Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete
duftigen Negroamaro IGT Gratticcaia, dessen Trauben einige Wochen in der Sonne trocknen, bevor sie vergoren werden.
Conti Zecca ** – ***
Leverano. 320 ha. www.contizecca.it
Vier Besitzungen in verschiedenen Bereichen versorgen die Familie Zecca mit dem Rohmaterial für ihr sehr breit gefächertes Sortiment. »Jung zu trinken«, lautet das Motto vieler Weine, nicht nur in den Produktlinien Santo Stefano und Donna Marzia. Das Aushängeschild ist der Barrique-Verschnitt Nero aus Negroamaro und Cabernet Sauvignon.
Kalabrien
Die große gebirgige Halbinsel, die die Spitze des italienischen Stiefels bildet, hat kein berühmtes Gewächs außer vielleicht dem muskulösen Cirò vorzuweisen. Nur etwa zehn Prozent des von den 24000Hektar Rebland gewonnenen Weins werden vor Ort abgefüllt, der Rest fließt außerhalb der Region in Verschnitte ein. Die einheimische rote Traube par excellence ist Gaglioppo, eine Sorte mit dunkler Farbe und einem potenziell sehr hohen Alkoholgehalt, doch die Stellen, an denen sie am erfolgreichsten angebaut wird, liegen (mit Ausnahme von Cirò) so hoch in den Bergen, dass ihr feuriges Temperament abgekühlt wird. Die einheimische Weißweintraube ist Greco; sie liefert im äußersten Süden bei Gerace einen sehr guten Süßwein, der sich lange hält und einen hohen Preis erzielt.
Weinbautraditionen gibt es in Kalabrien kaum, weshalb wie in Sizilien moderne Methoden schnell aufgegriffen werden. Die DOC-Weine entsprechen zwar aktuellen Anforderungen, machen aber nur magere vier Prozent der Gesamterzeugung aus und sind dementsprechend unbekannt. Wie in anderen Regionen sind einige von ihnen dem Untergang geweiht, und die Einzigen, die von ihnen noch profitieren, sind eine Handvoll Bürokraten.
Die Weine Kalabriens
Bivongi DOC. Rot-, Weiß- und Roséwein. Provinzen: Reggio Calabria und Catanzaro. Gemeinden: Bivongi und acht weitere. Rebsorten: Gaglioppo und/oder Greco nero 30–50%; Nocera und/oder Calabrese und/oder Castiglione 30–50%; Greco, Mantonico, Guardavalle, Malvasia und Ansonica. DOC-Bereich an der Küste südlich von Catanzaro.
Cirò DOC. Rot-, Weiß- und Roséwein. Provinz: Crotone. Gemeinden: Cirò, Cirò Marina, Teile von Melissa und Crucoli. Rebsorten: Gaglioppo mindestens 95%; Greco bianco mindestens 90%. Cirò ist Vollwertkost, wenn auch eher mit einschläfernder als mit belebender Wirkung. Frühere Lese und neue Kellertechniken haben zwar seinen Hang zur Oxidation verringert, doch nur die Riserva hält sich mehr als drei bis vier Jahre. Moderner weißer Cirò ist ein passabler, jung zu trinkender trockener Standardwein.
Donnici DOC. Rot-, Weiß- und Roséwein. Provinz: Cosenza. Gemeinden: Cosenza und zehn weitere. Rebsorten: Gaglioppo mindestens 50%; Mantonico mindestens 50%, Greco und/oder Pecorello und/oder Malvasia bianca bis zu 30%. Relativ leichter, fruchtiger Rotwein aus einem Hügelgebiet an der Westküste in Mittelkalabrien, den man jung und recht kühl trinken sollte.
Greco di Bianco DOC. Weißwein. Provinz: Reggio Calabria. Gemeinden: Bianco und Teile von Casignana. Rebsorten: Greco mindestens 95%. Geschmeidiger, saftiger und verlockend nach Orangen duftender süßer Dessertwein, den einige kleine Güter in Bianco als Spezialität erzeugen – Tendenz steigend. Bianco liegt an der Südküste der Stiefelspitze. Von hier kommt auch ein fassgereifter trockener Dessert- oder Aperitifwein mit Zitronenaroma, der (nach der Traubensorte) Mantonico genannt wird.
Lamezia DOC. Rot-, Weiß- und Roséwein. Provinzen: Catanzaro, Vibo Valentia. Gemeinden: Teile von zehn Gemeinden um Lamezia Terme. Rebsorten: Nerello mascalese und/oder Nerello cappuccio 30–50%, Gaglioppo (hier Magliocco genannt) 25–35%, Greco nero (hier Marsigliana genannt) 25–35%, andere bis zu 20%; Greco bis zu 50%, Trebbiano bis zu 40%, Malvasia mindestens 20%, andere bis zu 30%; auch sortenreiner Greco. Einfacher, recht heller trockener Rotwein aus der Gegend um den Golf von Santa Eufemia an der Westküste. Jung und kühl am besten. Lametina heißt der süße oder trockene Weißwein der Gegend ohne DOC.
Melissa DOC. Rot-, Weiß- und Roséwein. Provinz: Crotone. Gemeinden: Melissa und 13 weitere. Rebsorten: Gaglioppo 75–95%, bis zu 25% andere; Greco 75–95%, bis zu 20% andere. Leichter, gelber trockener Wein zu Meeresfrüchten aus der Gegend um den Hafen Crotone. Die Weine ähneln dem Cirò, reichen qualitativ jedoch nicht an diesen heran. Meist in der Gegend getrunken und dort sehr
Weitere Kostenlose Bücher