Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
lagern ihn und behandeln ihn wie einen Bordeaux.
Rosso Canosa DOC. Rotwein. Provinz: Bari. Gemeinde: Canosa. Rebsorten: Uva di Troia mindestens 65%, andere bis zu 35%. Das zwischen Bari und Foggia gelegene Canosa hieß bei den Römern Canusium, und so lautet auch der Zweitname des Weins. Er ähnelt dem Rosso di Barletta.
Rosso di Cerignola DOC. Rotwein. Provinz: Bari. Gemeinden: Cerignola und drei weitere. Rebsorten: Uva di Troia mindestens 55%, Negroamaro 15–30%, andere bis zu 15%. Imposanter, trockener, alkoholstarker Roter mit leichtem Bittergeschmack. So gut wie ausgestorben.
Salice Salentino DOC. Rot-, Weiß- und Roséwein. Provinzen: Brindisi, Lecce. Gemeinden: Salice Salentino, sechs weitere mitten im Salento. Rebsorten: Negroamaro mindestens 80%, Malvasia nera bis zu 20%; Aleatico: Aleatico mindestens 85% ( dolce 15% Alkohol, liquoroso 18,5%); Chardonnay mindestens 70%; auch sortenreiner Pinot bianco. Verbreitet sind Rote mit der typischen Wucht südländischer Gewächse und einem Port-ähnlichen Beiklang, den jedoch eine gewisse adstringierende Herbheit ausgleicht. Ich fand sie eher plump, aber vielleicht hatte ich einfach nur Pech. Andere Rote aus dem Salento bieten häufig schöne Ausgewogenheit und ein erfreulich sauberes Finish. Die Rosés sind oft frisch und blumig, nach einiger Zeit sogar komplex, und gehören zu den charaktervollsten Vertretern ihrer Art in Italien.
San Severo DOC. Rot-, Weiß- und Roséwein. Provinz: Foggia. Gemeinden: San Severo, Torremaggiore, San Paolo Civitate, Teile von fünf weiteren im Norden Foggias. Rebsorten: Montepulciano d’Abruzzo mindestens 70%, Sangiovese bis zu 30%; Bombino bianco 40–60%, Trebbiano toscano 40–60%, Malvasia bianca und/oder Verdeca bis zu 20%. Unaufdringliche Weine ohne besonderes Profil, die aber ihren Preis wert sind.
Squinzano DOC. Rot- und Roséwein. Provinzen: Lecce, Brindisi. Gemeinden: Squinzano und acht weitere. Rebsorten: Negroamaro mindestens 70%, Malvasia nera und/oder Sangiovese bis zu 30%. Salento-Weine mäßiger Qualität. Der Rosé ist angenehmer zu trinken als der Rote.
Apulien: führende Erzeuger
Antica Masseria del Sigillo **
Guagnano. 30 ha. www.vinisigillo.net
Mittelgroßer Betrieb, der attraktiven Chardonnay und Salice Salentino bietet sowie den saftigen, lebhaften Terre del Guiscardo (Primitivo, Cabernet Sauvignon und Merlot).
Al Bano Carrisi ** – ***
Cellino San Marco. 65 ha. www.albanocarrisi.com
Breites Spektrum an Produkten. Das bekannteste ist der Negroamaro Don Carmelo, und viel Lob hat schon der üppige Platone von Negroamaro und Primitivo geerntet.
Michele Calò & Figli **
Tuglie. 30 ha. www.michelecalo.it
Ansprechender Rosé Alezio DOC und geschmeidiger Negroamaro aus der Reihe Mjère.
Francesco Candido ** – ***
San Donaci. 160 ha. www.candidowines.com
Großes Gut mit robustem Salice Salentino, dem imposanten Duca d’Aragona (Negroamaro und Montepulciano) sowie einer Cuvée von Negroamaro und Cabernet Sauvignon, die schon mit ihrem Namen – Immensum – Ehrfurcht weckt.
Càntele **
Lecce. 30 ha. www.cantele.it
In großem Stil werden hier Trauben aufgekauft und zu recht schweren Weißen verarbeitet. Besser geraten die Traditionsweine wie Salice Salentino und der kraftvolle Primitivo-Negroamaro-Verschnitt namens Amativo.
Coppadoro ** – ***
San Severo. 120 ha. www.tenutacoppadoro.it
Eine Art Privatgenossenschaft mit 20 Mitgliedern, die mit Riccardo Cotarella als Supervisor eine halbe Million Flaschen produzieren. Herausragend der reine Montepulciano Radicosa und der Cotinone, ein komplexer Verschnitt aus Aglianico, Montepulciano und Cabernet Sauvignon.
Gianfranco Fino **
Taranto. 1 ha. www.gianfrancofino.com
Für mehr als 10 000 Flaschen reicht der Stoff hier nicht, zumal das Minigut mit sehr alten Reben besetzt ist, die entsprechend wenig tragen. Folglich sind Finos zwei Weine – der Primitivo Es und der Negroamaro Jo – unglaublich konzentriert, manchmal allerdings auch übermäßig alkoholisiert.
Leone de Castris ** – ***
Salice Salentino. 250 ha. www.leonedecastris.net
Trotz seines ehrwürdigen Alters besitzt das Gut der Familie Leone de Castris eine hochmoderne Kellerei. Sie stößt jährlich 300000 Kisten aus, darunter einige der besten Tropfen Apuliens: reiche und alkoholstarke, jedoch keinesfalls grobschlächtige Salice-Salentino-Rotweine sowie mit dem Five Roses eine der ersten italienischen Roséabfüllungen überhaupt, die bis heute Maßstäbe setzt. Es gibt einfache
Weitere Kostenlose Bücher