Blutiger Winter: Ein Oger-Roman (German Edition)
Hasen: Sind Eichhörnchen gefährlich?«, gab Londor ungläubig wieder.
Mogda überlegte einen Augenblick, zuckte dann jedoch ratlos mit den Schultern. »Weiß nicht. Sind
sie?«
»Wer ist denn aufgesprungen und hat gerufen: Hier sind wir! Nehmt uns mit! Jetzt wollt Ihr von mir die Absolution für Euer Handeln? Die werde ich Euch nicht geben. Sobald es so aussieht, als ob sie Euch das Fell über die Ohren ziehen, werden meine Männer und ich uns sicherlich aus dem Staub machen. Noch kann ich Euch beruhigen, die fünf Milchbärte und die zwei Dutzend Bettvorleger werdet ihr noch schaffen. Doch wenn sie uns erst einmal zu ihren bleichen Brüdern gebracht haben und die schweren Tore hinter uns zugefallen sind, wäre es besser, Ihr habt einen Plan, falls es nicht so gut läuft. Ihr habt doch einen Plan, oder?«
Mogda fand es besser, dem Kapitän und seinen Männern nicht die ganze Wahrheit zu sagen. »Natürlich habe ich einen Plan.«
Mein ganzes Leben ist geplant, dachte Mogda, doch leider konnte ich noch nicht herausfinden, von wem.
Mogda musste einsehen, dass er auch von Londor wenig Zuspruch erwarten konnte. Er wusste nicht genau, worauf er gehofft hatte, doch je länger er sich ihre Situation bedachte, desto klarer wurde ihm, dass es egal war, was sie taten. Er war in dieses Land gekommen, obwohl seine Gefolgsleute noch nicht einmal ausreichten, eine Stadt einzunehmen. Wenn sich alle gegen ihn verschworen hatten, machte es keinen Unterschied, ob die Bleichen ihnen wohlgesonnen waren oder nicht. Er brauchte ihre Hilfe, oder sein Weg würde hier enden.
Mogda suchte nach einer guten Ausrede, um Londor und seine Männer wieder zu verlassen, ohne wie ein geschlagener Hund davonzukriechen. Er fand die Antwort in den gellenden Rufen des Bleichen, der ihr Schiff steuerte. Die Rufe galten den Bären zum Ansporn. Eine Peitsche knallte, und der Eissegler machte einen Ruck nach vorn. Die anderen Kapitäne stimmten in die groben Befehle an ihre Tiere mit ein.
Mogda krabbelte auf allen vieren durch das Zelt und begab sich in den vorderen Teil des Schiffes. Er streckte seinen Kopf durch eine Öffnung in der Zeltwand. Der Bleiche stand mit dem Rücken zu ihm. Seine Peitsche knallte erneut durch die Luft und traf einen Bären am Hinterteil. Das Tier wandte sich nur einen Moment um, schnappte erfolglos nach den Lederriemen und brüllte, dann hetzte es weiter.
»Was ist los?«, wollte Mogda von dem Bleichen wissen.
Der Zwerg zeigte wortlos in Richtung Westen.
Kaum eine halbe Meile entfernt, stand ein einzelner Krieger auf einer Anhöhe. Es war ein Mensch, einer der Barbaren, wie Mogda an den dichten Fellen und der großen Zweihandaxt in dessen Hand erkennen konnte. Stolz und anmutig thronte er auf dem weißen Hügel und verfolgte, wie die Eissegler an ihm vorüberzogen. Er reckte den Arm mit der Axt in die Höhe und stieß einen fast unmenschlichen Schrei aus.
Wie aus dem Nichts tauchten hinter ihm weitere Krieger auf und strömten an ihm vorbei. Zuerst dachte Mogda, es wär nur eine Hand voll von ihnen, doch dann stellte er mit Entsetzen fest, dass es nur die Oberkörper von Riesen waren, die den Hügel noch nicht einmal erklommen hatten. Der Rest der kleinen Armee lauerte im Schatten des Erdwalls. Die Riesen waren fast dreimal so groß wie Menschen und überragten jeden Oger somit noch um die Hälfte. Ihre langen grauen und braunen Bärte waren zu Zöpfen geflochten, an denen ein Mensch ohne Schwierigkeiten hochklettern könnte. Aus ihrer Stirn ragten zwei gewaltige gebogene Hörner, und die Waffen in ihren Händen schienen nicht nur durch ihre Größe grotesk. Äxte mit beidseitiger Klinge sowie Schwerter mit Widerhaken, die Mogda bisher nur von den Orks kannte, deren Länge aber höchstens ein Drittel betrug. Die Riesen steckten ihre Waffen in die Höhe und zeigten sie wie Banner.
Als die Riesen, deren Zahl Mogda auf fast zwanzig schätzte, den Hügel bereits überquert hatten, gaben sie die Sicht auf ihr Fußvolk frei. Es mussten wenigstens zweihundert der Barbaren sein, die ihnen folgten. Obwohl sie kaum Schritt halten konnten, wirkten sie nicht minder angriffslustig.
»Wie weit ist es noch?«, fragte Mogda hastig.
Der Bleiche, von dem Mogda noch nicht einmal den Namen wusste, zeigte regungslos nach Norden. Die Bleichen schienen nicht nur äußerlich erfroren. Wenn man einmal von ihrer Körpergröße absah, hätte man meinen können, sie stammten von Ogern ab.
Mogda versuchte, in der Richtung, in die der Zwerg
Weitere Kostenlose Bücher