Das Patent
breit, als genösse es den Eindruck, den es auf seinen Zuschauer machte. Zweifellos hatte Nightingale den Auftritt sorgfältig einstudiert, ohne zu ahnen, dass er zu einer Lobrede auf sich selbst werden würde.
Die schwarzen Augen des Abbildes glitzerten unter einer gerunzelten Stirn. »Seit das Utopia-Projekt in Angriff genommen wurde, haben wir viele der wichtigsten Innovationen themengebundener Unterhaltung entwickelt. Höchst realistische, beständige Welten. Unterschwelligen Stimmungs-Stimulus. Bahnbrechende Verfahren in der Holografie und in anderen Videosystemen. Intelligente, autonome, selbst handelnde Roboter.«
»Danke«, murmelte Warne in Richtung Abbild.
»Mit Ihrer Hilfe können wir diese Innovationen fortsetzen.
Utopia wird weiterhin auf dem aufbauen, was es schon ist: die Vorhut einer neuen Ära der Familienunterhaltung.
Ein Schmelztiegel neuer Technologien. Ich hoffe, Sie werden Ihren Spaß hier haben.«
Während Nightingale sprach, hielt er den Zylinder zwischen den Händen. Nun breitete er die Arme aus und das Bild verschwamm allmählich. Seine Ränder schillerten in Gold und Silber, das im gedämpften Licht des Raumes eigenartig glitzerte. Dann schrumpfte das Schillern schnell zusammen, bis das, was Nightingale gewesen war, wie das täuschende, menschenförmige Funkeln von Zauberstaub aussah. Die schillernde Wolke deutete eine leichte Verbeugung an. »Bis zum nächsten Mal«, sagte Nightingale. Seine Stimme wurde so körperlos und flach wie sein Abbild. Die glitzernde Umrandung leuchtete plötzlich auf, feuerte zahllose Lichtpunkte ab und löste sich in einem leichten Fadenschwung auf.
Warne starrte reglos dorthin, wo Nightingale gestanden hatte. Er fühlte sich auf unbehagliche Weise zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit hin- und hergerissen und blinzelte das leichte Stechen fort, das er in den Augen spürte.
»Lebe wohl, Eric«, sagte er leise.
09:45 Uhr
Andrew Warne ging, blinzelnd im hellen Sonnenschein, an einem weißen Gartenzaun entlang. Menschenmassen strömten an ihm vorbei. Der Gehsteig, eine breite Fläche aus abgetretenen, gebleichten Holzschwellen, sah aus, als sei er seit Jahren dem Salz und der Sonne ausgesetzt. In der Nähe bearbeitete ein Leierkastenmann sein Instrument. Auf seiner Schulter hockte ein zahmes Äffchen. Auf der anderen Seite der Durchgangsstraße befand sich ein kleines Juwel von einem Stadtpark mit gepflegten Spazierwegen und hölzernen Bänken. In der Mitte stand ein Pavillon, in dem Ragtimemusiker mit Strohhüten und rotweiß gestreiften Jacketts eine unglaublich fröhliche Fassung des »Royal Garden Blues« spielten. Über allem ragte eine gigantische Achterbahn auf - der »Brighton Beach Express«. Ihr kompliziertes Netz aus hölzernen Stützbalken und die riesige Skisprungschanze ihres ersten Gefälles ließen sie wie eine auf magische Weise zum Leben erweckte alte Postkarte wirken. Dies hier war Boardwalk, der sorgfältige Nachbau eines am Meeresstrand liegenden Freizeitparks des beginnenden zwanzigsten Jahrhunderts. Alles war bis zu den gusseisernen Straßenlaternen und - Warne registrierte es ziemlich überrascht - dem leichten, in der Luft hängenden Geruch von Pferdeäpfeln, der in diesem Zusammenhang eigenartig erfreulich war, echt. Und doch war Boardwalk eine Fälschung, denn kein Gehsteig von 1910 war so vollkommen gewesen.
Boardwalk war eine idealisierte Nostalgiefassung dessen, was 1910 hätte sein können - eine ihrer Unvollkommenheit entkleidete Vergangenheit, die von einem Arsenal verborgener Technik in Schuss gehalten wurde. Warne bahnte sich einen Weg durch die Menge bis an den Rand des kleinen Parks, dann nahm er einen Stadtplan aus der Tasche, zog ihn zu Rate und schlug den nächsten Pfad ein.
Vor sich erblickte er nun das blaue Oval des Teiches. Die glatte, helle Wölbung der Glaskuppel hoch über ihm verlieh der an sich schon exotischen Szenerie eine Aura von Unwirklichkeit. Kinder und Erwachsene knieten am marmornen Rand des Gewässers, spielten mit den Händen im Wasser und schauten den kleinen Segelbooten zu, die mit leichter Schräglage über den ruhigen Wasserspiegel flitzten.
Warne zuckte innerlich zusammen. Der Park war ihm als idealer Treffpunkt erschienen. Er lag zentral und war wahrscheinlich nicht überfüllt. Ihm war nicht mal die Idee gekommen, hier könnte es Segelboote geben. Er fragte sich, was Georgia wohl davon hielt.
Dann versuchte er, den Gedanken zu verdrängen. Sein Verlangen, sie zu beschützen,
Weitere Kostenlose Bücher