08 - Ehrenschuld
Navy? Zum Verdruß mancher, aber zur Erleichterung vieler hatte man einteilige Badeanzüge verfügt. Aber auch die konnten, richtig gefüllt, einen Blick lohnen, dachte der CAG, während er sein Glas wieder auf die herannahende japanische Formation richtete.
Die vier Zerstörer kamen mit gut dreißig Knoten angerauscht, um bei ihren Gastgebern und einstigen Feinden einen anständigen Eindruck zu machen. Die passenden Signalflaggen flatterten im Wind, und die Besatzung war in Weiß an der Reling angetreten.
»Achtung, Achtung«, kam es plärrend aus der Bordsprechanlage. »An Backbord angetreten. Männer an die Reling. Bereit halten zur Ehrenbezeigung.« Besatzungsmitglieder, die eine vorzeigbare Uniform trugen, eilten zu den backbordseitigen Galerien des Flugdecks, nach Sektionen getrennt. Für einen Flugzeugträger war es eine ungewöhnliche Situation, und es erforderte erhebliche Zeit, sich darauf einzustellen, besonders an einem »Stahlstrand«-Tag. Eine gewisse Erleichterung schuf die Tatsache, daß es bei Wachwechsel geschah. Es kam eine ansehnliche Zahl von anständig uniformierten Matrosen zusammen, die sich der Pflicht unterzogen, bevor sie in die Schlafräume hinuntergingen und ihre Uniformen gegen Badezeug tauschten.
Der letzte wichtige Akt der Operation bestand für Sato darin, eine zeitlich versetzte Nachricht über Satellit hinauszuschicken. Beim Flottenhauptquartier eingegangen, wurde sie unverzüglich über ein anderes Meldesystem wieder ausgestrahlt. Die letzte Chance, die Operation zu stoppen, war verstrichen. Die Würfel waren jetzt gefallen, wenn auch noch nicht geworfen. Der Admiral verließ den Gefechtsleitstand der Mutsu und begab sich wieder auf die Brücke, damit seinem Einsatzoffizier die Führung des Schiffes überlassend, während er die Führung des Geschwaders übernahm.
Der Zerstörer war jetzt dwars zu USS Enterprise und USS John Stennis, exakt zwischen den beiden Trägern, weniger als zweitausend Meter von beiden entfernt. Er machte dreißig Knoten, und alle Stationen waren voll bemannt, abgesehen von denen, die zur Reling abgeordnet waren. In dem Moment, als seine Brücke die unsichtbare Verbindungslinie zwischen den Brücken der beiden amerikanischen Träger passierte, salutierten die Matrosen an Backund Steuerbord in einer ganz exakten seemännischen Ehrenbezeigung.
Ein einzelner Pfiff aus der Pfeife des Bootsmanns über die Lautsprecher: »Ehrenbezeigung ... zwei!«, und die Matrosen auf den Galerien der Johnnie Reb legten die Hände an die Hosennaht. Unmittelbar danach wurden sie durch drei Pfiffe des wachhabenden Bootsmannsmaats entlassen.
»Mann, können wir jetzt nach Hause?« Der Air Boss schmunzelte. Übung DATELINE PARTNERS war nun vollständig abgeschlossen, und der Kampfverband konnte für einwöchige Instandsetzungsarbeiten nach Pearl Harbor heimkehren, wo die Besatzung Landurlaub hatte, um anschließend zum Indischen Ozean aufzubrechen. Sanchez beschloß, in dem bequemen Ledersessel sitzen zu bleiben, einige Dokumente zu studieren und dabei die frische Brise zu genießen. Die beiden, jetzt miteinander vermengten Formationen rauschten, da sie zusammengenommen hohe Fahrt machten, schnell aneinander vorbei.
»Wow!« rief eine Wache.
Das Manöver, von den Deutschen erfunden, hieß »Gefechtskehrtwendung«. Auf ein Zeichen der Signalflagge hin machten alle vier Zerstörer eine scharfe Kehrtwendung nach rechts, das achterste Schiff zuerst. Sobald sein Bug Bewegung zeigte, legte das nächste Schiff sein Ruder um, darauf das nächste und zuletzt das Flaggschiff. Das Manöver war darauf berechnet, die Bewunderung der Amerikaner und in dem engen Raum zwischen den beiden Trägern eine gewisse Überraschung zu erzeugen. In Sekundenschnelle hatten die japanischen Zerstörer auf elegante Weise ihren Kurs umgekehrt und rauschten jetzt mit dreißig Knoten westwärts, die Träger, auf die sie eben noch aus der Gegenrichtung zugefahren waren, überholend. Einige von der Brückenbesatzung pfiffen anerkennend angesichts des geschickten Wendemanövers. An der Reling aller vier Aegis-Zerstörer war niemand mehr zu sehen.
»War schon ziemlich raffiniert, muß man sagen«, bemerkte Sanchez und wandte sich wieder seinen Papieren zu.
USS John Stennis machte normale Fahrt, alle vier Propeller drehten sich mit siebzig Umdrehungen pro Minute, und die Besatzung hatte Bereitschaftsstufe drei. Das hieß, daß alle Räume bemannt waren mit Ausnahme der der Flieger, die nach mehreren Tagen
Weitere Kostenlose Bücher