Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Das Bourne Ultimatum

Titel: Das Bourne Ultimatum Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Robert Ludlum
Vom Netzwerk:
Pierre Fontaine ist«, sagte John St. Jacques, als er das Register am Empfangstisch las, »er ist derjenige, dessentwegen ich vom Büro des Gouverneurs angerufen wurde, aber wer, zum Teufel, ist B. P. Prefontaine?«
    »Ein berühmter Richter aus den Vereinigten Staaten«, erklärte der große schwarze stellvertretende Manager mit betont britischem Akzent. »Mein Onkel, der stellvertretende Direktor der Grenzbehörde, rief mich vor zwei Stunden vom Flughafen aus an. Unglücklicherweise war ich gerade oben, aber unsere Leute haben genau richtig gehandelt.«
    »Ein Richter?«, fragte der Besitzer des Tranquility Inn. Der Manager nahm ihn am Ellbogen und bedeutete ihm, sich vom Tisch und von den Angestellten etwas zu entfernen.
    »Was hat dein Onkel gesagt?«
    »Dass völlige Geheimhaltung geboten sei, was unsere beiden berühmten Gäste anbetreffe. Mein Onkel war sehr zurückhaltend, aber er erlaubte sich, den verehrten Richter zum Inter-Island-Schalter zu bringen. Der Richter und der französische Kriegsheld sind verwandt und wünschen sich vertraulich über Angelegenheiten von großer Wichtigkeit zu unterhalten.«
    »Wenn das der Fall ist, warum hatte der Richter dann keine Reservierung?«
    »Es scheint dafür zwei Erklärungen zu geben, Sir. Laut meinem Onkel sollten sie sich ursprünglich am Flughafen treffen, aber der Empfang durch den Gouverneur Ihrer Majestät hat das unmöglich gemacht.«
    »Und die zweite Möglichkeit?«
    »Vielleicht ist dem Büro des Richters in Boston ein Irrtum unterlaufen. Laut meinem Onkel gab es eine kurze Diskussion betreffs der Angestellten des Richters, wie oft die sich
irren und falls etwas mit seinem Pass falsch laufe, er sie alle einfliegen lassen würde, damit sie sich entschuldigten.«
    »Dann werden US-Richter sehr viel besser als ihre Kollegen in Kanada bezahlt. Er kann von Glück reden, dass wir überhaupt Platz hatten.«
    »Um diese Zeit ist doch meist etwas frei.«
    »Dann haben wir also zwei berühmte Verwandte, die sich privat treffen wollen, dabei aber sehr kompliziert vorgehen. Vielleicht sollten Sie den Richter anrufen und ihm sagen, in welcher Villa Fontaine wohnt... oder Prefontaine, zum Teufel, wer auch immer.«
    »Ich habe diese Höflichkeit meinem Onkel vorgeschlagen, Sir, aber davon wollte er absolut nichts wissen. Er sagt, große Männer haben Geheimnisse, und er möchte nicht, dass seine brillanten Rückschlüsse anders ans Licht kommen als durch die betreffenden Herren selbst.«
    »Wie bitte?«
    »Wenn der Richter solch einen Anruf erhielte, würde er wissen, dass die Information von meinem Onkel käme, dem stellvertretenden Direktor der Grenzbehörde in Montserrat.«
    »Mein Gott, tu, was du willst, ich habe anderes im Kopf. Nebenbei, ich habe die Wachen auf der Straße und am Strand verdoppelt.«
    »Haben wir mit Unannehmlichkeiten zu rechnen, Sir?«
    John St. Jacques schaute den stellvertretenden Manager an. »Jetzt nicht«, sagte er. »Ich bin bei meiner Schwester und ihren Kindern in Villa zwanzig.«
     
    Der Widerstandsheld aus dem Zweiten Weltkrieg mit Namen Jean Pierre Fontaine ging langsam den Zementweg entlang, der zur letzten Villa führte. Wie die anderen hatte sie rosa verputzte Mauern und ein rotes Ziegeldach. Nur der Rasen drumherum war größer, die Umfassungshecke höher und dichter. Es war ein Ort für Premierminister und Präsidenten, Außenminister und Staatssekretäre, Männer und Frauen von internationaler Bedeutung, die den Frieden luxuriöser Abgeschiedenheit suchten.
    Fontaine erreichte das Ende des Pfades, wo sich eine anderthalb
Meter hohe, weiß gekalkte Mauer befand und dahinter der dicht bewachsene Hang, der bis zum Strand hinunter reichte. Die Mauer diente gleichzeitig zur Abgrenzung und zum Schutz. Den Eingang zu Villa zwanzig bildete eine rosa gestrichene, schmiedeeiserne, fest in der Mauer verankerte Pforte. Durch das Gitter konnte der alte Mann ein kleines Kind im Badeanzug herumrennen sehen. Kurz darauf erschien eine Frau in der Eingangstür.
    »Komm herein, Jamie!«, rief sie. »Es ist Zeit zum Abendessen.«
    »Hat Alison schon gegessen, Mama?«
    »Gegessen und schläft schon, Liebling.«
    »Ich mag unser Haus daheim lieber. Warum können wir nicht in unser Haus zurück, Mami?«
    »Weil Onkel John uns hier haben möchte... Er kann dich zum Fischen und Segeln mitnehmen wie im vergangenen April in den Osterferien.«
    »Damals waren wir in unserem Haus.«
    »Ja, damals war Papi auch bei uns...«
    »Und wir hatten so viel Spaß

Weitere Kostenlose Bücher