Cupcakes - 55 unwiderstehliche Toertchen
Orange
Zutaten für 12 Cupcakes
Zubereitung: 30 Minuten
Backzeit: ca. 30 Minuten
Zubereitung
Für den Teig Eier und Zucker schaumig schlagen. Butter hinzufügen und alles gut vermischen. Backpulver, Natron, Salz, Mandelstifte und Mehl kurz mit dem Teig vermengen. Die Buttermilch dazugeben.
Den Teig in die mit Papierbackförmchen ausgelegte Muffinform füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
Für die Creme die Butter schaumig rühren. Frischkäse und Puderzucker dazugeben und gut vermischen. Die Kumquats sehr fein hacken und unter die Frischkäse-Creme heben.
Die Creme mit einem Spachtel auf den ausgekühlten Cupcakes verteilen. Mit einem Zestenreißer ein paar Orangenstreifen abziehen und damit die Cupcakes dekorieren.
Schokoladen-Cupcakes mit Orangen-Meringue-Buttercreme
Viele Kinder im Nachkriegsdeutschland kamen durch die CARE-Pakete zum ersten Mal in den Genuss von Schokolade, da sie nach 1939 in erster Linie Soldaten zugeteilt wurde. Anfangs wurden die Hilfspakete aus Beständen der US-Armee gefüllt. Ab März 1947 stellten die Hilfsorganisationen, die unter dem Namen CARE zusammengeschlossen waren, selbst die Pakete zusammen, mit denen sie Deutschland versorgten.
Für die Cupcakes
140 g Blockschokolade
140 g Butter
140 g Zucker
2 Eier
140 g Mehl
Für die Creme
2 frische Eiweiße
125 g Zucker
180 g weiche Butter
170 g Orangenmarmelade
&
3 kandierte Orangenscheiben
Zutaten für 12 Cupcakes
Zubereitung: 40 Minuten
Backzeit: ca. 30 Minuten
Zubereitung
Für den Teig Schokolade und Butter im kochenden Wasserbad schmelzen und vermischen. Zucker und Eier schaumig rühren, dann das Mehl unterheben. Die geschmolzene Schokoladenmischung mit der Teigmasse vermengen.
Den Teig in die mit Papierbackförmchen ausgelegte Muffinform füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 30 Minuten backen.
Für die Creme die Eiweiße und den Zucker im kochenden Wasserbad schaumig rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Aus dem Wasserbad nehmen und 5–6 Minuten weiterrühren, bis die Masse abgekühlt ist und feste Spitzen bildet. Die weiche Butter mit dem Rührgerät bei mittlerer Geschwindigkeit nach und nach unter die Eiweißmasse rühren. Ca. 2 Minuten auf kleinster Stufe weiterrühren. Die Marmelade unterheben.
Die Creme mit einem Spachtel auf den ausgekühlten Cupcakes verteilen. Die kandierten Orangenscheiben vierteln und damit die Cupcakes verzieren.
Zitronen-Cupcakes mit Mango-7-Minute-Icing
Es gibt Tausende von Mangosorten, hierzulande sind aber leider nur einige wenige erhältlich. Vor einiger Zeit entdeckte ich bei meinem Obsthändler eine Mango aus Thailand. Ihr Fruchtfleisch war reif und köstlich, aber trotzdem fest und daher besonders gut für diese Creme geeignet. Natürlich schmecken die Cupcakes aber auch mit einer der üblicherweise im Laden erhältlichen Mangos ganz prima.
Für die Cupcakes
3 Eier
170 g Zucker
150 g weiche Butter
1 Päckchen Vanillezucker
180 g Mehl
1 TL Backpulver
Saft und Schale von 1 Zitrone
Für das Icing
2 frische Eiweiße
100 g Zucker
1 / 4 TL Weinstein-Backpulver
1 / 2 Mango
&
1 / 2 Mango
Zutaten für 12 Cupcakes
Zubereitung: 30 Minuten
Backzeit: ca. 30 Minuten
Zubereitung
Für den Teig Eier und Zucker schaumig schlagen. Die Butter hinzufügen und alles gut vermischen. Die restlichen Zutaten dazugeben und kurz umrühren.
Den Teig in die mit Papierbackförmchen ausgelegte Muffinform füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
Für das Icing Eiweiße, Zucker und Weinstein im kochenden Wasserbad etwa 3–4 Minuten aufschlagen. Aus dem Wasserbad nehmen und weiterrühren, bis sich glänzende Spitzen bilden. Das dauert etwa 7 Minuten. Die 1 / 2 Mango in kleine Stücke schneiden und unter die Creme heben.
Die Creme direkt mit einem Spachtel auf den ausgekühlten Cupcakes verteilen. Die andere Mangohälfte in 12 Stücke schneiden und jeden Cupcake mit einem Mangostück dekorieren.
Rüebli-Cupcakes mit Orangen-Frischkäse-Creme
Rüebli-Kuchen mit Frischkäse-Creme ist mein absoluter Favorit! Ich liebe diese Kombination und wundere mich oft, warum man sie hierzulande kaum kennt, obwohl sie in den angelsächsischen Ländern ein Klassiker ist. Als ich vor fast 25 Jahren in Weybridge lebte, bin ich fast jede Woche nach London gefahren und habe mir in einem kleinen Café in der St. James Church ein Stück von diesem köstlichen Kuchen gegönnt.
Für die Cupcakes
150 g weiche Butter
150
Weitere Kostenlose Bücher