Der Archipel GULAG: Vom Verfasser autorisierte überarbeitete und gekürzte Ausgabe in einem Band (German Edition)
die andre! Und immer größer, immer weitgreifender ist die nächste! Diese hinterlistigen Verkümmerer! Haben sich gut verstellt, die wankenden Gerippe – und in Wirklichkeit ihre abgemagerten pellagrischen Arme nach den MPs ausgestreckt! Sei bedankt, sei bedankt, du oper-tschekistische Einsatzstelle! III. Abteilung – hast die Heimat gerettet!
Und du? … Hast gehofft, im Lager deinem Herzen endlich Luft machen zu können – und dein Leid den Mithäftlingen zu klagen? Ojemine, die lange Frist! und das schlechte Essen! und die viele Arbeit! Oder hast du gar geglaubt, hier drin laut wiederholen zu können, wofür sie dich draußen eingelocht? Wenn du ein einziges Wörtchen davon aussprichst – bist du geliefert, zu einem neuen Zehner verdammt! (Zugegeben: Mit Verhängung des zweiten Lagerzehners wird der erste außer Kraft gesetzt, so daß du nicht zwanzig, sondern schlichte dreizehn, fünfzehn Jahre abzusitzen hast … Länger, als du zu erleben vermagst.)
Bist du sicher, wie ein Fisch geschwiegen zu haben – und sie kommen dich trotzdem holen? Kein Irrtum! – sie können nicht anders als dich holen, egal, wie du dich aufgeführt haben magst. Denn geholt wirst du nicht wegen deiner Tat, sondern wegen ihrer Vorschrift. Es ist der gleiche Grundsatz, nach dem das freie Draußen geschoren wird. Bevor die Bande aus der III. Abteilung zur Jagd aufbrach, wählte sie an Hand der Häftlingslisten die auffallendsten Leute aus. Jene Namen sind es, die sie später dem Babitsch diktieren werden …
Weil es nämlich einem Sek im Lager, vor aller Augen, noch um einiges schwerer fällt, sich zu verstecken. Weil es dort für einen Menschen nur die eine Rettung gibt: Eine Null sein! Eine komplette Null. Eine Null von Anfang an.
Sobald sie dich aber aufs Korn genommen haben, hängen sie dir mühelos irgendein Vergehen an. Denn nachdem die «Verschwörungen» abgeklungen waren (die Deutschen fluteten zurück), begannen sich, so etwa gegen 1943, die «Agitations»-Verfahren zu häufen (die Gevatter zog es noch immer nicht an die Front!). Hier als Beispiel ein komplettes Anklagensortiment, wie es im Burepolom-Lager erarbeitet worden war:
Delinquent trat aktiv und feindselig gegen die Politik der KPdSU und der sowjetischen Regierung auf (worin die Feindseligkeit bestand, verstehe einer, wie er will);
Delinquent äußerte defätistische Lügengespinste;
Delinquent verbreitete Verleumdungen über die materielle Lage der sowjetischen Werktätigen (wer die Wahrheit sagt, verleumdet, Punkt und basta);
Delinquent äußerte Hoffnungen (!) hinsichtlich der Wiederherstellung der kapitalistischen Ordnung;
Delinquent fühlte sich von der Sowjetregierung beleidigt (das nun schlug dem Faß den Boden aus! Willst noch den Gekränkten spielen, du Hundesohn?! Nimm den Zehner und halt den Mund!).
Ein siebzigjähriger ehemaliger zaristischer Diplomat wurde beschuldigt, in folgenden Punkten Agitation betrieben zu haben:
daß es der Arbeiterklasse in der UdSSR schlecht gehe;
daß Gorki ein schlechter Schriftsteller sei.
Sie meinen, hierbei nun hätten sie über die Schnur gehauen? Mitnichten, für Gorki wurden zu allen Zeiten Fristen ausgeteilt, das hat er schon durch seine Haltung bewirkt. Skworzow hingegen, ein Sek vom Lochtschem-Lag in der Nähe von Ust-Wym, bekam fünfzehn Jahre unter anderem auch dafür, daß er
den proletarischen Dichter Majakowski einem gewissen bürgerlichen Dichter gegenübergestellt habe.
So stand es in der Anklageschrift, dem Richter langte es fürs Urteil. An Hand der Verhörprotokolle läßt sich freilich auch der Gewisse erkunden; man lese und staune – Puschkin war es! Daß einer für Puschkin eine Frist aufgebrummt bekam, geschah tatsächlich nicht alle Tage!
Da hat es dann ein Martinson, der in der Werkstatt die UdSSR wirklich und wahrhaftig «eine große Zone » genannt hatte, nur mehr dem Himmel zu danken, daß er mit einem Zehner davonkam.
Oder die Arbeitsverweigerer, die statt der Erschießung den Zehner erhielten.
Trotzdem war nicht die Anzahl der Jahre, nicht allein ihre leere phantastische Dauer schrecklich, sondern: die Art, wie du an diese zweite Frist gelangtest, wie du Sek ihr entgegenkriechen mußtest durch das mit Eis und Schnee gefüllte Rohr.
Was kann – möchte man meinen – die Verhaftung einem Lagermann noch anhaben? Der er einst aus dem warmen Bett zu Hause wegverhaftet wurde – kann ihn die Verhaftung aus der ungemütlichen Baracke mit den kahlen Pritschen überhaupt noch so arg
Weitere Kostenlose Bücher