Colorado Saga
in tiefer Zufriedenheit auf, wie ein Ferkel, wenn es Eicheln findet.
Er rief seine Assistenten zu sich, wies sie auf die besonderen Merkmale des Gesteins hin und fragte dann sehr von oben herab: »Also, meine Herren - was ist das?«
»Morrison?« fragte einer der beiden jungen Männer unsicher.
»Natürlich Morrison! Was denn sonst?« explodierte Horace der Schreckliche. »Ihr Schwachköpfe, schaut euch doch die rote Färbung an, die Lehmschichten, die Konsistenz.«
»Wer ist Morrison?« fragte ein Reporter.
»Morrison ist eine rötliche Gesteinsschicht aus Lehm und Fels, die in einem schmalen Gürtel den Westen durchzieht. Wo ihr Morrison findet, findet ihr auch Dinosaurier. Nun zu diesem hier... «
Endlich wandte er seine Aufmerksamkeit dem Knochen zu, und sogleich blieb ihm der Mund offen. »Meinen Hammer«, sagte er flüsternd, und als man ihn ihm reichte, klopfte er mit äußerster Vorsicht den Stein ab, der das Skelett umschloß, und stieg dann den Hügel weiter hinauf. Als er zu den Männern unten zurückkehrte, war sein Gesicht beinahe in Ehrfurcht erstarrt.
»Mein Gott!« sagte er. »Sieht so aus, als hätten wir hier einen kompletten Dinosaurier.«
Die Reporter fragten: »Wäre das ein bedeutender Fund?« »Das wäre tatsächlich denkwürdig«, sagte Wright leise.
»Wie heißt es, was hat es für einen Namen?«
»Das wissen wir noch nicht«, antwortete Wright.
Er arbeitete wie ein Dämon, rief nach Mehl und alten Zeitungen und machte daraus einen dicken Kleisterbrei, den er schützend um die Knochen legte. In den nächsten Tagen strömten Reporter und Fotografen aus ganz Amerika herbei und sahen ihm zu.
»Das ist der Morrison«, erklärte Professor Wright wieder und wieder und steckte Stangen in die Erde, um die ungeheuren Ausmaße seines Skeletts anzudeuten. »Möglicherweise an die fünfundzwanzig Meter«, sagte er, da waren auch die skeptischeren unter den Besuchern beeindruckt.
Endlich kam der Tag, an dem er bereit war, ein offizielles Kommunique herauszugeben. Also rief er die Presse und verschiedene anwesende Wissenschaftler zusammen und hielt ihnen in schwarzem Anzug und Zylinder eine Rede: »Gentlemen, ich habe die Ehre, Ihnen bekanntzugeben, daß ich an dieser Fundstelle hier das vollständige Skelett eines Dinosauriers mit allen Gelenken gefunden habe, der an die siebenundzwanzig Meter lang war und nahezu dreißig Tonnen gewogen haben dürfte. Es fehlt kein einziger Knochen. Dieser Fund ist einer der größten aller Zeiten.«
Darauf verkündete er, daß das Skelett, sobald es gänzlich ausgegraben war, einem Museum in Deutschland überreicht würde. »Aber«, fragte jemand, »wenn das wirklich ein so bedeutender Fund ist, wie Sie sagen, und da es doch schließlich in Amerika gefunden wurde, warum soll das Skelett dann nach Deutschland kommen?«
»Die Welt der Wissenschaft ist international«, sagte der Professor. »Außerdem haben mir deutsche Museen geholfen, als ich noch am Anfang meiner Karriere stand. Jetzt helfe ich ihnen.«
Darauf entstand eine lebhafte Debatte, die jedoch damit endete, daß Levi Zendt darauf hinwies, daß das Skelett ja von Rechts wegen ihm gehörte, da es auf seinem Grund gefunden wurde; und er, Zendt, stimme Professor Wright bei. Er, Zendt, stamme selber aus Deutschland, das heißt, seine Familie wenigstens, und er hielte es für durchaus angebracht, dem Land seiner Vorfahren dieses Geschenk zu machen.
»Ich danke Ihnen, guter Mann«, sagte Wright. »Ich habe mich nicht in Ihnen getäuscht.«
Im nächsten Sommer entdeckte Horace der Schreckliche an den Rattlesnake Buttes eine eindrucksvolle Reihe von Titanosaurier-Knochen, außerdem vollständige Skelette von Kamelen, Mammuts und Wölfen. Aber was die Aufmerksamkeit der Rancher des Westens besonders auf sich zog, waren die netten kleinen Skelette, die er in den darauffolgenden Jahren ausgrub: Eohippus,
Mesohippus, Miohippus und den entscheidenden Meryhippus, die vier Vorfahren des Pferdes.
Als der tyrannische Professor seine Ausgrabungen abgeschlossen hatte, wußte auch der letzte Hinterwäldler, daß in grauer Vorzeit Colorado von Dinosauriern bewohnt war, Tieren von so gigantischen Körperdimensionen, daß es die Vorstellungskraft der Menschen überstieg, von Wisenten mit ungeheuren Hörnern und von anderen Tieren, die man sich gar nicht vorstellen konnte; die Erde, die die Menschen für sich allein beanspruchten, hatte einst auch ganz anderen Geschöpfen gehört.
Auf Jim Lloyd machte eine der
Weitere Kostenlose Bücher