Brennende Kälte
III marktreif entwickeln können, die den Wasserwerfer ablösen sollte.
Sieht so das Scheitern aus?
Niemals würde sie sich mit einer Niederlage abfinden.
Niemals.
[ Menü ]
Trauma
»Bitte nehmen Sie doch Platz«, sagte Professor Bartsch.
Dengler setzte sich hinter einen ausladenden Schreibtisch aus dunkelbraunem Holz. Die Schreibtischplatte war poliert, glänzte und war leer bis auf das Blatt Papier, das vor dem Professor lag und das er nun mit beiden Händen im rechten Winkel zu den beiden Schreibtischkanten schob.
Offensichtlich ein Ordnungsfanatiker.
Dengler hatte sich kurzfristig entschieden, nach Hamburg zu fliegen. Er musste mehr über Singers Krankheit und über seinen psychischen Zustand erfahren. Es war nicht leicht gewesen, so schnell einen Termin beim Chef persönlich zu bekommen. Aber Denglers Hartnäckigkeit hatte sich gelohnt.
Der Professor trug ein blaues Uniformhemd. Drei silberne Sterne mit Eichenlaub zierten seine Schulterklappen.
»Herr Oberst ...« Dengler fühlte sich unsicher. Er wusste nicht recht, wie er das Gespräch beginnen sollte.
Bartsch hob die Hände.
»Lassen Sie den Dienstgrad weg«, sagte er und lehnte sich in seinem Stuhl zurück.
»Ich bin privater Ermittler«, begann Dengler. »Wie ich Ihnen bereits am Telefon sagte, ist Frau Sarah Singer meine Klientin. Sie hat mich beauftragt ihren Mann zu suchen. Er war als Patient in Ihrer Klinik ..«
»Ja, und ist uns hier entwischt.«
Der Oberst hatte eine tiefe Stimme. Und eine laute.
»Ich möchte etwas über seine Krankheit erfahren. Warum war er hier?«
Der Oberst überlegte kurz.
»Wir helfen Ihnen gerne, den Soldaten zu finden. Er ist krank und muss in Behandlung. Dringend.«
»Welche Krankheit?«
»Es handelt sich um ein Posttraumatisches Belastungssyndrom, und weil heutzutage alles eine Abkürzung hat, kann man auch PTBS dazu sagen. Haben Sie schon eine Spur?«
»Ich versuche noch, mir ein Bild zu machen. Was also ist PTBS?«
»Wir gehen von Veränderungen in der Funktion bestimmter Hirnstrukturen aus. Neuroendokrinologische Veränderungen werden für das Auftreten der typischen Symptome verantwortlich gemacht, als da wären ...«
»Herr Doktor ...«
»Professor.«
»Bitte?«
»Ich bin Professor.«
»Ach so. Entschuldigen Sie. Ich nicht.«
»Bitte?«
»Ich bin kein Professor – sondern Laie. Können Sie es mir so erklären, dass mein laienhafter Verstand es versteht?«
»Ach ja, zu kompliziert? Na gut.« Er richtete erneut das Blatt Papier an den Schreibtischkanten aus.
»Sehen Sie! Unser Mann war Soldat. Er war wohl auch involviert in unkontrollierbare Situationen. Kampfhandlungen. Situationen, in denen er Todesangst hatte. In solchen gefährlichen Situationen gibt das Gehirn dem Körper zwei Befehle: Angriff oder Flucht. Das macht das Hirn, indem es den Körper mit entsprechenden Hormonen flutet: ACTH, Adrenalin, Noradrenalin sowie Vasopressin. Dies wiederum führt zu einer veränderten Wahrnehmung bei den Betroffenen. Sie sehen schärfer und farbintensiver, sie hören besser, sie sind wacher. Wir nennen das eine peritraumatische Dissoziation. Die Betroffenen erzählen uns oft, sie hätten solch eine lebensgefährliche Situation wie in einem Film gesehen oder alles wie in Zeitlupe erlebt.«
Dengler zog sein schwarzes Notizbuch aus der Innentasche seines Jacketts.
»Ich war viele Jahre Polizist«, sagte er, »ich kenne solche Situationen.«
»Aber mit einem wesentlichen Unterschied. Als Polizist kommen Sie hin und wieder in eine solche Lage. Soldaten in schwierigen Auslandseinsätzen sind oft wochen- oder monatelang in gefährlichen Situationen. Selbst wenn sie sich in einer ungefährlichen Situation befinden, aber alles um sie herum ist fremd, wird dies als gefährlich empfunden, und die Hormone arbeiten. Farben, Gerüche, Geräusche, Stimmungen – alles wird übergenau wahrgenommen und in Verbindung mit einer lebensgefährlichen Situation abgespeichert. Das Drama beginnt, wenn das Gehirn dann nicht mehr zurückschalten kann. Der Soldat fliegt nach Hause. Aber er ist immer noch jederzeit hellwach – und kampfbereit. Ständig fürchtet er die Bedrohung. Und wenn er dann ein Geräusch wahrnimmt oder ein Bild oder einen Geruch oder eine Farbe, irgendeinen sinnlichen Eindruck, der auch nur entfernt mit einem abgespeicherten übereinstimmt, gibt es den berühmten backflash. Singer, zum Beispiel, zerlegte einen Supermarkt, weil die Polierscheiben eines Reinigungsgeräts ihn an die Rotoren von
Weitere Kostenlose Bücher