Der Azteke
Augen Glanz verliehen, als wären es Edelsteine. Freilich zwang diese Gewohnheit sie auch, hellen Lichterglanz, ja, selbst das Tageslicht zu meiden, denn dann sah sie mit ihren geweiteten Pupillen fast genausowenig wie ich mit meinen Augen.
»Nun denn«, sagte der Verehrte Sprecher und rieb sich befriedigt die Hände. Mir schwante nichts Gutes, als ich darüber nachdachte, wie lange er sich wohl mit seinem Totenschädel beraten haben mochte, ehe er sich zu diesem Arrangement entschlossen hatte. Zu mir sagte er:
»Ich verlange nichts weiter, als daß du ihr brüderlichen Rat und Lenkung zuteil werden läßt. Auf keinen Fall erwarte ich, daß du die Dame Jadestein Puppe züchtigst oder schlägst. Es wäre in jedem Fall ein Schwerverbrechen, wenn ein Gemeinfreier Hand oder Stimme gegen eine Adlige erhöbe. Auch erwarte ich nicht, daß du den Gefängnisaufseher, Spitzel oder Verräter dessen spielst, was sie dir anvertraut. Was mich hingegen freuen würde, Maulwurf, wäre, wenn du deiner Landsmännin jene Zeit widmen würdest, welche du von deiner Arbeit in der Schule und von deinen Studien erübrigen kannst. Ich erwarte, daß du ihr mit der gleichen Hingabe und Verschwiegenheit dienst, mit welcher du mir oder der Ersten Dame Tolána-Teciuapil dienst. Jetzt geht, meine jungen Freunde, ximopanólti, und lernt Euch erstmal kennen.«
Wir bezeugten ihm den gebührenden Respekt und verließen den Thronsaal. Im Korridor schenkte Jadestein Puppe mir ein bezauberndes Lächeln und sagte: »Maulwurf, Kopf Neiger, Mixtli. Wie viele Namen hast du eigentlich?«
»Meine Herrin mag mich nennen, wie immer es ihr beliebt.«
Daraufhin wurde ihr Lächeln womöglich noch bezaubernder, legte sie die Kuppe eines Fingers an das kleine Kinn. »Ich werde dich …« Ihr Lächeln wurde immer süßer, und sie sagte mit einer Süße, die schmeckte wie der klebrige Maguey-Sirup: »Ich werde dich Qualcuie nennen!«
Dieses Wort ist die Befehlsform dritte Person Singular des Verbs »holen« und wird stets mit Nachdruck und in befehlendem Ton ausgesprochen. »Hole!« Mein Herz wurde mir schwer. Wenn mein neuester Name Hole! lautete, schienen meine bösen Vorahnungen hinsichtlich dieses Arrangements gerechtfertigt. Und ich hatte recht damit. Wiewohl sie weiterhin mit dieser magueysirupsüßen Stimme redete, ließ die junge Königin jeden Anschein von Zurückhaltung, Lenkbarkeit und Ergebenheit fallen und sagte höchst hoffärtig:
»Du brauchst deine Arbeiten tagsüber nicht zu vernachlässigen, Hole! Nur möchte ich, daß du mir abends zur Verfügung stehst und – falls nötig – nachts, wenn ich dich rufen lasse. Bitte, bringe alle deine Sachen in die Wohnung genau gegenüber der meinen auf der anderen Seite der Halle.« Und ohne auch nur das geringste Wort der Zustimmung von mir abzuwarten, ja, ohne auch nur ein höfliches Abschiedswort von ihr, machte sie kehrt und ging den Gang hinunter.
Jadestein Puppe. Sie wurde nach dem Mineral Chalchihuitl gerufen, welches – wiewohl weder seltener noch sonst von größerem Wert – von uns Mexícatl deswegen so hochgeschätzt wurde, weil es von der Farbe Des Mittelpunkts Von Allem war. Im Gegensatz zu euch Spaniern, die ihr nur die vier Himmelsrichtungen kennt, wie sie auf dem eingezeichnet sind, was ihr einen Kompaß nennt, gab es in unserer Vorstellung deren fünf, die jeweils mit einer anderen Farbe gekennzeichnet wurden. Genauso wie ihr, hatten wir den Osten, Norden, Westen und Süden, von denen wir freilich als von der Richtung von Rot, Schwarz, Weiß und Blau sprachen. Außerdem hatten wir zusätzlich noch die Richtung Grün: um gleichsam den Mittelpunkt des Kompasses zu kennzeichnen – jenen Ort, an dem der Mensch in jedem Augenblick gerade war samt dem ganzen Raum über dieser Stelle bis hinauf in den Himmel sowie allem darunter bis hinunter in die Mictlan-Unterwelt. Aus diesem Grunde bedeutete die Farbe Grün uns sehr viel, galt uns der grüne Jadestein als besonders kostbar und hatte nur ein Kind edler Abkunft und von hoher Berufung ein Anrecht darauf, Jadestein Puppe genannt zu werden.
Genau wie mit der Jade, galt es, mit dieser Mädchen-Königin äußerst behutsam umzugehen. Gleich einer Puppe, war sie von erlesenem Aussehen, wunderschön und das Werk göttlicher Schaffenskraft. Doch – auch darin einer Puppe gleich – besaß sie weder ein menschliches Gewissen, noch kannte sie irgendwelche Bedenken. Und – wiewohl ich diese böse Vorahnung nicht sogleich als solche erkannte – war es
Weitere Kostenlose Bücher