Das Unsterblichkeitsprogramm
ich die lange Kurve nahm, die nach Ember führte, ging die Sonne hinter der schräg stehenden Startrampe der Hüter des Freihandels unter, und die letzten Sonnenstrahlen hinterließen kaum wahrnehmbare rosa Flecken auf der Brandung zu beiden Seiten des Schattens, den das Wrack warf. Prescott hatte Recht. Es war ein großes Schiff.
Ich verlangsamte die Geschwindigkeit aus Respekt vor den Gebäuden, die ringsum aufragten, und fragte mich müßig, wie jemand so blöd sein konnte, ein so gewaltiges Schiff so nahe an die Küste zu manövrieren. Vielleicht wusste Bancroft darüber Bescheid. Wahrscheinlich hatte er diese Zeit bereits miterlebt.
Die Hauptstraße von Ember führte direkt an der Küste entlang und wurde auf der Meerseite von einer Reihe majestätischer Palmen und einem neoviktorianischen Geländer aus Schmiedeeisen gesäumt. An den Palmenstämmen hingen Holosender, die alle das gleiche Bild einer Frau projizierten, deren Gesicht von den Worten SLIPSLIDE – ANCHANA SALOMAO & DAS RIO TOTALKÖRPERTHEATER umrahmt wurde. Kleine Menschengruppen waren unterwegs und begafften die Bilder.
Ich ließ den Wagen langsam die Straße entlangrollen und musterte die Fassaden, bis ich bei ungefähr zwei Dritteln der Strecke endlich gefunden hatte, wonach ich suchte. Etwa fünfzig Meter weiter stellte ich den Wagen ab. Ich ließ mir Zeit und wartete ein paar Minuten, ob sich etwas tat, und als es ruhig blieb, stieg ich aus und ging die Straße zurück.
Elliotts Datenlinkhandel war eine schmale Fassade zwischen einem Großhandel für Industriechemikalien und einer freien Fläche, auf der sich kreischende Möwen um den Abfall stritten, der zwischen den Gehäusen weggeworfener Hardware herumlag. Die Tür zum Laden wurde von einem kaputten Flachbildschirm offen gehalten, und direkt dahinter lag der Serverraum. Ich trat ein und sah mich um. Hier gab es vier Konsolen, die jeweils zu zweit Rücken an Rücken standen, hinter einem langen, aus Kunststoff geformten Empfangstresen. Eine Tür führte in ein gläsernes Büro. An der rückwärtigen Wand waren sieben Bildschirme angebracht, über die unverständliche Datenkolonnen liefen. Eine Lücke in der Reihe markierte die Stelle, die zuvor der Türstopper eingenommen hatte. Tiefe Narben im Putz verrieten, dass die Dübel erbitterten Widerstand geleistet hatten. Über den Bildschirm daneben liefen flackernde Störungen, als wäre er ebenfalls von dem angesteckt worden, was dem ersten den Garaus gemacht hatte.
»Kann ich Ihnen helfen?«
Ein Mann mit schmalem Gesicht von undefinierbarem Alter schaute hinter der Ecke einer abgeschrägten Konsole hervor. In seinem Mund steckte eine nicht angezündete Zigarette, und ein loses Kabel hing von einem Interface hinter seinem rechten Ohr herab. Seine Haut war von ungesunder Blässe.
»Ja. Ich suche Victor Elliott.«
»Draußen.« Er zeigte in die Richtung, aus der ich gekommen war. »Sehen Sie den alten Mann am Geländer? Der auf das Wrack starrt? Das ist er.«
Ich drehte mich um und erkannte im abendlichen Licht die einsame Gestalt.
»Ihm gehört doch dieser Laden, oder?«
»Ja. Die Strafe für seine Sünden.« Die Datenratte grinste und gestikulierte unbestimmt. »Hier im Büro gibt’s nicht viel für ihn zu tun, wie das Geschäft im Moment läuft.«
Ich dankte ihm und ging wieder hinaus auf die Straße. Es war bereits merklich dunkler geworden, sodass Anchana Salomaos holografisches Gesicht die Dämmerung beherrschte. Ich überquerte die Fahrbahn unter einem ihrer Displays und trat neben den Mann am Geländer. Er sah sich um, als ich die Arme auf das schwarze Eisen lehnte, und nahm meine Anwesenheit mit einem Nicken zur Kenntnis, bevor er wieder auf den Horizont starrte, als würde er nach einem Riss in der Naht zwischen Meer und Himmel suchen.
»Das war ein ziemlich schlechter Versuch, rückwärts einzuparken«, sagte ich und deutete auf das Wrack.
Damit fing ich mir einen nachdenklichen Blick ein, bevor er antwortete. »Es heißt, es waren Terroristen.« Seine Stimme klang leer und desinteressiert, als hätte er sie früher einmal zu intensiv eingesetzt, worauf etwas kaputt gegangen war. »Oder weil das Sonar im Sturm ausfiel. Vielleicht auch beides.«
»Oder haben sie es gemacht, um die Versicherung zu bescheißen?«, fragte ich.
Elliott sah mich wieder an, diesmal jedoch etwas aufmerksamer. »Sie sind nicht von hier?«, sagte er in einem Tonfall, in dem ein wenig mehr Interesse mitschwang.
»Nein. Nur auf der
Weitere Kostenlose Bücher