América
hatte mit der Arbeitsvermittlung aufgeräumt. Na gut. Aber wo sollten diese Menschen denn nun hin? Zurück nach Mexiko? Delaney bezweifelte es, nach allem, was er aus der Zoologie über die Wanderung von Arten wußte und darüber, wie eine Population darauf reagierte, wenn sie von einer anderen verdrängt wurde. Das bedeutete Krieg, es bedeutete Kämpfen und Töten, bis die eine Gruppe die andere genügend dezimiert und damit ihren Anspruch auf das Revier zum Jagen, Grasen oder zur Vermehrung gefestigt hatte. Es war traurig, aber wahr.
Er versuchte, den Gedanken loszuwerden - es war ein wunderschöner Abend, sein Leben war wieder im Lot, seine Wanderungen bereiteten ihm mehr Vergnügen als je zuvor, und sein Talent zum Beobachten und Beschreiben schärfte sich um so mehr, je besser er sich in der freien Natur entspannen konnte. Warum sich mit dem Negativen beschäftigen, mit den Paranoikern, den Mauerbauern und Ausgrenzern? Er gehörte ja auch dazu, wurde allein dadurch zum Komplizen, daß er hier lebte - aber wenigstens das sollte er genießen. Er sah von seinem Essen auf und fragte: »Habt ihr nicht Lust, heute abend ins Kino zu gehen?«
»Au ja!« rief Jordan und streckte triumphierend die geballten Fäuste in die Höhe. »Können wir?«
Kyra stellte behutsam ihr Glas ab. »Ich muß noch arbeiten«, sagte sie. »Ich kann nicht mal davon träumen. Wirklich, unmöglich.«
Jordan stieß spitze, fledermausartige Quietscher der Enttäuschung und des Protests aus. Seine freudige Miene fiel in sich zusammen, die Augenbrauen schrumpften ein. Das hellblonde Haar war fast unsichtbar. Er erinnerte an einen glatzköpfigen Hutzelgreis, dem der Apotheker gerade gesagt hatte, sein Rezept sei nicht richtig ausgestellt.
»Komm schon«, versuchte Delaney sie zu erweichen, »ist doch nur ein Film. Zwei Stunden. Du wirst doch zwei Stunden von deinen Papieren wegkönnen, oder?«
»Bitte!« jammerte Jordan.
Kyra wollte nichts davon wissen. Ihr Gesichtsausdruck zeigte keine Regung, aber Delaney sah, daß sie sich entschieden hatte. »Du weißt doch, es gibt zwei Zeiten im Jahr, wo ich wirklich viel zu tun habe, und jetzt ist gerade so eine Zeit: Wie aus dem Nichts tauchen ständig Leute bei mir auf, die Kinder haben und noch schnell etwas finden wollen, bevor die Schule anfängt ... Du weißt, wie es ist. Und Jordan, Schatz« - sie wandte sich an ihren Sohn - »du weißt doch auch, daß Mama gerade furchtbar viel zu tun hat, oder? Wenn der Sommer vorbei ist, gehe ich mit dir in jeden Film, den du sehen möchtest - und du darfst einen Freund mitnehmen, wen du willst, ja?«
Delaney beobachtete sie, wie sie sich Salat nahm und eine kleine Tube fettfreies Dressing über ihrer Portion ausdrückte. »Und Süßigkeiten werden wir uns auch kaufen«, sagte sie. »Bonbons und Coca, was immer du willst.« Dann, zu Delaney gewandt: »Was für ein Film läuft denn?«
Er wollte gerade sagen, es gebe zwei zur Auswahl - in Santa Monica liefen zwei ausländische Filme, einer um Viertel vor neun, der andere um fünf nach neun, aber damit wäre Jordan natürlich ausgeschlossen, und ob sie wohl so kurzfristig die kleine Solomon zum Babysitten bekommen könnten -, als er die Verwandlung in Kyras Gesicht bemerkte. Sie sah an ihm vorbei, über den Pool und den tiefgrünen englischen Rasen, den sie unbedingt hatte haben wollen, obwohl Delaney das für verschwenderisch gehalten hatte, und ihr Blick wurde plötzlich starr. Erst sah er Ungläubigkeit, dann ein Begreifen und schließlich Entsetzen. Als Delaney auf seinem Stuhl herumfuhr, sah er den Coyoten.
Er war innerhalb des Zauns, drückte sich dicht an den Boden. Ängstliche Berechnung lag in seinem Blick, als er durch das Gras zu Osbert pirschte, der behaglich im Schatten einer Topfpalme lag und selbstvergessen auf seinem Spielzeugknochen herumkaute. Das Vieh mußte Flügel haben, dachte er, während er mit einem Schrei vom Stuhl aufsprang, anders hätte es doch nicht zweieinhalb Meter Maschendrahtzaun überwinden können - und dann, obwohl er sich schon in Bewegung gesetzt hatte und nichts auf der Welt mehr wollte, als die zweite Folge dieser Horrorgeschichte zu verhindern, sah er vollkommen entgeistert zu, wie das Tier in fünf raschen Sätzen über den Rasen flitzte, den Hund im Nacken packte und wie im Flug den Zaun erkletterte.
Hätte er es nicht selbst gesehen, er hätte es nicht geglaubt. Trotz seiner sofortigen Reaktion, trotz seiner flinken Füße und der Kraft seiner muskulösen sehnigen
Weitere Kostenlose Bücher