1926 - Rekruten für Zophengorn
Hauch aus. „Du bist doch dieser Bebenforscher, dieser Goldner ..."
„Ja", sagte Störmengord gedämpft. Er war sich dessen bewußt, daß jeder im Raum die Unterhaltung verfolgte. Sich um Diskretion zu bemühen hatte nicht den geringsten Sinn.' „Weißt du überhaupt, mit wem du sprichst?" pöbelte Ganavald per Meden ihn an. „Ja", antwortete Störmengord ruhig. „Was, ja?"
„Ja, ich weiß es."
Er versuchte, sich nicht einschüchtern zu lassen. Ein Vrouber mit seiner Zweimetergestalt und dem riesigen Wasserkopf konnte durchaus ein imposanter Anblick sein, speziell für kleinwüchsige Humanoide, so wie Eismer Störmengord. „Mit welchem Recht", schimpfte der Vrouber zornig, „bringst du mich eigentlich in Schwierigkeiten? Hinter mir liegt eine Bebenhaft! Ich gehöre zu den Auserwählten, die den Sinn entwickelt haben. Ich kann spüren, was im Kessel vor sich geht. Und du, Goldner? Du kannst gar nichts! Du bist für meine Begriffe Abschaum. - Geh mir aus den Augen!"
Ganavald per Meden sprang von seinem Sitzgestell auf. Dabei warf er alle Gefäße um, die auf dem Tisch vor ihm gestanden hatten.
Eismer Störmengord hielt erschrocken den Atem an. Eine entlarvende Stille entstand, in der man nur die röchelnden, unrhythmischen Atemzüge des Vroubers hörte.
Ein Becher aus Metall trudelte vom Tisch, fiel zu Boden und rollte ein paar Meter von Ganavald weg.
Störmengord wußte nicht, was er tun sollte.
Ihm war klar, daß Ganavald keine Weisungsbefugnis besaß. Auf der anderen Seite wollte er keine Prügelei riskieren.
Sein Blick fiel plötzlich auf eine dunkle, gebeugte Gestalt, die am anderen Ende der Messe saß: Es war Fouwan, Direktor B.
Einen Moment lang fühlte sich Eismer Störmengord schockiert. Er überlegte sorgfältig, was die Anwesenheit des alten Lotgeborenen für ihn bedeutete und ob er auf eine besondere Weise darauf reagieren mußte.
Dann erfüllte ihn ein Gefühl von Triumph.
Ohne Eile wandte sich Störmengord wieder Ganavald per Meden zu. Er begriff, daß der peinliche Vorfall ihm eher nützen als schaden würde. Sein Gegner hatte sich vor den Augen eines Direktors so sehr disqualifiziert, daß er bei der Wahl keine Chance mehr besaß.
Störmengord dagegen präsentierte sich souverän, der Lage absolut gewachsen. „Also verschwinde schon!" forderte der Vrouber mit schriller Stimme. Eismer Störmengord kündigte an: „Wir sehen uns nach Ablauf der Stille." Ganavald per Meden griff sich einen leeren Teller, schleuderte ihn nach Störmengord, verfehlte den Goldner jedoch um mehr als einen Meter.
Ein unartikulierter Schrei drang aus dem Lautbildungsorgan des Vroubers. Aber da war Störmengord bereits zur Tür hinaus.
*
Der Goldner schaffte es, in den folgenden Tagen zwei weitere Direktoren zu treffen und kennenzulernen.
Der Vorfall mit Ganavald per Meden hatte sich längst herumgesprochen; jedenfalls wußten sie beide Bescheid. Aber das war mehr als verständlich angesichts der Lethargie, die den Alltag in Zophengorn prägte.
Direktor 3 und Direktor 9 verhielten sich auffallend 'freundlich. Störmengord rechnete, daß mindestens einer der zwei sich in der Abstimmung für ihn entscheiden würde. Wenn nicht gar beide, hoffte er.
In der Messe des Manual-Komitees war die Stimmung endgültig umgeschlagen.
Störmengord konnte sich nicht vorstellen, daß Ganavald hier noch über nennenswerten Rückhalt verfügte. Der Vrouber galt als mehr oder weniger ausgestoßen. Jemand, der sich selbst auf diese Weise disqualifiziert hatte, konnte nicht Direktor werden. Ein Führer benötigte den Respekt seiner Untergebenen.
Und den hatte Ganavald ganz sicher nicht.
Trotzdem blieb die Unsicherheit. Wer würde sich am Ende auf Störmengords 'Seite stellen? Wer stimmte gegen ihn?
In der Nacht, bevor die Stille ausgerufen wurde, machte er für sich selbst eine Rechnung auf.
Störmengord glaubte, daß er mindestens vier Direktoren auf seiner Seite hatte. Vier andere stufte er neutral ein.
Was, wenn die Wackelkandidaten im Ernstfall gegen ihn stimmten? Er durfte nicht vergessen, daß die Wahl eines gewöhnlichen Bebenforschers gegen die Regeln war und daß die Regeln in Zophengorn eine wichtige Bedeutung besaßen. Es war schwer zu sagen, ob Ganavalds peinlicher Auftritt darauf einen Einfluß hatte.
Die Gesamtzahl der Direktoren betrug zehn.
Direktor 6 war gestorben, also blieben neun stimmberechtigte Personen übrig. Solange es keine Stimmenthaltungen gab, war eine Patt-Situation
Weitere Kostenlose Bücher