Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Ambient 02 - Heidern

Ambient 02 - Heidern

Titel: Ambient 02 - Heidern Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jack Womack
Vom Netzwerk:
sich so lange gegenseitig sehr wenig getraut.«
    »Uns wär's sicher lieber gewesen, die Differenzen eher beizulegen. Aber es hat keinen Sinn, sich auf irgend was einzulassen, bevor man absehen kann, auf was man sich einläßt.«
    »Ich habe nicht damit gerechnet, daß Sie etwas anderes sagen.«
    »In den letzten paar Jahren hat's Ihr Land hart getroffen«, nölte Thatcher, dem es jedoch mißlang, in seinem Gebaren den Anschein von Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen, den er wohl zu erwecken beabsichtigte. »Auch Ihr Volk. Echt 'n Jammer.«
    »Es ist weniger schwierig gewesen, als so mancher es erhofft haben mag«, sagte Otsuka. »Beharrlichkeit angesichts von Härten wird häufig belohnt.«
    »Häufig«, wiederholte Thatcher.
    »Dennoch ist trotz meiner Vorsorge unser industrieller Aushöhlungsprozeß beinahe vor dem Abschluß gewesen, als diese sogenannte Neuordnung begann. Zwar haben wir von der Seite Ihrer Regierung gewisse Notfallmaßnahmen erwartet, aber nicht vorausgesehen, daß die Ansichten von Individuen unsere Einstufung als Feinde zur Folge hätten. Auf gewisse Weise hatte dieser unkluge Schritt für Sie nachteiligere Konsequenzen als für uns. Sie wissen, daß das Sperren unserer Vermögenswerte vielen Ihrer Landsleuten geschadet hat. Seitdem schwebt Amerika in reichlich bedrohlichem Zustand.«
    »Ein Hungriger kann sich, wenn er bei Vernunft bleibt, jederzeit einreden, andere wären noch hungriger«, sagte Thatcher. »Amerika war nie stärker, als es heute ist. Ein bißchen Pech fördert enorm den Charakter. Denken Sie, so was haut mich um? Sehen Sie nicht, wie ich lächle?«
    »Mr. Dryden, Ihr Charakter ist durch das Unglück anderer Menschen geprägt worden. Ihre Kraft-durch-Freude-Einstellung ist etwas, das bei mir geringen Anklang findet.«
    »Beschimpfen Sie mich als Nazi?« fragte Thatcher; ich machte Anstalten, laut Bernards Empfehlung zu verfahren und den Wortwechsel mit ein paar salbungsvollen Konversationsfloskeln aufzulockern, um zu vermeiden, daß das Gespräch sich an Schwulitäten festfraß, jedoch blieb mir die Gelegenheit verwehrt.
    »Das ist lediglich als Witzelei gemeint, Mr. Dryden«, sagte Otsuka. »In einiger Hinsicht gäben Amerikaner ideale Nazis ab, doch auf lange Sicht käme dabei nichts heraus. Jeder einzelne Mann bestünde darauf, sein eigener Führer zu sein.« Thatcher umkrallte die Armlehnen seines Sessels, als hätte er vor, im nächsten Augenblick auf seinen angeblichen Geschäftspartner zuzuhechten und ihn zu erwürgen. »Es ist keinerlei Unhöflichkeit beabsichtigt. Nicht jeder weiß meinen Humor zu schätzen, Sir. Daß Ihr Mr. Leibson ihn zu würdigen versteht, zählt in meiner Sicht sehr viel. Er und ich sehen die Dinge, wie sie sind. Meine Landsleute halten weder von meinem Glauben an den Wert des Individuums etwas, noch von meiner Gewohnheit, ihnen über das, vor dem sie die Augen verschließen, zu sagen, was sie nicht hören mögen. In Amerika wird die Konzeption des Individualismus wenigstens in der Theorie bewahrt. Ich wollte vorhin nur sagen, daß unsere Stagnation durch Ihren Niedergang verursacht worden ist, und keiner von uns hätte darunter so erheblich leiden müssen. Mehr nicht.«
    »Was ich sagen will, ist, daß wir in unserem Haus endlich Ordnung geschaffen haben und jetzt soweit sind, daß wir anfangen können, unseren Nachbarn zu helfen …«
    »Der Brandstifter kehrt unweigerlich an den Brandort zurück.« Otsuka streckte die Hände wie zum Gebet vor sich aus. »Als erstes muß Ihrerseits umgedacht werden, Mr. Dryden.«
    »Inwiefern umgedacht? Wovon reden Sie?«
    »Abgesehen von gewissen kurzsichtigen ökonomischen Racheakten spreche ich Mitteilungen darüber an«, sagte Otsuka, »wie Sie sich über mein Heimatland und mein Volk äußern.«
    »Was hat Bernard Ihnen weisgemacht?«
    »Mr. Leibson ist in diesen Fragen ein Musterbild an Behutsamkeit gewesen, Mr. Dryden. Er nimmt zu allen Mitgliedern der Menschheit eine unbeirrbar gleiche Haltung ein. Aber ruft man ein böses Wort von einer Klippe, schallt es von den Felsen wider, und solche Echos habe ich an mehreren Stellen gehört.«
    »Mir ist unklar, worauf Sie hinauswollen …«
    »Haben Sie uns nicht bisweilen ›Gelbe Gefahr‹ genannt? ›Walfischfresser‹ und ›Affenbrut?‹«
    »Wenn man sich aufregt, sagt man schon mal dies und jenes …«
    »›Japsen?‹« setzte Otsuka die Aufzählung fort. »›Gooks?‹«
    »Mein Bruder war in Vietnam«, sagte Thatcher, als böte er damit eine

Weitere Kostenlose Bücher