Biologisch Gaertnern
an. Recht gut lassen sich Sellerieknollen auch an einem luftigen, geschützten Ort aufhängen.
Wichtig zu wissen
Eine zu üppige Düngung und zu weite Abstände beim Sellerie fördern das Hohlwerden der Knollen.
Zichoriengewächse (Cichoriaceae)
Zichoriengewächse (Cichoriaceae)
Endivie und Zuckerhut (Cichorium endivia und C. intybus var. foliosum)
Kulturart: Blattgemüse
Bodenansprüche Leichte Sandböden und sandige Lehmböden.
Zuckerhut (© F. Hecker/ R. Spohn)
Nährstoffbedarf Mittelzehrer; vor der Pflanzung gut verrotteten Kompost einarbeiten; zwei Wochen nach dem Anwachsen mit Brennnesseljauche düngen.
Sorten Bei Endivien unterscheidet man nach der Blattform zwei Gruppen: die ganzblättrigen, dickrippigen Sorten (Escariol-Typ) und die geschlitzblättrigen, krausen Köpfe (Frisée-Typ).
Für den Hausgarten geeignete Endiviensorten:
• 'Bubikopf': grüner, selbstbleichender Escariol-Typ; breitblättrig, schnell wachsend, schöne, feste, große Köpfe; bevorzugt für Herbstkultur
• 'Escariol Gelber' (sog. Sommerendivie): goldgelbes volles Herz; zum frühen Verbrauch, da nur kurz haltbar
• 'Escariol Grüner': gut haltbar, für Einschlag geeignet
• 'Große grüne Krause' (Frisée-Typ): widerstandsfähig gegen Frost und Herbstnässe; mit festem, fein gekraustem, dicht gefülltem Herz
Für den Hausgarten geeignete Zuckerhutsorten:
• 'Burgundy': frühe Sorte, Fl-Hybride
• 'Palla Rossa': verträgt leichten Frost; bildet geschlossene, rundliche Köpfe; weinrote Blätter mit weißen Rippen
Günstige Vorkultur Erbsen, Spinat, Frühzwiebeln, Bohnen.
Roter Ckicorée
Die Sorte 'Roter von Verona' ist zweijährig und wird im frühen Herbst ausgesät. Die Wurzeln überwintern im Boden unter einem leichten Winterschutz; im folgenden Frühjahr bilden sich dunkelrote Blattrosetten, die dann einen vitaminreichen gesunden Salat ergeben.
Pflanzdaten
Saatbad:
1 Stunde in Kräuterlösung
Aussaat:
ab Mitte Juni bis Mitte Juli direkt ins Freiland, bei früheren Saaten Schossgefahr; Chicorée ab Ende Mai bis Mitte Juli; 'Roter von Verona': Ende Juli
Pflanzabstände:
Endivie 30 x 40 cm, Zuckerhut 40 x 40 cm
'Roter von Verona'
25 x 25 cm
Endivie (© F. Hecker/ R. Spohn)
Günstige Nachkultur Keine, da meist sehr späte Ernte.
Vermehrung Durch Samen; Keimfähigkeit 4-5 Jahre.
Schädlinge und Krankheiten Falscher Mehltau, Salatfäule, Echter Mehltau, Wurzelläuse.
Verwendung Die Bitterstoffe der Endivie (Inulin) haben eine anregende, verdauungsfördernde Wirkung. Bemerkenswert ist auch der Mineralstoffgehalt: etwa 54 mg Kalzium, 54 mg Phosphor, 1,4 mg Eisen, 1,14 mg Karotin und 10 mg Vitamin C in 100 g essbarem Anteil. An Vitamin C übertrifft die Endivie damit noch den Kopfsalat.
Zubereitet werden Endivien meist als Salat, in Deutschland sogar fast ausschließlich. In anderen Ländern wird sie teilweise auch als leichtes Gemüse gekocht. Der Gesundheit besser zuträglich ist sicher die Rohkost, da hier die Vitamine noch weitgehend erhalten sind.
Saat- und Pflegetipps Da Endivien bei zu kühlen Nachttemperaturen leicht Schosser bilden, sollte die Aussaat nicht zu früh erfolgen. Wer früh ernten will, muss die Pflanzen im Warmen vorziehen, bei Temperaturen über 20 °C. Gepflanzt wird dann, wenn der Setzling 4-6 Blätter hat.
Reife Komposterde ist zur Düngung am besten geeignet. Endivien benötigen lockeren Boden und ausreichend Feuchtigkeit; stehen Jungpflanzen zu trocken, kommt es frühzeitig zur Blüte. Trockenheit vor der Ernte erhöht außerdem den Gehalt an Bitterstoffen.
Die Köpfe sollten bei der Ernte so dicht zusammenstehen, dass die Innenblätter gelb sind und nicht mehr gebleicht werden müssen. Wo dennoch gebleicht werden soll, bindet man die Köpfe – nur im trockenen Zustand – zusammen, jedoch nur jeweils so viele, wie in einer Woche verbraucht werden. Zuckerhut wird am besten auf ein abgeerntetes Bohnen- oder Erbsenstück gesät. Bei zu weitem Stand bleiben die Köpfe locker und grün, ähnlich wie jene von Endivien. 'Roter von Verona' wird Ende Juli gesät, benötigt einen leichten Winterschutz und kann im nächsten Frühjahr geerntet werden. Bodenbedeckung und eine leichte Spritzung mit einer Mischkräuterbrühe ist für die Blattentwicklung zu empfehlen.
Erntetipps und Lagerung Geerntet werden kann meist ab Oktober, Endiviensalat erntet man vor dem Frost. Er wird mit den Wurzelballen
Weitere Kostenlose Bücher