Das Mädchen in den Wellen
ohne dass sie kenterten.
»Wie ich sehe, habt ihr jetzt eine ordentliche Ausrüstung«, bemerkte er.
»Nur Sie haben keine Schwimmweste«, sagte Annie.
»Hab nie eine gehabt. Schwimm oder geh unter, heißt meine Devise.«
»Wir müssen Ihnen eine besorgen, bevor wir losfahren. So lauten die Vorschriften.«
»Das ist jetzt nicht wichtig. Nächstes Mal bringe ich eine mit. Hauptsache, ihr Mädels habt eine. Die Zeit drängt. Hört.« Als sie die Mitte der kleinen Bucht erreichten, lauschte Reilly mit schief gelegtem Kopf.
»Der Wind«, sagte Ella. »Und die Seehunde.«
»Ein ganz besonderer Wind. Den hört man nur einmal im Jahr, wenn überhaupt: der Gesang der Sirenen.«
»Klingt nicht wie Feuerwehr oder Sanitäter«, stellte Annie fest.
Ella lachte. »Nicht solche Sirenen.«
»Meerjungfrauen. Angeblich treffen sie sich in einer Höhle da drüben«, erklärte Reilly. »Wollt ihr sie sehen? Das Wasser hat genau die richtige Höhe.«
»Ja!«, rief Annie aus.
Ella glaubte nicht an Meerjungfrauen. Sie beschäftigte eine andere Frage. »War das wirklich das Boot unserer Großmutter?« Sie streckte die Hand ins Wasser. »Wissen Sie, was mit ihr passiert ist?«
Reilly schüttelte den Kopf. »Leider war mein Gehirn damals zu sehr vom Alkohol benebelt, als dass ich allzu viel von dem mitbekommen hätte, was um mich herum geschehen ist. Eurem Großvater hat es das Herz gebrochen, er war ein guter Mensch. Er hat mir mehr als einmal geholfen, wenn ich in Not war, an Land und auf See.«
Ihr Großvater war ziemlich wortkarg gewesen. Manchmal hatten sie sonntags bei ihm gegessen, ernste Abende, an denen wenig gesprochen wurde und lediglich das Klappern des Bestecks zu hören gewesen war. Er hatte eine Süßigkeitendose mit Karamellbonbons gehabt, Leckereien, die sie von ihrer Mutter nicht bekamen, und sich gelegentlich zu einem Rommé-Marathon mit ihnen überreden lassen. Ella erinnerte sich an seine traurigen Augen, seine gebeugten Schultern, die Geduld, mit der er ihr das Zusammenzählen der Punkte erklärte und sich den nächsten Zug überlegte, an das Ticken der Standuhr in der Diele, die die Stunden schlug. Über jedem Bett Kruzifixe, dazu eine Figur der Jungfrau Maria und des heiligen Franziskus sowie Gartenzwerge. Sie hatten miteinander im Garten gearbeitet und mit einem Set von Mallory’s Krocket gespielt.
»Ihr Verschwinden ist eines der großen Rätsel der Insel«, sagte Reilly. »Links halten. Passt auf die Felsen auf. Seht ihr den Bogen da drüben? Das ist der Eingang.«
Papageientaucher verschwanden in der Brandung, Möwen kreisten über ihnen; die Luft war erfüllt von Kreischen und Flügelschlagen.
»Sieht aus wie ein Schloss«, stellte Annie fest. Die Felsformationen ähnelten tatsächlich Wachtürmen.
»Stimmt. Vorsicht jetzt.« Reilly lotste sie um Felsvorsprünge herum. »Das scheint ihr nicht zum ersten Mal zu machen«, lobte er sie. »Man könnte von Naturbegabung sprechen.«
»Wenn Ella der Kapitän ist und ich der Erste Maat bin, sind Sie dann der Admiral?«, fragte Annie.
»Ich bin, was ihr wollt«, antwortete Reilly, der Ella bewusst die Führung überlassen wollte. »Sagen wir, ich bin euer persönlicher Meeresberater.«
Mit dem Titel schienen sie zufrieden zu sein.
Als sie sich der Höhle näherten, wurde das Geräusch des Windes lauter.
»Keine schöne Melodie«, bemerkte Annie. »Aber verlockend. Man muss einfach hinhören. Fahren wir hinein?«
»Eine große Welle könnte uns gegen die Felsen schleudern«, warnte Reilly sie. »Wir bleiben lieber hier.«
»In der Antike haben Sirenen Männer in den Tod gelockt«, erzählte Ella.
»Ach, du magst die alten Sagen auch? Das hätte ich mir denken können«, sagte Reilly. »Damit habe ich mich in der Schule besonders gern beschäftigt.«
Jede Kultur, sogar jede Familie, hatte ihre eigenen Mythen, dachte Ella, auch die ihre.
»Hat unsere Großmutter die Meerjungfrauen besucht?«, fragte Annie. »Ist sie damals mit dem Ruderboot hinausgefahren?«
Die Sonne brannte auf die Wellenkämme, die das Licht reflektierten wie ein schräg gestellter Spiegel. Reilly blinzelte, Sternchen vor den Augen wie an dem Tag vor vielen Jahren. An dem Tag, an dem die Whiskeyflasche über den schiefen Boden gerollt war, auf gleicher Höhe mit seinem halb geöffneten Auge. Durch die offene Tür hatte er zu sehen geglaubt, wie Maeve und das Mädchen Nora in die kleine Bucht hinausruderten, das Wasser glatt, die lockigen Haare im Wind wehend wie glänzende
Weitere Kostenlose Bücher