durchaus nicht. Kommen Sie hierher!« Beale faßte den Anwalt beim Arm und führte ihn in das Wohnzimmer des Mädchens vor ein Bücherregal. »Sehen Sie, daß hier ein Buch fehlt? Es ist ein Buch, das ich ihr gegeben habe, und das sie mitgenommen hat. . .«
    »Aber um Himmels willen, was soll ihr ein Buch nützen?« fragte Kitson völlig verwirrt. »Warten Sie ab«, entgegnete Beale geheimnisvoll.

31
    Das Polizeiauto stoppte vor einem Eckladen, über dem in großen Lettern ›Pfandhaus‹ stand. Beale, McNorton und zwei Kriminalbeamte sprangen heraus.
    Die Ladentür war nicht verschlossen. Beale knipste das Licht an und sah schon beim ersten flüchtigen Blick, daß Harding ihnen wieder zuvorgekommen war: Auf der Theke lagen ein Bogen Papier und ein Häufchen Silbermünzen. Auf dem Papier stand in der charakteristischen Schrift Hardings: ›Für die Auslösung einer Uhr zehn Shilling und sechs Pence.‹ Die Männer sahen sich an.
    »Ein kühner Bursche!« sagte McNorton schließlich. »Die Tür wurde offensichtlich mit einem Dietrich geöffnet, sie hat ja nicht einmal ein Sicherheitsschloß!«
    Beale hatte den Bogen mit Hardings Botschaft inzwischen sorgfältig untersucht. Wahrscheinlich hatte Harding die Zeilen mit der Absicht geschrieben, seine Verfolger zu ärgern. Die Zeilen standen auf der Rückseite eines Rechnungsformulars, das der Doktor wohl zufällig in der Tasche gehabt hatte. Es war die Rechnung einer Samenhandlung in Horsham. Adressiert an Mr. A. B. Harden.
    »Dies ist der Name, auf den das Grundstück in Paddington gemietet war«, erklärte McNorton.
    Beale betrachtete nachdenklich die Rechnung, dann ging ein Leuchten über seine Züge.
    »Jetzt ist mir klar, was er vorhat!« rief er. »Lesen Sie, McNorton, was Harding gekauft hat. . . Verstehen Sie?«
    McNorton las den Rechnungsbetrag, der auf drei Pfund und zehn Shilling lautete, und las auch, wofür dieser Betrag gezahlt worden war.
    »Sie haben recht«, sagte er dann erstaunt. »Es ist doch seltsam, daß auch die größten Gauner einmal eine kleine Dummheit begehen.«

32
    Dr. Harding war an und für sich nicht leicht aus der Fassung zu bringen, aber es wunderte ihn doch, wie gelassen Margaret Cresswell ihre zweite Entführung hinnahm. Er war auf Tränen, Bitten und Wutausbrüche gefaßt gewesen, doch sie blieb völlig ruhig. Nicht nur das, sie unterhielt sich sogar mit ihm, als wäre er ein guter Bekannter. Den Einbruch in das Pfandhaus hatte er ganz allein durchgeführt. Bridgers hatte unterdessen das Mädchen im Wagen bewacht. Triumphierend war er zurückgekehrt; es war alles so glatt gegangen, daß er jetzt keinerlei Sorge für das Gelingen seines Planes mehr hatte.
    In bester Laune setzte er sich neben Miss Cresswell, während der Wagen durch die menschenleeren Straßen raste.
    »Wann werden Sie sich denn scheiden lassen?« fragte er.
    »Überhaupt nicht«, entgegnete sie. »Ich bin froh, daß ich verheiratet bin.«
    Verwundert sah er sie an.
    »Fast hätte ich Lust, Mr. Beale die Suppe noch zu versalzen«, murmelte er dann. »Aber von mir aus - werden Sie glücklich mit ihm! Ich habe nicht die Absicht, Sie länger aufzuhalten, als es unbedingt notwendig ist. Noch diese Nacht gebe ich das Zeichen zum Losschlagen - und wenn erst einmal das Codewort bei meinen Agenten angelangt ist, kann nichts mehr den Ablauf meines Planes verhindern.«
    »Eigentlich könnten Sie mir jetzt ruhig einmal mitteilen, wie Ihr Plan, von dem Sie dauernd sprechen, aussieht. Gewissermaßen als Entgelt dafür, daß Sie mich zweimal auf nicht sehr freundliche Weise entführt haben.«
    »Morgen früh liegt der Getreidemarkt der Welt

Weitere Kostenlose Bücher