Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Azteke

Der Azteke

Titel: Der Azteke Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Gary Jennings
Vom Netzwerk:
unterrichten.«
    »Und Lehrbücher aus Kitzhaut!« murmelte Chimáli.
    Bewegung entstand unter denen, die der Tür zunächst standen, und plötzlich trat Pactli ein, als ob er bewußt den Zeitpunkt gewählt hätte, uns das überlegene Produkt der vornehmsten und angesehensten Calmécac vorzuführen. Viele fielen auf die Knie, um vor dem Sohn ihres Tecútli die Erde zu küssen, doch war nicht Raum genug, daß alle das hätten tun können.
    »Mixpantzinco«, grüßte mein Vater ihn unsicher.
    Pactli behandelte ihn, als wäre er Luft; ohne auch nur den herkömmlichen Gruß zu erwidern, sprach Pactli unmittelbar mich an: »Ich bin gekommen, weil ich deine Hilfe brauche, Maulwurf.« Damit reichte er mir einen Streifen gefalteten Borkenpapiers und sagte so verschwörerhaft-einträchtig, wie es ihm nur irgend möglich war: »Soviel ich weiß, konzentrierst du dich ja auf die Kunst der Wortkunde; daher bitte ich dich, mir zu sagen, was du von einer meiner Bemühungen hältst, ehe ich sie meinem Meister zur Begutachtung vorlege.« Doch noch während er mit mir sprach, wanderten seine Augen zu meiner Schwester hinüber. Es muß den Herrn Freude unendlich viel an Überwindung gekostet haben, mich als Vorwand zu benutzen, uns zu besuchen, ehe die Mitternachtsstunde einen solchen Besuch unmöglich machte.
    Wiewohl es ihn nicht im geringsten kratzte zu erfahren, was ich von seinen Schreibkünsten hielt – denn jetzt schaute er meine Schwester mit unverhohlener Lüsternheit an –, blätterte ich die zusammengefalteten Blätter durch und sagte gelangweilt: »Von wo nach wo soll ich das lesen?«
    Etliche Anwesenden machten ein erschrockenes Gesicht, als sie meinen Ton hörten, und Pactli grunzte, als ob ich ihm eine Maulschelle versetzt hätte. Zornfunkelnd sah er mich an und stieß mit zusammengebissenen Zähnen hervor: »Von links nach rechts, Maulwurf, wie du ganz genau weißt.«
    »Für gewöhnlich von links nach rechts, jawohl, aber nicht immer«, sagte ich. »Die erste und grundlegendste Regel beim Schreiben, die du offensichtlich noch nicht begriffen hast, besteht darin, daß die Mehrheit der von dir wiedergegebenen Wortbilder alle in die Richtung weisen müssen, in der gelesen werden soll.«
    Ich muß mir durch meine verfeinerte Kleidung ganz ungewöhnlich erhaben vorgekommen sein. Hinzu kam die Tatsache, daß ich gerade von einem Hofe heimgekehrt war, der unendlich viel kultivierter war als der Pactlis, und daß ich in einem Haus voller Freunde und Verwandten den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit bildete – sonst hätte ich es vermutlich niemals gewagt sämtliche Gebote der Untertänigkeit in den Wind zu schlagen. Ohne mir die Mühe zu machen, das Geschriebene weiter durchzusehen, faltete ich es zusammen und reichte es ihm zurück.
    Ist Euch je aufgefallen, daß die gleiche zornige Regung verschiedene Menschen unterschiedlich anlaufen lassen kann, Euer Exzellenz? Pactlis Gesicht war nahezu violett übergossen, das meiner Mutter ganz weiß wie Maismehl. Tzitzi fuhr sich in der Geste der Überraschung leicht mit der Hand über den Mund, doch dann lachte sie; und Tlatli und Chimàli stimmten kurz in dieses Lachen ein. Pactli ließ seinen unheilvollen Blick von mir zu ihnen und sodann über alle Anwesenden wandern, von denen die meisten wünschten, sie könnten in womöglich noch einer anderen Farbe anlaufen – in der unsichtbaren Farbe der Luft. Wütend zerknüllte der Herr Freude das Papier in seiner Faust und stapfte hinaus, wobei er jene anrempelte, die nicht schnell genug beiseitetreten konnten.
    Nahezu alle anderen gingen augenblicklich auseinander, gleichsam als könnten sie sich dadurch von meiner Aufsässigkeit distanzieren. Sie taten das unter dem Vorwand, ihre Häuser seien mehr oder weniger weit vom unsrigen entfernt, und sie wollten heim, ehe der Abend sich herniedersenkte, um sicherzugehen, daß auch nicht ein einziges Stück Glut in ihrer Feuerstelle weiterglimmte. Während dieser Massenauszug sich vollzog, grinsten Chimàli und Tlatli mich verschwörerisch an, drückte Tzitzi mir die Hand, setzte mein Vater ein höchst bekümmertes Gesicht auf und sah meine Mutter aus, als wäre sie zu einer Bildsäule erstarrt. Einige von den Gästen besaßen immerhin den Mumm, keinerlei Befürchtungen angesichts meiner Aufsässigkeit zu bekunden, die ich – noch dazu am Vorabend der leblosen Tage – gezeigt hatte.
    Denn versteht, in diesen kommenden fünf Tagen galt alles, was man unternahm, als unbesonnen – als von

Weitere Kostenlose Bücher