Das Spiel
Utta verdrossen, aber sie konnte ihrer Freundin nicht länger als ein paar Atemzüge böse sein. Sie fasste Merolanna unter und stützte die Ältere, während sie in der hereinbrechenden Dämmerung heimwärts strebten.
Selbst bei einem dumpfen Klotz wie diesem Wächter wird es nicht so leicht sein, wie in ungeschützte Gedanken einzudringen,
erklärte Gyir.
Schon um ihn an die Tür unserer Zelle zu holen, brauche ich völlige Stille.
Dem fügte sich Barrick nur zu gern. Er bereute bereits, dass er so hartnäckig auf seinem Willen bestanden hatte. Wenn er daran dachte, was er, gefangen in den stumpfen, hoffnungslosen Gedanken des Waldkobolds, miterlebt hatte — wie Leichen gehandhabt wurden, als seien sie nichts als Bündel von weggeworfenen Kleidern —, wurde ihm jetzt noch ganz schlecht und schwindelig.
Ein ungeschlachtes, ledriges Gesicht erschien hinter dem Fenstergitter, die Stirn so niedrig und vorspringend, dass Barrick die Augen nicht erkennen konnte. Die Kreatur grunzte und knurrte, als sträubte sie sich gegen irgendetwas, vermochte sich aber offensichtlich nicht vom Fleck zu rühren.
Unendlich lange, wie es Barrick schien, stand Gyir Aug' in Aug' mit der Kreatur, und nur hin und wieder durchbrach der Schrei eines gepeinigten Gefangenen im Hauptkerker die Stille. Der Wächter schwankte, ohne sich Gyir entziehen zu können. Der Zwielichtler stand nahezu reglos da, doch Barrick erahnte etwas von den Wellen von Zwang und Widerstreben, die zwischen den beiden hin- und herwogten. Schließlich stieß das Wesen einen fremdartigen, kehligen Laut aus, fast als stöhnte es vor Schmerz. Gyir wischte sich mit dem Ärmel den Schweiß von der blassen Stirn und drehte sich dann zu seinen Gefährten um.
Ich habe ihn jetzt.
Barrick starrte den Wächter an, dessen kleine Augen jetzt, hinter halboffenen Lidern nach oben weggerollt, als weiße Schlitze erkennbar waren.
Aber wenn Ihr ihn in Eurer Gewalt habt, könnte er uns dann nicht zur Flucht verhelfen?
Er ist nur ein kleiner Handlanger — einer, der Essen verteilt. Er hat keine Schlüssel für diese Zelle hier. Die hat nur Ueni'ssoh. Aber dieser dumpfe Wilde kann uns von weit größerem Nutzen sein als ein Schlüssel. Setzt Euch hin. Ich werde Euch etwas von dem zeigen, was er sieht und denkt, wenn ich ihn jetzt losschicke.
Noch während Barrick sich auf dem harten Steinboden niederließ, stapfte der Wächter durch den Hauptkerker davon. Die Gefangenen suchten ihm ängstlich auszuweichen, aber er beachtete sie so wenig, als wären sie unsichtbar.
Barrick spürte Gyirs Präsenz in seinem Denken. Er schloss die Augen. Zunächst sah er nichts als rötliches Dunkel, aus dem dann allmählich unterscheidbare Formen hervortraten — eine aufschwingende Tür, hinter der sich ein langer Gang auftat.
In dem schemenhaften Wirrwarr von Bildern und Geräuschen fühlte Barrick kaum etwas von eigenen Gedanken der Kreatur. Vielleicht waren die Wächter ja tatsächlich nicht viel mehr als nicht mit Verstand begabte Tiere.
Nein.
Die Stimme des Zwielichtlers kam prompt und klar. Gyir hatte wirklich an Kraft gewonnen. Barrick fühlte sogar Vansens Präsenz an seiner Seite, als ob, hier im Denken der Kreatur, jemand unmittelbar neben ihm atmete.
Er ist nicht nur ein Tier,
sagte Gyir.
Und selbst die Tiere sind nicht nur Tiere, wie Ihr es versteht. Ich halte seinen Geist, so gut ich kann, mit dem meinen nieder, damit er tut, was wir wollen, und sich hinterher nicht mehr daran erinnern kann.
Der Wächter trottete immer weiter hinab in die Tiefe, bis weit unter die Ebene, auf der die Leichengrube lag. Seine Schritte waren, weil Gyir die Bewegungen steuern musste, unsicher und unbeholfen, doch die Gefangenen gingen ihm aus dem Weg, und die anderen Wächter schienen ihn kaum zu bemerken. Sie mochten ja vielleicht keine bloßen Tiere sein, dachte Barrick, aber selbst untereinander ließen sie kaum Gemütsregungen erkennen. Zum ersten Mal kam ihm der Gedanke, dass die riesenhaften, affenähnlichen Wächter womöglich auf ihre Weise ebenso Gefangene waren wie er und seine Gefährten.
Alle paar Hundert Schritte drang ein Knallen und Grollen aus der Tiefe empor, was Barrick über die gedämpfte Wahrnehmung des Wächters mehr fühlte als hörte.
Was sind das für Geräusche? Es klingt wie Donner — oder wie Kanonen!
Letzteres kommt der Sache näher.
Gyir verstummte kurz, als das Wesen ins Straucheln kam, sich aber wieder fing.
Das ist Krummlings Feuer — jedenfalls nennen wir es so. Ihr
Weitere Kostenlose Bücher