08 - Ehrenschuld
gestattet, diese Möglichkeit ganz zu vergessen. Doch diese Männer und Frauen hatten sie vergessen. Er sah es, und jetzt hörte er es an der Art, wie der Chief am Telefon mit dem SubPac sprach.
Jones ging durch den Raum und nahm ihm einfach den Hörer aus der Hand. »Bart, hier ist Ron. Hat Charlotte sich zurückgemeldet?«
»Wir versuchen gerade, sie aufzutreiben.«
»Ich glaube, das werden Sie nicht schaffen, Skipper«, sagte der Zivilist düster.
»Ist das Ihr Ernst?« Die Antwort verriet, daß er begriffen hatte. Die beiden Männer hatten sich immer schon auf einer nonverbalen Ebene verständigen können.
»Bart, Sie sollten lieber mal rüberkommen. Ich mach' hier keine Witze, Käpt'n.«
»In zehn Minuten«, versprach Mancuso.
Jones drückte seine Kippe in einem Metallpapierkorb aus und wandte sich wieder den Ausdrucken zu. Es fiel ihm jetzt nicht leicht, aber er blätterte zurück zu den Seiten, wo er aufgehört hatte. Die Ausdrucke zeigten wie bei einem Temperaturschreiber die in verschiedenen Frequenzbereichen empfangenen Geräusche als Linien an, links die tiefen Frequenzen und nach rechts hin die höheren. Wenn die Linie sich unterhalb der oben auf der Seite angegebenen Frequenz befand, so bedeutete das eine Peilung. Jeder hätte die hin- und herfahrenden Linien für Luftfotos von den Sanddünen einer unwegsamen Wüste halten können, doch wenn man wußte, wonach man zu suchen hatte, hatten jede spinnwebartige Spur und jede Biegung ihre Bedeutung. Jones ging noch einmal ganz gründlich Minute für Minute die aufgezeichneten Signale durch, von links nach rechts, und machte dabei hier und da Markierungen und Anmerkungen. Die Chiefs, die ihm assistiert hatten, standen nun in respektvoller Entfernung, wissend, daß ein Meister am Werk war, daß er Dinge sah, die sie hätten sehen sollen, aber nicht gesehen hatten, und sie wußten jetzt, warum ein Mann, der jünger war als sie, einen Admiral mit Vornamen anredete.
»Stillgestanden«, rief jetzt jemand, »der Oberbefehlshaber der Unterseebootflotte Pazifik!« Mancuso kam herein, begleitet von Captain Chambers, seinem Einsatzoffizier, und einem Adjutanten, der draußen blieb. Der Admiral blickte Jones ins Gesicht.
»Glauben Sie, wir können Charlotte noch auftreiben, Bart?«
»Nein.«
»Kommen Sie.«
»Was sagen Sie da, Jonesy?«
Jones zeigte mit dem Rotstift auf den unteren Rand der Seite. »Das ist das Bersten, der Rumpf wird eingedrückt.«
Mancuso nickte und sagte nach einem Seufzer: »Ich weiß, Ron.«
»Sehen Sie hier. Sie manövrieren mit hoher Geschwindigkeit ...«
»Wenn was schiefgegangen ist, geht man auf maximale Geschwindigkeit und versucht möglichst schnell aufzutauchen«, bemerkte Captain Chambers, der es noch nicht einsah oder, wie Jones vermutete, noch nicht einsehen wollte. Ach ja, Mr. Chambers hatte es immer ganz genau wissen wollen.
»Aber sie ist nicht direkt aufgetaucht, Mr. Chambers. Aspektänderungen, hier und hier«, sagte Jones und fuhr mit dem Stift auf dem Ausdruck nach oben, in der Zeit rückwärts, um zu markieren, wo die Breite der Spuren sich änderte und die Peilungen ganz leicht schwankten. »Sie hat auch mit maximaler Leistung auf eine Hochgeschwindigkeitsschraube gewendet. Dies ist vermutlich die Signatur eines Köders. Und dies« - seine Hand fuhr ganz nach rechts - »ist ein Aal. Ein leiser, aber schauen Sie, wie die Peilungen sich ändern. Er hat ebenfalls gewendet und die Asheville gejagt, und das ergibt diese Spuren hier, den ganzen Weg zurück bis zu diesem Zeitpunkt hier.« Ron kreiste beide Spuren an, und obwohl auf dem Papier vierzehn Zoll zwischen ihnen lagen, waren die flachen Biegungen und Wendungen fast identisch. Der Stift fuhr wieder auf dem Blatt nach oben und dann quer hinüber zu einer anderen Frequenzspalte. »Zu einem Abschußstoß. Dort ist er.«
»Scheiße«, stöhnte Chambers.
Mancuso beugte sich neben Jones über das Blatt, und jetzt sah er alles. »Und dies hier?«
»Vermutlich Charlotte, die auch kurz manövriert hat. Schauen Sie, hier und hier, diese Spuren kommen mir wie Aspektänderungen vor. Keine Stöße, weil es vermutlich zu weit weg war, und deshalb haben wi r auch keine Spur von dem Aal.« Jones fuhr mit dem Stift zurück zur Spur von USS Asheville. »Hier. Dieses japanische Dieselboot hat ihn auf sie abgeschossen. Hier. Asheville versuchte zu entkommen und hat es nicht geschafft. Hier ist die erste Explosion vo n dem Torpedogefechtskopf. Die Maschinengeräusche hören hier auf - sie ist
Weitere Kostenlose Bücher