Das wunderbarliche Vogel-Nest
wieder befriedigt / in mir selbst rechtschaffen lustig und so kühn / daß ich hinauff in die Stube gieng / weil sie von Leuten leer war / mich vor den Spiegel stellte / und also recht erfuhr / daß ich vor selbigem nicht unsichtbar war / sintemal ich selbst meine Gestalt darinn sahe.
Folgends kam ich in eine Neben-Kammer / worinn das Confect stund / welches so kostbarlich zugerichtet war / daß ich mich verwundern muste / weil ich dergleichen noch niemal gesehen / da stunden gantze Thürn und Schlösser von Marcipan / gantze Platten von allerhand Obswerck: Ja Schuncken / Knackwurst und dergleichen Genäsch aus lauter Zucker gemacht / gemahlt / überguldt und mit Blumen geziert / geschweige der kandirten und eingelegten Sachen; Jch stunde wol eine Stund darbey / biß ich alles nach Genügen beschaute; hernach kam ich wieder in den Eß-Saal / da waren die erste Speisen / was nicht gessen worden / bereits abgetragen und andere darvor hingestellt; da sahe ich vielerhand Pasteten / auff einer stunde ein schöner Fassan in seinem natürlichen Gefider / als wann er lebte / und jetzt fort fliegen wolte; auff der andern ein Cappaune / auff der dritten ein Auerhan / auff der vierdten ein paar Hasel / auff der fünfften etliche Feldhüner / und so fortan; auff etlichen guckten nur die Hasen-Füsse / oder Vogelköpffe herauß / und an andern nur die Klauen von den Lauffen deß hohen Gewilds; Jch wurde schier zum Narren darüber / weil es mir so fremd vorkam; Ein gebraten Spanferckel sprach ich glückselich / weil es eine Citron im Maul hatte / welches sonst Dreck hinein genommen / wann es ein rechtes Sau-Alter erlebt; besser und mehrer gute Bissel wurden auff den Tellern abgehoben als man über Tafel asse; ich aber hätte viel lieber eine gute warme Brühe in meinem Magen gehabt.
Derowegen schliche ich in die Kuche / ob mir eine werden mögte / aber es wurde mir nirgends so gut: doch kame ich über eine Frantzösische Batage die Geschwister Kinder mit den Spannischen Olla Batriden sind / derselben sprach ich gewaltig zu / weil sie eben auff einer Glut stunde / dann es befanden sich in derselben gute Brühe unter den Brocken lauter der besten Schleckbissel / vornemblich schlugen mir die Mägen von allerhand Geflügel / die Morcheln und die kleine Partickel vom Spanischen Brod trefflich wol zu / welches ich an statt deß gemeinen Brods / und die Finger an statt eines Löffels brauchte / wie dann diß gute Gefräß insonderheit hierzu accommodirt und zugerichtet worden.
Als ich nun nach Genügen gefüttert hatte / gieng ich auch in Saal zu trincken / und erwischte auff dem Schenck-Tisch einen halbmässigen Becher voll Hippocras / den ich anfänglich vor einen guten rothen Jochem hielte / den leerte ich auß biß auff den dörren Boden; hernach stunde ich und sahe mit Verwunderung zu / wie so wenig und langsam theils Gäste assen / gleichsam als wann sie nichts guts vor sich stehen gehabt / behüt mich Gott / daß ich die Menschen den Mastschweinen nicht vergleiche / aber gleichwol waren hier theils Schmerwänst eben so Maßleidig als jene; sie sassen hier überm Essen / und wurde doch bey so köstlichen Speisen nichts weniger contentirt als der Geschmack; dahingegen die übrige vier Sinn weit bessere Wollustbarkeiten empfanden; dann die Spielleute belustigten das Gehör: der wolgezierte Saal und das Schauessen / das Gesicht: der woltemperirte Lufft und das sanfft sitzen auff Polstern / das Fühlen / und der Geruch von den Speisen / Blumen / Rosenwasser und dem gemachten Rauch / das Riechen.
Jndessen fiengen die Leute an allgemach feine Räuschlein zu kriegen / dann wer wolte nicht / wann man einem den Wein so hüpsch hinunter geiget? Und ob es zwar gut in diesem Saal wohnen war / so hätte ich doch / als ich genugsam abgespeiset gewesen / meine Ruhe irgends unter einem schattigten Baum im Garten gesucht / wann nicht einer mit der Viol de Gampa oder Kniegeige so trefflich gut Geschirr gemacht / so mich aufgehalten / welches auch dem Galanen so wol gefiele / daß er demselben / eine gantze Hand voll funckel neuer Gulden-Thaler / von einem Schlag zuwarff / davon zween so nahe zu mir rollten / gleichsam als wann sie mich baten / ich solte mich ihrer Schöne wegen über sie erbarmen / sie aufheben und zu mir stecken; welches ich auch unverweilt thät; zwar war ich gar nicht gesinnet etwas daselbst zu stehlen / (Geld aufflesen das ein anderer wegschlaudert und hinwirfft / ist ein anders) dann ich hätte ja sonst wol eine Traget
Weitere Kostenlose Bücher