Das Jüngste Gericht: Die Wissenschaft der Scheibenwelt 4 (German Edition)
Menschen geholfen, weil sie Hilfe brauchten – ein Triumph der Menschlichkeit, des gemeinsamen menschlichen Wesens. Und auch der tief in uns verwurzelten Erkenntnis, dass die Person, der man gerade geholfen hatte, einen morgen vielleicht aus einem brennenden Wagen zieht.
Hilf der Gruppe! Wenn ein Mann versucht, ein Mastodon zu erlegen, so ist er ein toter Mann. Eine Gruppe jedoch kann es überwältigen, und dann haben alle eine Woche lang zu essen. Und wenn genug Mitglieder der Gruppe zusammenarbeiten, können einige überraschte frühere Affen schließlich auf dem Mond landen …
Und doch, als Marjorie aufgewachsen war und sich lernend nach oben gearbeitet hatte, war sie immer wieder Menschen begegnet, denen der Glaube vermeintlich Macht verlieh. Sie erkannte den besonderen Glanz in ihren Augen, die Entschlossenheit, niemals loszulassen, oft auch das Bestreben, nie wieder einen eigenen Gedanken zu denken.
Immerhin kümmerte sich ein anderer um alles.
Seit dem Moment, als Gott ihre Welt erschaffen hatte, nach Seinem Bild, das vermutlich nicht dem einer Schildkröte entsprach …
ACHTZEHN
Tschüs, Urknall?
Von der Scheibenwelt aus betrachtet ist die Rundwelt ein Rätsel. Sie liegt fein säuberlich in einem Regal in Rincewinds Büro, doch die Zauberer wissen, dass sie außen viel kleiner als innen ist, denn Rincewind hat (neben anderen) das Innere persönlich besucht. Ja, das ganze Innere ist absolut gigantisch. Die Zauberer haben eine Theorie, wie das möglich ist. Die Rundwelt läuft nach mysteriösen Regeln, und ihre Gestalt, ihre Größe, sogar ihr Ursprung scheinen Folgen dieser Regeln zu sein. Doch die Regeln gelten nur im Innern. Außen herrscht die Magie.
In Kapitel 16 haben wir untersucht, wie die Regeln der Rundwelt nicht nur die Antwort auf die Frage nach ihrer Gestalt beeinflussen, sondern auch, was wir mit der Frage überhaupt meinen. Nun wenden wir uns ihren Ursprüngen zu.
Als der Erzkanzler Majorie von den Ursprüngen der Rundwelt erzählte, tat er dies natürlich aus der Perspektive der Zauberer, der zufolge das ganze Universum der Menschen irgendwie in einer kleinen Kugel untergebracht ist, etwa von der Größe eines Fußballs. Sie wurde durch Hex erschaffen, um die Scheibenwelt vor der Vernichtung zu bewahren, und vom Dekan, der einen Finger in das resultierende magische Aufbewahrungsfeld steckte.
Wie steht es um die Perspektive ihrer Bewohner? Seit uralten Zeiten fragen sie sich, wie (oder woher) ihre Welt ihren Anfang nahm, doch bis vor Kurzem waren ihre Antworten entschieden menschenbezogen: größtenteils Geschichten von Schöpfergöttern. Im Gegensatz dazu sind die heutigen wissenschaftlichen Theorien über die Ursprünge des Universums (wie zu erwarten) universumbezogen. Sie beruhen nicht auf Geschichten von Göttern, sondern auf den Regeln, denen das Universum zu gehorchen scheint.
Da die Regeln in keinem Zauberbuch niedergeschrieben sind, müssen die Zauberer die Regeln aus den Geschehnissen auf der Rundwelt schlussfolgern. Die Wissenschaftler der Rundwelt sind in der gleichen Lage, doch ihre Schwierigkeiten werden dadurch noch vergrößert, dass sie in dem Ding festsitzen und an die Gegenwart gefesselt sind. Dennoch haben sie die Zauberer übertroffen, indem sie viele der Regeln erarbeitet haben, die ihre Welt und ihr Universum regieren.
Wenn es um die Ursprünge des Universums geht, brauchen wir vor allem eins: eine Zeitmaschine. Ungeachtet der Andeutungen an vorderster Front der heutigen Physik, die wir in Die Philosophen der Rundwelt und Darwin und die Götter der Scheibenwelt erörtert haben, existiert keine praktikable Zeitmaschine, und ihre Existenz ist auch unwahrscheinlich. Aber das hält uns nicht davon ab, genau wissen zu wollen, wie das Universum begann. Mithilfe der Tatsachen, die es zurückgelassen hat, versuchen wir ernsthaft, die Ursprünge zu ermitteln.
Die Suche nach dem Ursprung des Universums wirft eine tiefgründige philosophische Frage auf und führt zu tiefgründigen wissenschaftlichen und mathematischen Ideen. Die Mathematik ist immerhin das höchstentwickelte und mächtigste System logischer Schlussfolgerungen, über das die Menschheit verfügt. Wenn man schon nicht in die ferne Vergangenheit reisen und nachsehen kann, muss man in der Gegenwart bleiben und Schlussfolgerungen ziehen.
Wir haben schon gesehen, dass Fragen nach Gestalt und Ursprung für gewöhnlich Hand in Hand gehen. Das trifft insbesondere auf das Universum zu, weil es dynamisch ist: Wie
Weitere Kostenlose Bücher