Bannstreiter
die Zyklopentränen schöpfte, sondern einfach nur seine Flügel ausbreiten und ins satte Grün Simwaes zurückschweben.
Seine Getreuen taten es ihm gleich.
Gemeinsam hoben sie vom Wehrgang ab und segelten, beladen mit ihren Toten, der Beute und dem Haupt des Zyklopen, in die Ebene hinab. Die frische Brise, die ihnen durchs Fell strich, half dabei, den Gestank des vergossenen Blutes zu vertreiben.
Unzählige helle Punkte hoben sich vor dem dunklen Grund ab, der den Sockel des massiven Turms umgab. Hunderte bis an die Zähne bewaffnete Leu empfingen die Rückkehrer mit lautem Jubel, der nur kurz in ein entsetztes Stöhnen überging, als das Haupt des Zyklopen zu Boden schlug. Aber kaum hatten sich der aufgewirbelte Staub und die allgemeine Überraschung gelegt, jubelte die wartende Menge noch lauter als zuvor. Doch so laut die Triumphgesänge auch waren – sie vermochten nicht das leise Klagen des Zyklopen zu übertönen, das Eonis weiterhin in den Ohren hallte.
7. Im Netz der Spinnenreiter
Hadik gehörte nicht zu den Magiern, die sich auf menschliche Wächter verließen. Sein aus Sandstein errichteter Turm, der die Nebengebäude um ein ganzes Stockwerk überragte, war von einer doppelt mannshohen Mauer umgeben, die weder ein Tor noch eine Pforte oder sonst einen Durchschlupf besaß. Niemand in Leru wusste, wie Hadik sein Anwesen betrat oder verließ – wenn er denn einmal den Markt besuchte oder auf Reisen ging –, und niemand, nicht einmal der Stadtvogt und seine Vasallen, wollte es genau wissen. Selbst die nagende Neugier darüber, was sich wohl Wertvolles in Hadiks Gemächern befinden mochte, war gänzlich erloschen, seit einige Wagemutige nach dem Überwinden der Mauer nie wiedergesehen wurden.
Bree und Tabeth hatten sich nicht lange in den umliegenden Gassen herumdrücken müssen, um die ersten Warnungen vor dem Magier zu hören. Gefolgt von den Geschichten über die furchtbaren Schreie jener Tollkühnen, die sich, allen Warnungen zum Trotz, ins Unglück gestürzt hatten.
Lerus Diebe machten jedenfalls schon lange einen großen Bogen um Hadiks Anwesen, höchstens auswärtige Gildenbrüder fanden hier noch ihr Verderben. Oder zum Tode verurteilte Lumpen, die von ihresgleichen vor die Wahl gestellt wurden, sich zwischen Vierteilung und einem Sprung über die Mauer zu entscheiden: Für gewöhnlich zogen die Delinquenten das Ende zwischen den Seilen vor.
Bree, die als Erste mit dem Auskundschaften an der Reihe gewesen war, hatte lange Zeit vermutet, wilde Tiere würden durch den üppigen Garten streifen. Erst in der dritten Nacht, die sie auf der Mauerkrone verbrachte, fiel ihr auf, dass sich nicht einmal Insekten in das wild wuchernde Grün verirrten. Ein Umstand, der nichts mit den Bannkreisen zu tun hatte, die das Anwesen vor magischen Attacken sicherten.
Dicht an eine Hausmauer geschmiegt spähte die Blonde zu der torlosen Mauer hinüber. »Seht ihr?«, flüsterte sie heiser, auf einen im Mondlicht tanzenden Mückenschwarm deutend.
Venea, die dicht hinter ihr stand, wusste sofort, worauf die Schattenschwester hinauswollte. Angelockt von Hadiks erleuchteten Turmfenstern, die weder Vorhang noch Holzladen verdunkelte, setzten die geflügelten Plagegeister dazu an, das Anwesen zu überfliegen. Aber schon kurz hinter der Einfriedung stiegen sie senkrecht empor, als lauere unter ihnen etwas, das ihnen schon beim bloßen Überflug gefährlich werden konnte.
Die zuvor einheitliche Formation stob auseinander und zerstreute sich, wenn auch keineswegs in alle Winde. Zurück über die Mauer! Dieser rettende Instinkt war allen im Schwarm gemein. Wie groß musste die abschreckende Wirkung des Gartens sein, wenn sie selbst Mücken auf Abstand hielt?
Venea spürte einen kalten Griff um ihren Hals. Es war die Furcht vor dem Unbekannten, die das Atmen schwer machte.
Ohne die genauen Anweisungen der Schattenmutter hätte sie sich keinen Schritt weiter gewagt, und den Schwestern an ihrer Seite erging es ganz ähnlich. So aber lauschten die drei mit allen Sinnen in die Stille der Nacht hinein. Zum Glück lagerten keine obdachlosen Pilger in dieser Straße, oder sie waren bereits von der Stadtwache für diese Nacht vertrieben worden. Jedenfalls war kein fremder Herzschlag in der Umgebung zu hören, nur die lauernde Intelligenz jenseits der Einfriedung war zu spüren.
»Also los!«
Auf Veneas Kommando hin holte jede von ihnen ein kleines Fläschchen hervor. Bree ein aus Hirschhorn geschnitztes, Tabeth eines, das aus
Weitere Kostenlose Bücher