Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
Küsteneinflüssen. Damit bediente man die florierenden Exportmärkte am Mittelmeer, vor allem während der Römerzeit, und der westeuropäischen Küste. Die Griechen hatten eine Vorliebe für kraftvolle Süßweine mit reichlich Alkohol. Jahrhunderte später klingt das noch in den gespriteten Erzeugnissen Andalusiens nach. Zu Shakespeares Zeiten waren die südspanischen Weine berühmt. Man nannte sie in England sack , nach dem spanischen saca , wörtlich »Abzug« (aus dem Fass). Heute entsteht in Andalusien einer der größten Weine der Welt: der Sherry. Die DOs:

Region
DO
Hektar
Andalusien :
Condado de Huelva
4500
Jerez/Xérès/Sherry
10100
Málaga
1215
Montilla-Moriles
7000

    Kanarische Inseln
    Die Kanaren sind eine Art Momentaufnahme des spanischen Weins vor 500 Jahren, als die Inselgruppe neu entdeckt und der spanischen Krone unterworfen wurde. Hier findet man noch Trauben, die auf dem Mutterland längst ausgestorben sind. Die erzeugte Menge ist jedoch klein und der Canary sack aus Shakespeares Zeit nur noch etwas für eine Minderheit. Das Gros der Produktion fließt in den florierenden Fremdenverkehr. Touristen können einige angenehme Überraschungen erleben. Die Kanaren sind in folgende DOs untergliedert:

Region
DO
Hektar
Kanarische Inseln :
Abona
1150
La Gomera
180
Gran Canaria
226
El Hierro
200
Lanzarote
2000
La Palma
775
Tacoronte-Acentejo
1150
Valle de Güímar
640
Valle de la Orotava
615
Ycoden-Daute-Isora
310

Nordwesten
    Galicien
    Galicien und die Anbaubereiche am Golf von Biskaya haben ein nasseres, kühleres Klima als das übrigen Spanien, weshalb die Weine leichter und frischer ausfallen. Die vorherrschende Weinfarbe ist weiß, wenngleich Rote und Rosados überall bereitet werden. Auf der Suche nach dem Prototyp des spanischen Weißweins ist dieses Gebiet ein aussichtsreicher Kandidat.
    Monterrei
    Sehr kleine Weißwein-DO mit Godell und Dona blanca als Haupttrauben. Potenziell gute Qualität.
    Rías Baixas
    In der Provinz Pontevedra an der Atlantikküste zwischen Santiago und der portugiesischen Grenze. Die besten Weine sind weiß und werden aus Albariño bereitet. Weil die Reben aber an Steilhängen und in kleinen Parzellen gepflanzt werden, ist der Weinbau sehr unwirtschaftlich, was sich in hohen Preisen niederschlägt. Die meisten Weißen werden im Tank vergoren, einige Erzeuger bemühen sich jedoch um mehr Komplexität und unterziehen ihre Produkte einem biologischen Säureabbau sowie mitunter sogar einem Ausbau in kleinen Eichenfässern.
    Ribeira Sacra
    Malerisches Gebiet am Zusammenfluss von Sil und Miño. Der Weinbau erfolgt in der Regel in kleinem, bescheidenem Rahmen, wenngleich einige Winzer in neue Technologie investiert haben. Den Erzeugnissen wäre etwas mehr Konzentration und Geschmack zu wünschen, doch entstehen einige ausgezeichnete Weine aus Albariño und Godello. Zwar bereiten die meisten Weinbauern Rote aus einer Traube namens Mencía, die wenigsten aber machen ihre Sache gut.
    Ribeiro
    Traditionsbereich in der Provinz Orense gleich östlich von Rías Baixas. Die größte Weinbergdichte herrscht in den Tälern der Flüsse Miño, Avía und Arnoya. Ribeiro ist für seine leichten, fruchtigen Weißen berühmt geworden. Neuerdings finden sich sogar einige Spitzenweine – überwiegend aus Albariño, aber auch aus der verbreiteteren und wesentlich billigeren Treixadura. Caiño heißt die wichtigste rote Sorte. Insgesamt kann man von Ribeiro preisgünstige Weißweine erwarten.
    Valdeorras
    Frische, spritzige Weißweine aus der vorzüglichen Godello und leichte Rotweine von der an sich guten, aber meist schlecht verarbeiteten Mencía-Traube.
    Baskenland
    Chacolí de Guetaria (Getariako Txakolina) und Chacolí de Vizcaya (Bizkaiko Txakolina) heißen die beiden baskischen DOs. Das Gros der Erzeugnisse ist weiß und wird aus der autochthonen Ondarribi Zuri gekeltert. Kellner gießen sie um des Effekts willen gern aus großer Höhe ein. In Bestform präsentieren sie sich als sehr frische, traubige Durstlöscher, doch werden so geringe Mengen abgefüllt, dass ein Export praktisch nicht stattfindet.
    Nordwesten: führende Erzeuger
    Dominio do Bibei ** – ***
    Manzaneda, Ribeira Sacra. www.dominiodobibei.com
    Ehrgeiziges Projekt von Javier Dominguez, der die Priorato-Veteranen René Barbier und Sara Perez für die Bereitung eines würzigen, intensiven Lalama aus Mencía, eines roten Verschnitts und eines sortenreinen Godello angeheuert hat. Teure, aber handgefertigte Weine von alten

Weitere Kostenlose Bücher