Entdeckung. Wir hatten immer wieder davon gehört, uns aber nicht so recht darangetraut. Durch die Arbeit an diesem Kochbuch wagten wir den ersten Schritt. Bei Produktrecherchen auf der BioFach in Nürnberg empfahlen uns gleich mehrere Leute immer wieder einen bestimmten Tempeh-Hersteller (die tempehmanufaktur). Dann stellte sich heraus, dass sich dessen Produktion nur wenige Kilometer von unserem Wohnort entfernt befindet, das Gute liegt so nah! Nun sind wir suchtig nach Tempeh. Die exotischen SpieÃe mit der Kombination aus Ananas und knackigen Erdnüssen gehören definitiv unter die TOP TEN.
â Seite 76
Soba-Nudel-Salat mit Sesam
Monika Ruschin von Ruschin Makrobiotik hat uns auf die Idee zu diesem Gericht gebracht. Nach anfänglicher Skepsis â japanische Nudeln! â kommt das Gericht bei uns nun regelmäÃig auf den Tisch.
â Seite 112
Cremiges Einkorn-Risotto mit Champignons
Auf einer sommerlichen Genuss-Reise durch den Chiemgau haben wir das Perl-Getreide entdeckt: Perl-Dinkel, -Emmer und -Einkorn von Chiemgaukorn. Gerade der Perl-Einkorn hat es uns angetan: Sein mild-nussiges Aroma hat uns überzeugt. Eine echte Alternative zu Risotto-Reis, und das aus heimischen Anbau.
â Seite 48
Gefüllte Hähnchenbrust mit Datteln
Eine tolle Geschmacks-Kombination durch die fein-süÃliche Dattel-Füllung und dem Hauch von Senf. Als wir das Gericht zum ersten Mal gegessen haben, fühlten wir uns wie im Süden.
â Seite 154
Berglinsen-Curry mit Salzzitrone
Wir freuen uns immer wieder, mit Freunden an einem Tisch zu sitzen, gemeinsam zu genieÃen und über Essen zu reden. Als Mitbringsel bekamen wir einmal selbst eingelegte Salzzitronen. Seitdem kombinieren wir voller Begeisterung vor allem Hülsenfrucht-Gerichte damit, zum Beispiel Linsen. Eine echt gelungene Geschmacks-Paarung, wie wir finden.
â Seite 24
Tarte Tatin
Ob es funktioniert mit dem umgedrehten Backen? Nach anfänglichen Zweifeln dann die Ãberraschung: Es klappt! Wenn die Tarte auf den Tisch kommt, freuen sich unsere Mamas und Oma Maa â und die Kuchenplatte ist im Nu leer. Köstlich mit einem Klecks Sahne und für die besondere Note: âSüÃes aus aller Weltâ-Gewürze von Herbaria. Unser Favorit: Grandma's Flash.
â Seite 168
Gegarte Rondini mit Gremolata und Butterflöckchen
Man glaubt gar nicht, dass die kleinen Rondini-Kürbisse unter der harten Schale so viel Geschmack haben. Aber wie heiÃt es so schön: harte Schale, weicher Kern. Als schnelle Beilage sind sie sehr einfach in der Zubereitung. Echte Geschmackskugeln mit vollem Aroma.
â Seite 133
Schokonusskuchen mit Haselnuss-Krokant
Die Traubenkonzentrat-Füllung als süÃsäuerlicher Kontrast zur zart-herben Schokolade macht den Kuchen rund im Geschmack. Mit Traubenkonzentrat, fragen Sie sich? Ein Name, der vielleicht nicht ganz dem Inhalt gerecht wird. Auf Italienisch heiÃt es nämlich Composta d'uva â das macht doch gleich mehr Appetit, oder?
â Seite 181
KartoffelspieÃe mit Petersilienpesto
Schon allein die farbliche Komposition ist der Hit. Und der Geschmack steht der Optik in nichts nach.
â Seite 90
Welche sind Ihre Rezept-Highlights? Schreiben Sie uns, wir sind neugierig:
[email protected]Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte gehören schon seit Jahrtausenden zu unseren Lebensmitteln und damit zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Mit ihrem hohen EiweiÃgehalt (im Schnitt zwischen 20 und 25 %) tragen sie in vielen Erdteilen zur EiweiÃversorgung bei. Zu den Hülsenfrüchten zählen die reifen, getrockneten Samen der Pflanzen aus der Familie der Schmetterlingsblütler.
Besonders im Bioladen finden Sie eine reiche Auswahl an Hülsenfrüchten: die verschiedensten Linsen, Erbsen, Bohnen und Minestrone-Mischungen. Sogar Erdnuss und Lupine gehört zu den Hülsenfrüchten. Die Auswahl reicht von getrocknet über bereits gegart und küchenfertig in Glas oder Dose bis hin zu verarbeiteten Fertigprodukten, wie Kichererbsenmehl (Besan) oder Falafelmischungen.
Aus Sojaboh nen lassen sich neben Tofu und Tempeh Sojaflocken, feine und grobe Sojaschnetzel sowie Sojamehl, das als Ei-Ersatz dient, gewinnen.
Frische Erbsen, Zuckererbsen, grüne Bohnen oder Stangenbohnen gehören botanisch ebenfalls zu den Schmetterlingsblütlern, zählen jedoch im