Der dunkle Turm - Gesamtausgabe
kapselförmigen Raums; sein Boden bestand aus einem rostigen Metallgitter. Teppiche, die türkisch aussahen (später erfuhr er, daß sie in Wirklichkeit aus einer Baronie namens Kaschmin stammten), lagen hier und da auf diesem Gitter. Ihre Ecken wurden von messingbeschlagenen Truhen festgehalten, von Stehlampen oder den massiven Beinen von Polstersesseln. Andernfalls hätten sie wie Papierstreifen an einem elektrischen Ventilator geflattert, denn von unten strömte eine konstante warme Brise herauf. Ein zweiter Windhauch aus einem kreisförmigen Streifen von Lüftungsschlitzen wie die, die sie im Tunnel gesehen hatten, in dem sie hierhergekommen waren, wehte etwa eineinhalb Meter über Jakes Kopf. Auf der anderen Seite der Tür befand sich eine Tür wie die, durch die Schlitzer und er eingetreten waren, und Jake vermutete, daß sie in die Fortsetzung des unterirdischen Tunnels auf dem Pfad des Balkens führte.
Ein halbes Dutzend Menschen hielten sich in dem Raum auf, vier Männer und zwei Frauen. Jake vermutete, daß er den Generalstab der Grauen vor sich sah – das heißt, falls es noch genügend Graue gab, daß ein solcher gerechtfertigt gewesen wäre. Keiner war jung, aber alle waren noch im besten Alter. Sie sahen Jake so neugierig an wie er sie.
In der Mitte des Raums saß ein Mann, der sein gewaltiges Bein über die Armlehne eines großen Sessels geschlagen hatte, den man getrost als Thron bezeichnen konnte; dieser Mann schien eine Mischung aus Wikingerkrieger und Riese aus dem Märchenbuch zu sein. Der muskulöse Oberkörper war nackt, abgesehen von einem Silberband um einen Bizeps; ein Messerhalfter war um eine Schulter geschlungen, um den Hals trug er ein seltsames Amulett. Der Unterleib war in eine weiche, enge Lederhose gekleidet, die in hohen Stiefeln steckte. Um einen davon hatte er einen gelben Schal geschlungen. Sein schmutziges, graublondes Haar fiel fast bis zur Mitte des breiten Rückens; seine Augen waren grün und neugierig wie die Augen eines Katers, der alt genug ist, weise zu sein, aber noch nicht so alt, daß er den feinen Sinn für Grausamkeit verloren hätte, der in Katzenkreisen als spaßig gilt. An der Lehne des Sessels hing an einem Gurt etwas, das wie ein uraltes Maschinengewehr aussah.
Jake betrachtete das Amulett des Mannes eingehender und stellte fest, daß es sich um ein sargförmiges Glaskästchen an einer silbernen Kette handelte. Im Inneren zeigte ein goldenes Zifferblatt die Uhrzeit – fünf nach drei – an. Unter dem Zifferblatt schwang ein winziges Goldpendel hin und her, und Jake konnte trotz des sanften Lufthauchs von oben und unten das leise Tick-tack hören, das sie von sich gab. Die Uhrzeiger bewegten sich schneller als normal, und es überraschte Jake nicht zu sehen, daß sie rückwärts liefen.
Er dachte an das Krokodil in Peter Pan, das ständig Kapitän Hook verfolgte, und ein verhaltenes Lächeln umspielte seine Lippen. Schlitzer sah es und hob die Hand. Jake schrak zurück und legte die eigenen Hände vors Gesicht.
Der Ticktackmann drohte Schlitzer mit erhobenem Finger, eine amüsierte, schulmeisterliche Geste. »Aber, aber… das ist nicht nötig, Schlitzer«, sagte er.
Schlitzer ließ die Hand sofort sinken. Sein Gesichtsausdruck hatte sich völlig verändert. Bisher hatte er zwischen dummer Wut und einer Art verschlagenem, beinahe existentialistischem Humor gewechselt. Jetzt sah er nur unterwürfig und bewundernd aus. Wie die anderen im Zimmer (Jake eingeschlossen), konnte er den Blick nicht lange vom Ticktackmann abwenden; seine Augen wurden unweigerlich immer wieder zu ihm hingezogen. Und Jake konnte den Grund verstehen. Der Ticktackmann war der einzige Mensch hier, der vital, gesund und voll Energie wirkte.
»Wenn du sagst, daß es nicht nötig is, dann isses so«, sagte Schlitzer und warf Jake einen finsteren Blick zu, ehe er sich wieder zu dem blonden Giganten auf dem Thron wandte. »Trotzdem isser ziemlich keck, Ticky. Wirklich sehr keck, das isser, und wennste meine Meinung hörn willst, könnten ihm ‘n paar Lektionen nich schaden!«
»Wenn ich deine Meinung hören will, frag ich dich«, sagte der Ticktackmann. »Und jetzt mach die Tür zu, Schlitz – oder bist du in ‘nem Stall zur Welt gekommen?«
Eine dunkelhaarige Frau lachte schrill, ein Geräusch wie das Krächzen einer Krähe. Ticktack warf ihr einen Blick zu, worauf sie sofort verstummte, den Kopf senkte und das Gitter betrachtete. Die Tür, durch die Schlitzer ihn geschleppt hatte,
Weitere Kostenlose Bücher