Anathem: Roman
etwas anderes?«
»Im Hemnraum enthält jeder Punkt – das heißt, jede Reihe von n Zahlen, wobei n die Anzahl der Dimensionen angibt, die der Hemnraum hat – sämtliche Informationen, die nötig sind, um alles zu spezifizieren, was sich zu einem gegebenen Zeitpunkt irgend über das System wissen lässt.«
»Welches System?«
»Das System, das der Hemnraum jeweils beschreibt«, sagte ich.
»Aha, verstehe«, sagte er, »man darf einen Hemnraum aufspannen …«
»Wann immer man Lust dazu hat«, sagte ich, »um die Zustände jedes Systems zu beschreiben, dessen Studium einen interessiert. Wenn man ein Fid ist und der Lehrer einem ein Problem stellt, besteht der erste Schritt stets darin, den Hemnraum aufzuspannen, der diesem Problem angemessen ist.«
»Was ist dann der Hemnraum, von dem Jad spricht?«, fragte Emman. »Was ist das System, dessen sämtliche mögliche Zustände sein Hemnraum angibt?«
»Der Kosmos«, sagte ich.
»Oh!«
»Und der ist für ihn eine mögliche Spur durch einen absurd gigantischen Hemnraum. Aber ebendieser Hemnraum kann Punkte enthalten, die nicht auf der Spur liegen, die die Geschichte unseres Kosmos ist.«
»Aber es sind völlig legitime Punkte?«
»Ein paar sind es – ganz wenige, um genau zu sein -, aber in einem derart riesigen Raum können ›ein paar‹ schon ausreichen, um ganze Universen zu bilden.«
»Aber was ist mit den anderen Punkten? Ich meine diejenigen, die nicht legitim sind?«
»Die beschreiben Situationen, die irgendwie inkohärent sind.«
»Ein Block Eis in der Mitte eines Sterns«, schlug Arsibalt vor.
»Ja«, sagte ich, »irgendwo im Hemnraum gibt es einen Punkt, der einen ganzen Kosmos beschreibt, der unserem ähnlich ist, nur dass sich irgendwo in diesem Kosmos ein Block Eis mitten in einem Stern befindet. Aber diese Situation ist unmöglich.«
Arsibalt übersetzte: »Es gibt keine Vergangenheit, die diesen Fall eintreten lassen könnte, also kann auch keine mögliche Weltspur auf ihn zugreifen.«
»Aber wenn du deine Neugier in diesem Punkt noch einen Moment
unterdrücken könntest«, sagte ich zu Emman, »ich wollte nämlich auf Folgendes hinaus: Man kann die legitimen Punkte – solche, die von unserer Weltspur nicht berührt werden, aber sinnvoll sind – zu anderen Weltspuren aneinanderreihen, die genauso sinnvoll sind wie unsere.«
»Aber sie sind nicht wirklich«, sagte Emman, »oder doch?«
Ich kniff.
Arsibalt sagte: »Das ist eine ziemlich tiefsinnige Frage der Metatheorik. Alle Punkte im Hemnraum sind gleichermaßen wirklich – genau wie alle denkbaren Werte (x, y, z) gleichermaßen wirklich sind -, da es sich um nichts weiter als Listen von Zahlen handelt. Was also versieht eine Gruppe dieser Punkte – eine Weltspur – mit dem, was wir Wirklichkeit nennen?«
Suur Tris räusperte sich schon seit einigen Minuten immer lauter und ging nun dazu über, uns mit Gegenständen zu bewerfen. Hinzu kam das Bimmeln mehrerer Glocken. Es wurde Zeit, den Hauptgang aufzutragen; andere Servitoren waren für mich und Emman eingesprungen. Und so waren wir eine Zeitlang sehr beschäftigt. Einige Minuten später nahmen alle vierzehn wieder ihre förmliche Position ein: Die Doyns am Tisch warteten darauf, dass Suur Asquin ihre Gabel zur Hand nahm, die Servitoren standen hinter ihnen.
Suur Asquin sagte: »Ich glaube, wir alle haben – wenn auch unter gewissen Vorbehalten – beschlossen, mit Fraa Jad in den Hemnraum umzuziehen. Und nach allem, was wir von Fraa Paphlagon und Suur Moyra darüber hören, dürfte dort kein Platzmangel für uns herrschen!« Sämtliche Doyns lachten pflichtschuldig. Barb schnaubte. Arsibalt und ich verdrehten die Augen. Barb brannte sichtlich darauf, Suur Asquin dadurch zu ebnen, dass er in aller unerträglichen, appetitverschlagenden Detailliertheit erklärte, wie gewaltig der Konfigurationsraum des Universums eigentlich war, komplett mit Schätzungen darüber, wie viele Nullen es erfordern würde, die Anzahl der Zustände niederzuschreiben, die er beschreiben konnte, wie lang besagte Zahlenreihe ausfiele etc., doch Arsibalt hob eine Hand und drohte, sie ihm auf die Schulter zu legen: Immer mit der Ruhe. Suur Asquin begann zu essen, und die anderen taten es ihr nach. Es folgte ein kleines Zwischenspiel, in dem einige der Doyns (nicht Lodoghir) die obligatorischen Bemerkungen darüber machten, wie gut das Essen schmecke. Dann fuhr Suur Asquin
fort: »Aber wenn ich auf unsere Diskussion zurückblicke, verwirrt mich eine
Weitere Kostenlose Bücher