Bujold, Lois McMaster - Die magischen Messer 2
jüngeren Streifenreiter rings um das Feuer blinze l ten und setzten sich auf. Einige der Ä lteren nickten wi s send, und ihre Blicke wurden aufmerksamer.
»Die Strategie bestand damals aus zwei Teilen, auch wenn sich manches im weiteren Verlauf zufällig entw i ckelte. Während die meisten von uns die Sklaven und Erdleute des Übels – und se i ne Aufmerksamkeit – in e i ner offenen Schlacht oben auf dem Kamm als Ablenkung banden, pirschte sich eine kleine Gruppe von Streifenreitern, die ihre Essenz besonders gut tarnen kon n ten, auf den Unterschlupf zu. In dieser Gruppe gab es acht Pa a re, und jedes Paar führte eine Mittlerklinge bei sich. Die Befe h le lauteten, dass, wenn jemand fiel, sein Partner nicht bei ihm blieb, sondern das Messer nahm und weitermac h te. Wenn ein ganzes Paar fiel, dann galt dasselbe für se i ne Flügelpaare. «
Das war das Gegenteil vom üblichen Vorgehen, wie Dag und jeder seiner Zuhörer sehr wohl wussten. Für gewöhnlich wurde niemand zurückgelassen. »Sobald g e nug Streifenreiter nah genug an das Übel herangeko m men waren, um einen direkten Angriff zu riskieren, taten sie es. « Wie Dag später erfahren hatte, waren zu diesem Zeitpunkt nur noch vier Überlebende übrig. »Und das war das Ende von diesem Übel. « Aber nicht der Aufräuma r beiten, die danach noch Monate angedauert ha t ten.
»Bei einem derart starken Übel, riskierten sie da nicht, dass i h nen die Essenz fortgerissen wurde? «, fragte Dirla. Und wenn es die Furcht war, die ihr diese Frage eingab, so konnte es keiner feststellen, denn ihre Stimme zitterte nicht, und sie hielt ihr Es s enzgespür gut abgeschirmt.
»Einigen ist genau das passiert «, erwiderte Dag, fre i heraus und ohne Beschönigung. »Aber ich glaube, wir können eine ähnl i che Taktik probieren. Was auch immer sich derzeit südlich des Lagers bei den Knochensümpfen an Widerstand formiert, um Landheim zu schützen, muss die Rolle des Trupps auf dem Kamm übernehmen und die Aufmerksamkeit des Übels auf sich ziehen. Wir hier « – Dag beschrieb eine Geste um das Lagerfeuer – »sind für den Überraschungsangriff zuständig. Ihr alle wurdet wegen der Beherrschung eures Essenzgespürs ausg e wählt. «
»Saun nicht! «, beschwerte sich Dirla. Saun errötete und starrte sie zornig an.
»Nein, er ist unsere lebende Landkarte. Und irgendj e mand muss bei den Pferden bleiben. « Dag warf Saun einen entschuldige n den Blick zu. Der Junge verzog das Gesicht, fügte sich aber.
»Und der Rest des Trupps? «, fragte Obio Graureiher, einer der verbliebenen Patrouillenführer.
Dag nickte leicht in seine Richtung. »Ihr gebt uns e i nen halben Tag Vorsprung. Dann ist es entweder vorbei – oder der Oberb e fehl geht an dich über, und du kannst es erneut versuchen oder etwas anderes probieren oder e i nen Bogen schlagen und mit den Seenläufern aus Feuchtwalde die Kräfte vereinen. «
Obio lehnte sich unglücklich zurück und verarbeitete das G e hörte erst einmal. »Und du gehst mit … nun. Ja, natürlich. «
Gehst mit der getarnten Patrouille, beendete Dag in Gedanken den Satz. Denn Dag war bekannt dafür, dass er in dieser Ang e legenheit einer der Geschicktesten im L a ger war. Was die Frage nahelegte, zumindest für ihn selbst, wenn schon nicht für die anderen, ob er sich für diese Strategie entschieden hatte, weil es die Beste für alle war oder weil sie seinen persönlichen Vorli e ben en t sprach. Nun, wenn das Risiko sich auszahlte, war dieser kleine Anflug von Selbstzweifeln müßig. Und wenn nicht, dann ebenfalls. Du kannst nicht verlieren, alter Streifenreiter. Auf gewisse Weise zumindest.
Saun scharrte mit den Fersen flache Furchen in den trockne n den Schlamm. Er blickte auf. »Ein wenig hart für die Leute, die sich die Rückzugsgefechte vor Lan d heim liefern. Sie wissen nicht einmal, dass sie als Köder di e nen. «
»Das wussten die meisten Leute oben auf dem Wolf s kamm auch nicht «, stellte Dag trocken fest. Und bevor Saun noch fragen konnte, woher weißt du das?, fuhr er fort: »Saun, Codo, Varleen, ihr kennt euch in den Kn o chensümpfen aus. Kommt doch mal nach vorn und gebt uns eine Einführung. «
Das war üblicher Bestandteil einer solchen Bespr e chung. Dag trat zurück, und die Ortskundigen traten vor. Die übrigen Stre i fenreiter setzten ihnen mit mehr oder minder sinnvollen Fragen zu, während die kostbaren Pergamentkarten herumgereicht wurden. Sie studierten die Karten und kratzten mit Zweigen
Weitere Kostenlose Bücher