Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete

Titel: Der grosse Johnson_ Die Enzyklopadie der Weine, Weinbaugebiete Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Hugh Johnson
Vom Netzwerk:
Sandeman-Vintages sind fruchtige, wenn auch nicht sonderlich reiche Vertreter und wohl eher für mittellange Lagerung gemacht. Der Single Quinta stammt aus der Quinta do Vao bei Pinhão und wird speziell für baldigen Genuss bereitet, wie es in den USA zurzeit en vogue ist. Das Unternehmen bietet eine Reihe 10- bis 40-jähriger, nussiger Tawnys an.
    Smith Woodhouse **–***
    Vila Nova de Gaia. Jahrgänge: 1904, ’08, ’12, ’17, ’20, ’24, ’27, ’35, ’45, ’47, ’50, ’55, ’60, ’63, ’66, ’70, ’75, ’77, ’80, ’83, ’85, ’91, ’94, ’97, 2000 und ’03. www.smithwoodhouse.com
    Mit Graham, Warre und anderen heute Teil des Symington-Familienschatzes. Smith Woodhouse versendet außerdem die Vintage Ports von Gould Campbell. Beide kommen größtenteils vom Rio Torto. Die Vintages von Gould Campbell sind dunkle, große, kraftvolle, sehr langlebige Gewächse, der Smith-Woodhouse-Stil dagegen ist duftiger und fruchtiger, was vor allem auch für die Tawnys gilt. Sie sind preiswerter als die Spitzenmarken im Symington-Imperium und bieten mitunter ein vorzügliches Preis-Leistung-Verhältnis.
    DIE FAMILIE SYMINGTON
    Die Symingtons haben sich mit ihrer Mischung aus brillanter Bereitungskunst, gutem Marketing und wirtschaftlichem Gespür als bedeutendste Familie am Douro etabliert. Andrew James Symington segelte 1882 von Glasgow nach Porto und stieg als Partner bei Warre ein. Verglichen mit anderen bereits am Douro ansässigen britischen Unternehmen war Symington also eher ein Newcomer. Die Familie war an Dow beteiligt, begann aber erst 1961 mit dem Kauf von Häusern und Quintas, die sich gegenseitig unterstützten. Noch im selben Jahr wurde Ware übernommen, Graham und Smith Woodhouse folgten 1970. Kellermeister Peter Symington wahrte ein perfekt hohes Qualitätsniveau und gewährleistete zudem, das sich jedes Haus durch einen klaren Stil auszeichnete. Die preiswerteren Marken im Symington-Portfolio sind Gould Campbell und Quarles Harris. 1989 erwarb man die Quinta do Vesúvio und beschloss, das große Gut getrennt zu betreiben, um einen Single Quinta Port zu produzieren. Etwa zur selben Zeit erweiterte die Familie ihr Imperium und übernahm teilweise, später auch ganz die Madeira Wine Company, womit ihr die Kontrolle über Blandy’s, Cossart, Leacock und Rutherford & Miles zufiel. 2006 schluckte sie Cockburn. Die britischen Häuser hatten zunächst Mühe, am Douro gute Tafelweine zu bereiten, aber als die Symingtons das Heft in die Hand nahmen, sicherten sie sich klugerweise Bruno Prats, den ehemaligen Besitzer von Cos d’Estournel, als Partner, weshalb ihnen mit dem Chryseia schließlich eine der feinsten Abfüllungen des Anbaugebiets gelang.
    Die einzelnen Familienmitglieder üben folgende Funktionen aus:
    Peter (geb. 1944): Kellermeister (mittlerweile halb im Ruhestand)
    Paul (1953): Marketingdirektor
    Dominic (1956): Madeira
    John (1960): Verkaufsleiter Europa
    Rupert (1964): Verkaufsleiter Nordamerika
    Charles (1969): Weinberge und Weinbereitung

    Taylor, Fladgate & Yeatman ***–****
    Vila Nova de Gaia. Jahrgänge: 1904, ’06, ’08, ’12, ’17, ’20, ’24, ’27, ’35, ’38, ’40, ’42, ’45, ’48, ’55, ’60, ’63, ’66, ’70, ’75, ’77, ’80, ’83, ’85, ’92, ’94, ’97, 2000 und ’03. www.taylor.pt
    Gründungsjahr 1692. Taylor ist eines der ältesten und besten Porthäuser. Es gehört noch immer der Familie Yeatman. Für den Stil ihrer fabelhaften, von beispielloser Reife, Tiefe und jeder anderen Dimension geprägten Vintages ist größtenteils die Frucht der berühmten Quinta de Vargellas (220 Hektar) hoch oben am Douro über São João de Pesqueira verantwortlich.
    1973 kaufte Taylor die Quinta de Terra Feita (100 Hektar) in Celeiros im oberen Pinhão-Tal, 1998 kamen zwei weitere Güter bei Pinhão dazu. Die Vintage Ports werden nach wie vor mit den Füßen oder mit mechanischen robotic lagares zerstampft. Sowohl der Vargellas als auch der Terra Feita erscheinen gelegentlich als Single Quinta Vintages. Noch seltener wird sogar ein teurer Vargellas Vinha Velha freigegeben. Fonseca läuft als angegliedertes Unternehmen. Taylors LBV ist der Verkaufsschlager auf dem Markt. Ebenfalls außergewöhnlich: die Tawnys, allen voran die 20-jährige Ausgabe.
    Quinta do Vesuvio ***
    Vila Nova de Gaia. Jahrgänge: 1990, ’91, ’92, ’94, ’95, ’96, ’97, ’98, ’99, 2000, ’01, ’03, ’04 und ’05. www.quintadovesuvio.com
    Das hervorragende Gut am oberen

Weitere Kostenlose Bücher