Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das Dukan-Diaet-Kochbuch

Das Dukan-Diaet-Kochbuch

Titel: Das Dukan-Diaet-Kochbuch Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Pierre Dukan
Vom Netzwerk:
kämpft, eine große Zukunft haben wird. Konjak-Nudeln werden aus dem Mehl der Konjak-Wurzel hergestellt, die ähnlich aussieht wie Weiße Bete und in der japanischen Küche schon seit Jahrtausenden verwendet wird.
    Ihre Fasern sind biologisch sehr wertvoll.
    In einem aber übertrifft sie viele andere Lebensmittel: Sie hat kaum Kalorien und ist dabei ausgesprochen sättigend.
    Seit ich mich mit dem Thema Übergewicht befasse, höre ich von den Anwendern meiner Diät immer wieder, wie gerne sie auch einmal wieder Nudeln essen würden. Nun endlich ist auch das möglich, und damit eröffnen sich ganz neue Perspektiven. Konjak-Nudeln halten sich monatelang im Küchenschrank und sind im Nu gekocht. Sie müssen nur 1–2 Minuten in leicht gesalzenem Wasser bissfest gegart werden und können dann wie jede andere Nudel zubereitet werden.
    Sie haben keinen Eigengeschmack und sollten deshalb mit geschmacksintensiven Zutaten kombiniert werden.
    Konjak-Nudeln sind in allen Phasen der Diät erlaubt, sogar – und vor allem – in der Angriffsphase. Sie dürfen sich also bereits am ersten Tag der Diät einen Teller Konjak-Bolognese gönnen! Die Sauce müssen Sie dann aber aus einem Aroma und einem mageren Hackfleisch herstellen. Aber bei den Gewürzen können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. In der Aufbauphase dürfen die Nudeln mit jedem Gemüse kombiniert werden. In der Stabilisierungsphase ist auch Parmesan erlaubt, und in der Erhaltungsphase können sie mit allem genossen werden, worauf Sie Lust haben. Konjak-Nudeln bekommen Sie in großen asiatischen Lebensmittelgeschäften oder über das Internet.
    Der deutsche Dukan-Shop im Internet ist noch im Aufbau begriffen und wird ständig erweitert. Bitte informieren Sie sich unter der Adresse: www.meindukandiaetshop.de .

Variationen von Hähnchen mit feinen Gewürzen, deftiges Putengyros mit Tsatsiki oder Saté-Spieße sorgen für einen schmackhaften Einstieg in die Rezeptauswahl des Dukan-Kochbuchs.

Hähnchen mit Zitronengras
    Zubereitung: 25 Minuten
    Für 2 Personen
    400 g Hähnchenschnitzel
    ½ kleine Zwiebel
    1 Stängel Zitronengras
    etwas Öl
    ½ TL Cayennepfeffer
    1 TL Nuoc-Mam (vietnamesische Fischsauce)
    1 TL Sojasauce
    ½ TL flüssiger Süßstoff
    Salz, Pfeffer
    1. Das Fleisch waschen, trocken tupfen und in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein schneiden. Das Zitronengras waschen und in sehr dünne Scheibchen schneiden.
    2. Das Fleisch in einem Topf in etwas Öl rundherum 10 Minuten anbraten. Zwie- beln, Zitronengras und die Gewürze sowie den Süßstoff hinzufügen und das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. 150–200 ml Wasser dazugießen.
    3. Die Wärmezufuhr verringern und das Fleisch zugedeckt bei schwacher Hitze 10 Minuten garen.

Hähnchenspieße mit Senfsauce
    Zubereitung: 35 Minuten
    Marinierzeit: 2 Stunden
    Für 2 Personen
    500 g Hähnchenbrustfilet
    ½ Knoblauchzehe
    2 EL scharfer Senf
    ½ TL Zitronensaft
    ⅛ l fettarme Hühnerbrühe
    Pfeffer, Salz
    ½ TL Maisstärke
    2 EL entrahmte Milch (0,1 % Fett)
    Außerdem
    4 Schaschlikspieße
    1. Die Hähnchenbrustfilets waschen und trocken tupfen. In etwa 3 cm große Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Den Knoblauch schälen und hacken. Den Senf mit Zitronensaft, Knoblauch und der Hühnerbrühe verrühren. Die Marinade über das Fleisch gießen, gut vermischen und das Fleisch 2 Stunden zugedeckt im Kühlschrank marinieren lassen. Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
    2. Das Fleisch auf vier Spieße stecken, mit Pfeffer würzen und auf ein mit Alu- folie belegtes Backblech legen. Im heißen Ofen etwa 25 Minuten garen, das Fleisch muss durchgegart sein! Spieße salzen.
    3. Die Maisstärke mit der Milch verrühren und in einem kleinen Topf mit der Marinade vom Fleisch bei schwacher Hitze einkochen lassen. Durch ein Sieb gießen und zu den Spießen servieren.

Hähnchenspieße mit Joghurtsauce
    Zubereitung: 40 Minuten
    Marinierzeit: 3 Stunden
    Für 2 Personen
    500 g Hähnchenbrustfilet
    1 TL gemahlene Kurkuma
    1 Msp. scharfes Chilipulver
    ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
    ½ TL gemahlener Koriander
    250 g Joghurt (0,1 % Fett)
    1 Bund Frühlingszwiebeln
    Salz, Pfeffer
    etwas Zitronensaft
    Außerdem
    Schaschlikspieße
    1. Die Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und in Stücke schnei- den. In einer Schüssel gut mit den Gewürzen und dem Joghurt vermischen und 3 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
    2. Den Backofengrill anstellen. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und

Weitere Kostenlose Bücher