10 SCIENCE FICTION KRIMINAL-STORIES
beachteten die Eingeborenen nicht. Zu sehr konzentrierten sie sich auf ihre eigenen Geschäfte.
Benjacomin war sich seiner Sache ziemlich sicher. Er tauschte das einjährige Arbeitsvolumen des ganzen Planeten Viola Siderea gegen die vollen, uneingeschränkten Dienste von Captain Lavendel, dem einstigen Mitglied der Raumpatrouille. Er überreichte ihm den Pfandbrief. Die Jahresgarantie war eingetragen. Selbst auf Olympia gab es Buchungsmaschinen, die solche Transaktionen zur Erde weiterleiteten, und so war es nur eine Sache von Stunden, die Verpflichtung, die der ganze Planet der Diebe einging, rechtskräftig und bindend zu machen.
Dies, dachte Lavendel, war der erste Vergeltungsschritt. Später dann, wenn der Mörder für seine Tat gesühnt hatte, würde sein Volk gezwungen sein, die Schuld durch harte, ehrliche Arbeit zurückzuzahlen.
Lavendel betrachtete Bozart mit einer Art intensiver Anteilnahme.
Benjacomin verwechselte den Blick mit Freundlichkeit, und da lächelte er sein stilles, charmantes, zuversichtliches Lächeln. Plötzlich gerührt, streckte er die Rechte aus, um das Geschäft durch einen kameradschaftlichen Handschlag zu besiegeln. Die beiden Männer schüttelten einander die Hände, und Benjacomin erfuhr niemals, wem er sein Vertrauen geschenkt hatte.
*
»Grau das Land, so grau es lag. Unter allen Himmeln graues Gras. Kein Berg, kein einziger, ob niedrig oder hoch – Hügel nur Grau in Grau. Siehst du erblühen das flimmernde, schimmernde Glimmen am Sternhorizont? Das ist Norstrilien.
All die frühe Mühe nun vergessen – all die Arbeit, all das Warten, all die Pein.
Schafe auf dem Grase liegen, sandig-braun, nebliggrau, und vorbei die Wolken ziehen, ach so nah, so nah, so klamm.
Schnapp dir eins der siechen Schafe, Kleiner, die Siechen sind’s, für die du zahlst. Klau mir doch ein Weltlein, Kleiner. Wenn’s dort irre ist, wo ihr Tröpfe, Tölpel, Toren haust, dann ist’s auch hier.
So steht’s geschrieben, Kleiner.
Hast du Norstrilien nicht gesehen?
Nein, wie könntest du auch? Und wenn ja, würdest du’s nicht glauben! Old North Australia heißt es auf der Karte.«
*
Hier im Herzen der Welt lag die Farm, die sie beschützte. Dies war Fettchens Ort.
Türme umringten sie, und zwischen ihnen hingen Kabel, manche schlaff und matt, manche von so strahlendem Glanz, daß jedes andre auf Mutter Erde gefertigte Metall daneben verblaßte. Hinter diesen Türmen lag freies Land. Und hinter dem freien Land erstreckten sich zwölftausend Hektar Beton. Radarimpulse tasteten die glatte Oberfläche bis auf Millimeternähe ab, und wieder andere durchkämmten den Luftraum in einem steten Wechsel von Impulsen zu molekularer Dichte. Dann kam die Farm.
In ihrer Mitte lag eine Ansammlung von Gebäuden. Das war der Ort, wo sich Katherine Fettchen jener Aufgabe widmete, die ihre Familie zum Schütze der Welt übernommen hatte.
Nicht eine Mikrobe drang herein, nicht eine drang hinaus. Sämtliche Nahrungsmittel trafen per Transmitter ein. Und hier, inmitten dieser Isolation, lebten Tiere; sie waren von ihr abhängig, von ihr allein, von Mutter Fettchen. Für den Fall, daß sie plötzlich starb, als Folge eines Mißgeschicks oder Angriffs von einem der Tiere, hielten die zuständigen Behörden dieser Welt genaue Schablonen von ihr bereit; durch Hypnoschulung konnten augenblicklich neue Wärter für die Tiere herangebildet werden.
Dies war ein Ort, wo der graue Wind aus den Hügeln sprang, wo er an den Radartürmen vorbeipfiff, wo er über den Beton fegte … Hoch droben aber hing der Mond, jener glitzernde, facettenäugige Sklave, stets zur Hand, wenn man ihn brauchte. Und der graue Wind schlug
Weitere Kostenlose Bücher