08 - Ehrenschuld
Marschflugkörper allgemein
nannte, stoppen. Natürlich konnte ein U-Boot näher herankommen und sie
mit Torpedos angreifen, und ein größerer Gefechtskopf konnte jedes seiner
Schiffe versenken. Aber sie würden hören, wie sich der Torpedo näherte,
und seine Anti-U-Boot-Hubschrauber würden ihr Bestes tun, um das UBoot von weiteren Angriffen abzuhalten und womöglich zu versenken. So
viele U-Boote hatten die Amerikaner nicht mehr, und ihre Kommandanten würden entsprechend vorsichtig sein, vor allem, wenn es ihm gelang, außer
den zwei vorigen möglicherweise noch ein drittes zu versenken. Was würden die Amerikaner tun? Was konnten sie eigentlich tun? Es
war eine Frage, die er sich wieder und wieder gestellt hatte, und immer kam
er auf dieselbe Antwort. Sie hatten zu weit abgerüstet. Sie waren von ihrer
Fähigkeit zur Abschreckung abhängig und hatten vergessen, daß
Abschreckung nur funktionierte, wenn man unbestritten fähig war,
einzugreifen, falls die Abschreckung versagte: das alte Spiel von »Ich will
nicht, aber ich kann « . Zu ihrem Unglück hatten die Amerikaner sich zu sehr
auf den ersten Teil der Aussage ve rlassen und den zweiten vernachlässigt,
und nach allen Sato bekannten Regeln würde ihr Gegner fähig sein, sie zu
stoppen, sobald sie wieder konnten. Der strategische Gesamtplan, an dessen
Durchführung er beteiligt war, war keineswegs neu - nur besser ausgeführt
als beim ersten Mal, dachte er, während er nah bei den drei Bildschirmen
stand und beobachtete, wie die Radarsymbole der Zivilflugzeuge sich
entlang ihrer üblichen Routen bewegten, wodurch sie anzeigten, daß die
Welt ohne irgendein Warnsignal wieder ihren normalen Lauf nahm.
Der schwierige Teil schien immer dann zu kommen, wenn die Entscheidungen gefallen waren, wußte Ryan. Es belastete einen weniger, sie zu treffen, als mit ihnen zu leben. Hatte er das Richtige getan? Das wußte man erst im Rückblick, und dann war es immer zu spät. Schlimmer noch, der Rückblick war stets negativ, denn man überdachte selten das, was funktioniert hatte. Auf einer gewissen Ebene waren die Dinge nicht mehr deutlich abgegrenzt. Man wog Meinungen und Faktoren gegeneinander ab, aber oft wußte man, daß es bei jeder Entscheidung Opfer geben würde. In diesen Fällen galt das Prinzip, so wenige Menschen oder Gegenstände wie möglich in Gefahr zu bringen, aber selbst dann würden Menschen verletzt werden, die sonst nicht verletzt worden wären, und man entschied letztlich, wer verletzt - oder getötet - werden würde, wie ein unparteiischer Gott aus der Mythologie. Wenn man einige der Beteiligten kannte, war es noch schlimmer, denn sie hatten Gesichter und Stimmen, die man im Geist vor sich sehen und hören konnte. Die Fähigkeit zu solchen Entscheidungen wurde von denen, die sie nicht zu treffen brauchten, moralischer Mut genannt, und von denen, die sie treffen mußten, Streß.
Und trotzdem mußte er es tun. Er hatte den Job in dem Wissen angenommen, daß solche Augenblicke kommen würden. Er hatte Clark und Chavez schon einmal in eine risikoreiche Mission in der ostafrikanischen Wüste geschickt und erinnerte sich noch vage an seine Sorgen deswegen, aber die Aktion hatte geklappt, und hinterher hatte es wie ein Zaubertrick ausgesehen, das clevere kleine Spiel einer Nation gegen eine andere. Daß ein Mensch in Gestalt von Mohammed Abdul Corp sein Leben verloren hatte - jetzt sagte es sich leicht, daß er sein Schicksal verdient hatte. Ryan hatte diese Erinnerungen in eine hintere Ecke seines Geistes verbannt, von wo er sie später hervorziehen konnte, falls er je den Drang verspürte, seine Memoiren zu schreiben. Aber jetzt war die Erinnerung wieder da, aktiviert von der Notwendigkeit, erneut das Leben von Menschen in Gefahr zu bringen. Jack schloß seine Geheiminformationen weg und machte sich auf den Weg zum Oval Office.
»Ich gehe zum Chef«, sagte er zu dem Mann vom Secret Service im
Nord-Süd-Korridor.
» SWORDSMAN auf dem Weg zu JUMPER «, sagte der Agent in sein
Mikrofon, denn für die Sicherheitsleute, die das Weiße Haus beschützten,
waren sie ebensosehr Symbole wie Menschen, eigentlich bloße
Funktionsträger.
Aber ich bin kein Symbol, wollte Jack zu ihm sagen, ich bin ein Mensch
und habe Zweifel. Auf dem Weg kam er an vier weiteren Agenten vorbei
und sah in ihrem Blick Vertrauen und Respekt, und die Erwartung, er werde
wissen, was zu tun sei, was er dem Chef sagen müsse, als sei er irgendwie
ein größerer Mensch als sie, und nur
Weitere Kostenlose Bücher