Commonwealth-Saga 1 - Der Stern der Pandora
Sensoren. »Keine massive Materie in einem Umkreis von einer Million Kilometern um den Ausgang des Wurmlochs herum.«
»Danke sehr. Einschließungskammer-Management, Kammer bitte evakuieren.«
Ein Loch öffnete sich im Zentrum des sekundären Kraftfelds, welches das Gateway abdeckte, und expandierte langsam in Richtung Rand. Die Atmosphäre der Kammer schoss nach draußen. Zuerst war der Prozess sichtbar, ein dichter Strahl von grauem Dampf, der sich zwischen den Sternen verflüchtigte. Nach einer Minute und nachdem das Feld abgeschaltet war, blieb nichts mehr davon übrig außer ein paar glitzernden Eiskristallen, die langsam nach draußen trieben.
»Vakuum bestätigt«, meldete das Einschließungskammer-Management.
»Sensoren, den Sternentracker ausfahren«, ordnete Oscar an. »Astronomie, bitte sagen Sie uns, wo wir sind.«
Eine der Nischen in der Wand der Kammer öffnete sich lautlos. Ein langer, tentakelähnlicher Arm aus Elektromuskel mit einer zwei Meter durchmessenden Blase am Ende entrollte sich. Die Blase war mit kleinen goldenen Linsen übersät. Oscar beobachtete, wie sich der Arm langsam streckte und den Sternentracker-Mechanismus durch das offene Gateway in den Raum dahinter schob. Eine Standardkamera am Rand des Sternentrackers sandte ihre Bilder auf einen der fünf großen Schirme über der Scheibe hinauf. Eine gewöhnliche Sonne wurde sichtbar, eine kleine hell leuchtende Scheibe unter zahllosen anderen Sternen. Für Oscar sah die Scheibe ungefähr richtig aus für einen F2-Stern in einer Entfernung von fünf A. E. Nichtsdestotrotz wartete er geduldig, während der Sternentracker Informationen sammelte. Hastige Entscheidungen waren ungefähr genauso gefährlich wie zu langes Zögern. Eines der Haupterfordernisse von Oscars Job war es, unter allen Umständen die Ruhe zu bewahren. Es war eine Fähigkeit, die er früh in seinem ersten Leben gelernt hatte; nur hatte er sie damals falsch angewendet.
»Das Spektrum passt zu AFR98-2B, Sir«, meldete die Nahbereichs-Astronomie. »Erfassen Sternenmarker und bestimmen Austrittspunktkoordinaten.«
Oscar erinnerte sich noch deutlich an die erste stellare Erkundung, bei der er mitgearbeitet hatte, vor vielen Jahrzehnten von Augusta aus. Als Juniormitglied einer der Crews hatte er neun Stunden lang in der Observationsgalerie gestanden, nachdem seine Schicht geendet und er an seinen Nachfolger übergeben hatte. Neun Stunden, die wie im Flug vergangen waren, so stark war die Aufregung gewesen, die er damals verspürt hatte. Es war der Tag gewesen, an dem er gewusst hatte, dass seine Wahl die richtige gewesen war und dass er auf irgendeine geheimnisvolle Weise wiedergutmachen konnte, was er angerichtet hatte. Auf diese Art konnte er anderen Menschen die Hoffnung auf einen neuen Anfang geben … genauso wie sich selbst.
»Koordinaten des Wurmloch-Austritts bestätigt«, meldete die Nahbereichs-Astronomie. »Distanz zu AFR98-2B beträgt siebzehn Komma drei Millionen Kilometer abseits der projizierten Koordinaten.«
Oscar gestattete sich, sich ein wenig zu entspannen, während er das Lächeln auf den Gesichtern ringsum bei der Bodencrew sah. Das war gar keine schlechte Fehlertoleranz für ein neu in Dienst gestelltes Gateway, durchaus in akzeptablem Rahmen. »Gut gemacht, Astrogation. Laden Sie die neuen Daten bitte. Sensoren, bringen Sie das Planetenvermessungs-Array online.« Während der neue, größere Teleskopmechanismus durch die Einschließungskammer ausgefahren wurde, ging Oscar erneut die Kontrollroutinen für das Operationszentrum durch und versicherte sich, dass alles im nominalen Bereich war. Dann dauerte es eine Stunde, während die Nahbereichs-Astronomie die Bilder des Planetenvermessungs-Teleskops analysierte. Die Prozedur war nicht weiter kompliziert: Sie suchten die Ebene der Ekliptik nach jeder Lichtquelle über Magnitude eins ab. Sobald sie eine fanden, beobachtete das Teleskop sie für ein paar Momente. Falls es ein Planet war, dann sollte die Orbitalbewegung beinahe augenblicklich erkennbar werden.
Die Resultate blitzten auf den Schirmen über dem Fenster auf. Die Nahbereichs-Astronomie lokalisierte insgesamt fünf Planeten. Zwei von ihnen waren Gasriesen von Saturngröße und umkreisten die Sonne in einem Abstand von elf beziehungsweise fünfzehn A. E.
Die inneren drei Planeten waren massiv. Der erste und kleinste von ihnen, ein mondgroßer Felsen in einer Entfernung von einhundert Millionen Kilometern von der Sonne, war von einem
Weitere Kostenlose Bücher