Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
in allen drei Farben ohne Bedeutung für den Export.
    El Hierro
    1526 pflanzte der Engländer John Hill die ersten Reben auf der Insel. Heute existieren drei Subzonen an steilen Hängen bis auf eine Höhe von 610 Meter. Neben den bewährten Sorten Listán, Negramoll, Pedro Ximénez und Verdello werden die seltenen Trauben Bujariego, Bremajuelo, Gual, Baboso und Mulata kultiviert. Einige Gewächse sind von beispielhafter Qualität, insbesondere die Süßweine und rancios , ansonsten spielen sie wegen der geringen Mengen keine Rolle.
    La Gomera
    Jüngste, 2003 eingerichtete DO mit zwölf Bodegas. Wichtigste weiße Rebsorte: Forastera. Weine mit guter Säure und Potenzial. Selten, da der Gesamtausstoß bei nur 30000 Flaschen liegt.
    El Monte (Gran Canaria)
    Die DO gilt für die ganze Insel, doch die Produktion konzentriert sich auf den nordöstlichen Sektor. Listán negro hat den höchsten Stellenwert, doch werden auch etliche andere Sorten angebaut. Am bekanntesten ist der »Bergwein« aus Listán.
    Lanzarote
    Schwarze Vulkanböden sind das Markenzeichen der Insel. Die Rebstöcke wachsen zum Schutz vor den ständigen Winden in Vertiefungen. Angebaut wird in erster Linie Malvasía. Der süße, halbgespritete Stil steht in der Tradition des Canary sack , den man schon zu Shakespeares Zeit kannte. Die trockenen Weine werden aus derselben Traube bereitet. Hinzu kommt eine wachsende Produktion trockener Weißer aus Listán blanco und Diego. Auch winzige Mengen Rotwein und Rosé.
    La Palma
    »La Isla Bonita« ist für ihre Bananenplantagen ebenso berühmt wie für ihren Wein. Drei Subzonen mit einem Spektrum, das von rustikalen, bäuerlichen Weinen im Norden bis zu respektablen Vertretern im Süden reicht. Trauben: Malvasía, Listán, Bujariego, Gual, Verdello, Bastardo, Sabro und Negramoll. Alle drei Farben. Mitunter Ausbau in französischer Eiche.
    Tacoronte-Acentejo (Teneriffa)
    Erste und größte DO der Kanaren. Sie erstreckt sich im Nordwesten der Insel und hat die besten Chancen, sich auf dem Exportmarkt zu etablieren. 30 Bodegas mit guten Roten aus Listán negro und einigen gefälligen Weißen überwiegend aus Listán blanco und Malvasía. Beständig zunehmende Erzeugung.
    Valle de Güímar (Teneriffa)
    An der Südostküste; fast eine Fortsetzung von Abona. Meist Weiße, überwiegend aus Listán blanco. Gute Alltagsqualität. Geringe Mengen Rosados aus Listán negro und süße Moscatel.
    Valle de la Orotava (Teneriffa)
    An der Nordwestküste zwischen Tacoronte und Ycod. Angenehme, leichte Weiße und Rote in etwa gleichen Mengen, außerdem etwas Rosé. Trauben: Listán blanco und negro.
    Ycoden-Daute-Isora (Teneriffa)
    DO im äußersten Westen der Insel. Sie hat ihren Namen von der Stadt Icod de los Vinos, wo auch der berühmte 1000-jährige Drachenbaum steht. Meist Listán blanco und negro. Zwei Drittel gute, saubere, frische Weiße. Einige leichte Rote und Rosés.
    Kanarische Inseln: führende Erzeuger
    El Grifo **
    San Bartolomé, Lanzarote. 30 ha. www.elgrifo.com
    Älteste Bodega der Insel, 1775 gegründet und 1980 wiederbelebt. Überwiegend Weiße, darunter ein ausgezeichneter süßer Malvasía.
    Viña Frontera *
    Frontera. www.cooperativafrontera.com
    Gut ausgestattete Kellerei mit fruchtigen Weißweinen aus Verijadiego und Rotweinen aus Listán negro.
    Bodegas Insulares Tenerife **
    Tacoronte. www.bodegasinsularestenerife.es
    Bodega mit neuester Ausstattung und reichlich Spielraum für Expansion. Die besten Weine sind der mit Kohlensäuremaischung bereitete Viña Norte Tinto Maceración aus Listán negro und Negramoll sowie der Viña Norte Tinto Madera aus denselben Trauben, aber mit viermonatigem Ausbau in Eiche. Die Bodegas sind die qualitative Speerspitze der Kanaren.
    Cueva del Rey **
    Icod de los Vinos.
    Faszinierendes Boutiqueweingut von Fernando González, einem Englischlehrer mit einer Leidenschaft für Weißweine. Die winzige Kellerei ist mit Glasfasertanks ausgestattet. Seine Weißen und Roten gehören zu den besten der DO Ycoden.
    Monje **
    El Sauzal. 17 ha. www.bodegasmonje.com
    Kleine, aber viel bewunderte Bodega in Tacoronte-Acentejo. Das Sortiment reicht vom Hollera Monje, durch Kohlensäuremaischung bereitet, bis zum eichengereiften Monje d’Autor.

Portugal
    Das konservativste Weinland Europas hat entschieden den Schritt in die neue Zeit getan – zum Glück, ohne seinen höchst eigenständigen Stil zu verändern oder seine einheimischen Reben auszusortieren. Portugal kommt ohne Chardonnay und

Weitere Kostenlose Bücher