Der dreizehnte Apostel
der Puritaner an der Reihe. Ich hasse es, Herr, wenn du so wirst …
O’Hanrahan lachte und ließ eine Träne über sein Gesicht rollen. Er blieb stehen und krümmte sich. Das könnte er sein. Würde irgendjemand mir helfen, wenn ich hier mitten am Abend einfach umfalle, 200 Meter vom Hotel König David entfernt? O’Hanrahan befühlte seine Stirn. Ja, ein Delirium oder so etwas kam auf ihn zu. Den Hügel hinauf, einen Fuß vor den anderen.
Er erinnerte sich an die Male, wo es wirklich übel gewesen war, wo er so heimgesucht gewesen war. Einmal in Chicago der Vorfall, der dazu geführt hatte, daß ihm ein ehemaliger Kumpel aus dem Priesterseminar, der Arzt geworden war, das Percodan verschrieben hatte. Das eine Mal in Rom, als er sich mit Gabriel ein Zimmer geteilt hatte. Andeutungen von Schmerz überall in Italien und Griechenland und nun in der Heiligen Stadt Jerusalem, mitten am Abend in einer verlassenen Straße, zwischen mir und meinen Tabletten der gottverdammte Berg Ararat – nein, nicht der Ararat mit der Taube und dem Ölzweig, sondern der Pisgah, Mount Nebo! Das Gelobte Land seines weltlichen Ehrgeizes leuchtete ihm vom Tal aus entgegen, unerreichbar! Und der Herr sprach zu O’Hanrahan: Dies ist die Schriftrolle, die ich deinen Vätern versprochen habe, und ich werde sie deinen Rivalen geben. Ich habe sie dich mit eigenen Augen schauen lassen, aber du sollst sie nicht übersetzen und einen Haufen Geld damit machen.
(Weil du mein Vertrauen enttäuscht hast inmitten der Völker an den Ufern von Jack Daniels, in der Wildnis von Jamesons …)
Jetzt ist Gott der Zwischenrufer dran. Buhrufe von den billigen Plätzen! O’Hanrahan stolperte auf dem unebenen Bürgersteig und fiel, ohne es zu spüren. Er spürte nur die beharrlichen, sengenden Wellen des Schmerzes in seiner Seite, seine tauben Hände, Mittel-und Ringfinger nunmehr völlig gefühllos. Es ist ein Herzanfall, nicht wahr? Ich habe irgendwo darüber gelesen: Brennen im Hals, Hände und Füße gefühllos. O’Hanrahan blickte auf die andere Seite und sah einen Mann, der rasch vorbeiging. Siehst du, was ich meine, Herr? Daß sie nicht stehenbleiben würden?
(Und keiner sprach ein Wort zu ihm. Denn sie sahen, daß sein Schmerz übergroß war.)
O’Hanrahan wand sich am Boden. Ein Auto fuhr vorbei. Noch eines. Ein Polizeiauto würde vielleicht anhalten, wenn sie ihn sahen. O’Hanrahan lag in der Nähe einer Einzäunung, und zwischen ihm und dem Bürgersteig war ein schmaler, schmutziger Grasstreifen. Er presste sein Gesicht gegen das kühle Gras – ja, gegen den Grasstreifen, auf dem die Leute ihre Hunde ausführten. Er nahm sich eine Scherbe, um sich damit zu kratzen, während er mitten in der Asche saß, erinnerte er sich. Voll Unruh’ bin ich bis zur Dämmerung. Ich will reden in den Ängsten meines Geistes, will klagen in den Qualen meiner Seele. Hiob verfluchte den Tag, an dem er geboren war, dachte O’Hanrahan, aber so weit geht die Ähnlichkeit nicht. Siehst du, Gott, ich liebe mein elendes, schlecht gelebtes Leben, selbst in diesem morschen, versagenden Körper.
»Hilfe!« schrie er automatisch, als ein Schmerz seine Seite durchbohrte. Das Buch Hiob war O’Hanrahans Trost in seinen eigenen Höllenqualen. Blick weg von mir, daß ich mich etwas freue, bevor ich fortgeh’ ohne Wiederkehr ins Land des Dunkels und des Schattens, ins Land der Finsternis, da keine Ordnung – O’Hanrahan spürte, wie ihm das Bewusstsein schwand –, wo, wenn es leuchtet, ist’s wie tiefe Nacht! Jemand stand über ihm. »Bevakasha«, stöhnte O’Hanrahan.
»Ich spreche Englisch, Sir. Brauchen Sie einen Krankenwagen?« Ein Mensch. O’Hanrahan rang darum, bei Bewusstsein zu bleiben. Ein männlicher Soldat
– also erinnere dich an die unterschiedlichen Endungen im Hebräischen. Nein, warte, er hat gesagt, daß er Englisch spricht, ich kann nicht mehr klar denken.
»Ich rufe einen Krankenwagen«, sagte der Soldat. Er war in den Zwanzigern, dunkelhäutig und gutaussehend.
O’Hanrahan suchte nach hebräischen Ausdrücken. »Bringen Sie mich ins Hotel.«
»Aber Sie brauchen einen Arzt …«
»Lo«, flehte O’Hanrahan, der sich angesichts dieses Hoffnungsschimmers wieder belebte. »Meine Herz medizin ist im Hotel. König David.«
Der Soldat stellte sich auf die Straße, als sich Scheinwerfer näherten. Das Auto hielt an. Der Soldat erklärte den Notfall – ob der Fahrer bereit sei, diesen kranken Mann die zweihundert Meter hinauf zum Hotel zu fahren.
Weitere Kostenlose Bücher